Milben auf Futtertieren
- Nomion
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Milben auf Futtertieren
Tach =),
mir ist gerade aufgefallen, das einige meiner Heimchen Milben haben.
Eigentlich ist das doch nicht so wild wen ich sie abkoche und dann verfüttere, oder soll ich alles vernichten?
Mfg Nomion
mir ist gerade aufgefallen, das einige meiner Heimchen Milben haben.
Eigentlich ist das doch nicht so wild wen ich sie abkoche und dann verfüttere, oder soll ich alles vernichten?
Mfg Nomion
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Milben auf Futtertieren
Hallo Nomion
Das Thema hatten wir noch vor kurzem, aber da ging es um eingefangene Futtertiere, die Milben hatten.
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/40335-zecke-oder-milbe-auf-futtertier.html
Beim überbrühen sollten die Milben sterben. Das sollte kein Problem sein. Könntest du vielleicht ein Foto hier reinstellen?
Würde mich sehr interessieren.
Gruß Imilius
Das Thema hatten wir noch vor kurzem, aber da ging es um eingefangene Futtertiere, die Milben hatten.
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/40335-zecke-oder-milbe-auf-futtertier.html
Beim überbrühen sollten die Milben sterben. Das sollte kein Problem sein. Könntest du vielleicht ein Foto hier reinstellen?
Würde mich sehr interessieren.
Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- Nomion
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Milben auf Futtertieren
Fotos mache ich im Laufe der Woche rein, da bekomme ich meine Makrolinse:spin2:.
Ohne diese wird das sonst nix mit den Fotos ^^
Es geht mir ja nur darum das ich nicht gleich alle Heimchen und steppen grillen Überbrühen muss weil sie Milben haben
Eigentlich sollten die Milben im Heimchenbehälter bleiben, oder gehen die auf Wanderschaft evt. zu meinen Ameisen?
Kann ich den zu 100% sicher sein das alle Milben nach dem Überbrühen tot sind?
Ohne diese wird das sonst nix mit den Fotos ^^
Es geht mir ja nur darum das ich nicht gleich alle Heimchen und steppen grillen Überbrühen muss weil sie Milben haben
Eigentlich sollten die Milben im Heimchenbehälter bleiben, oder gehen die auf Wanderschaft evt. zu meinen Ameisen?
Kann ich den zu 100% sicher sein das alle Milben nach dem Überbrühen tot sind?
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Milben auf Futtertieren
Hey,
in der Theorie kannst du dir sicher sein, dass bei ~100° für einige Sekunden überbrühte Milben tot sind. Gegenteiliges ist mir nicht bekannt (anders als z.B. beim Einfrieren). In der Praxis würd ich keine Tiere verfüttern, wenn ich Milben darauf ausgemacht habe, auch wenn sie überbrüht sind.
Grundsätzlich denke ich nicht, dass die Milben, wenn sie genügend Wirte haben, die Ameisen befallen - auf jeden Fall als Vorsichtsmaßnahme aber den Behälter in entsprechender Entfernung lagern, nicht direkt daneben.
in der Theorie kannst du dir sicher sein, dass bei ~100° für einige Sekunden überbrühte Milben tot sind. Gegenteiliges ist mir nicht bekannt (anders als z.B. beim Einfrieren). In der Praxis würd ich keine Tiere verfüttern, wenn ich Milben darauf ausgemacht habe, auch wenn sie überbrüht sind.
Grundsätzlich denke ich nicht, dass die Milben, wenn sie genügend Wirte haben, die Ameisen befallen - auf jeden Fall als Vorsichtsmaßnahme aber den Behälter in entsprechender Entfernung lagern, nicht direkt daneben.
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Milben auf Futtertieren
Nomion hat geschrieben:Fotos mache ich im Laufe der Woche rein, da bekomme ich meine Makrolinse:spin2:.
Ohne diese wird das sonst nix mit den Fotos ^^
Es geht mir ja nur darum das ich nicht gleich alle Heimchen und steppen grillen Überbrühen muss weil sie Milben haben
Eigentlich sollten die Milben im Heimchenbehälter bleiben, oder gehen die auf Wanderschaft evt. zu meinen Ameisen?
Kann ich den zu 100% sicher sein das alle Milben nach dem Überbrühen tot sind?
Ja, sie sterben 100% nach so einer heissen Dusche. Überbrühen und einfrieren.
LG Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- Nomion
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Milben auf Futtertieren
Okay mal angenommen, ich nehme ein befallenes Heimchen.
Die Milben sind dann sagen wir mal, zwischen den Sprungbeinen und an den Gelenken.
Wenn ich dann Kochendes Wasser darüber gieße und sich da eine Luftblase gebildet hat, sterben sie dann trotzdem?
Klar befallene Tiere würde ich eig. auch nicht verfüttern aber die sind frisch gekauft (*_*).
Die Milben sind dann sagen wir mal, zwischen den Sprungbeinen und an den Gelenken.
Wenn ich dann Kochendes Wasser darüber gieße und sich da eine Luftblase gebildet hat, sterben sie dann trotzdem?
Klar befallene Tiere würde ich eig. auch nicht verfüttern aber die sind frisch gekauft (*_*).
#7 AW: Milben auf Futtertieren
Heißes Wasser nochmal nachkippen oder nen bissel auf das Heimchen dadrin rumdrücken, dann sollte sich das mit der Luftblase auch erledigt haben.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Milben auf Futtertieren
Hallo Nomion,
du hast bisher nur geschrieben, dass die "Heimchen Milben haben". Sitzen die Milben wirklich an/auf den Heimchen oder rennen sie überwiegend im Behälter herum und halten sich auf dem Futter auf?
du hast bisher nur geschrieben, dass die "Heimchen Milben haben". Sitzen die Milben wirklich an/auf den Heimchen oder rennen sie überwiegend im Behälter herum und halten sich auf dem Futter auf?