Ameisen im Garten
-
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 22. Juli 2010, 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisen im Meerschweinchenstall
Hi. Hab ein kleines Ameisenproblem im Garten. Hilft da wirklich Bakpulver gegen die Ameisen? (Sprich: fressen die dieses und platzen dann wirklich?) oder ist das nur ein GerĂŒcht?
Ich will da nicht so gerne mit Gift (Chemie) ran.
Wie kann ich so ein Volk ausrotten oder vertreiben?
WĂ€re fĂŒr gute Tipps echt dankbar.
Ich will da nicht so gerne mit Gift (Chemie) ran.
Wie kann ich so ein Volk ausrotten oder vertreiben?
WĂ€re fĂŒr gute Tipps echt dankbar.
-
- Halter
- BeitrÀge: 387
- Registriert: 23. September 2009, 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Ameisen im garten
1. Weche Art hast du in deinem Garten ?
2. Ameisen in GĂ€rten sind natĂŒrlich und ich denke mal die wirst du nie los
3. Hast du ein Nest im Garten oder kommen nur Arbeiter vorbei ?
2. Ameisen in GĂ€rten sind natĂŒrlich und ich denke mal die wirst du nie los
3. Hast du ein Nest im Garten oder kommen nur Arbeiter vorbei ?
-
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 22. Juli 2010, 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisen im garten
Klar sind die natĂŒrlich. Ich habe auch nichts gegen sie.
Habe auf der Terrasse eine kleine HolzhĂŒtte stehen mit einem Meerschweinchen drin. Da gibt es natĂŒrlich Futter, Futterreste. Und seit Neuestem tummeln sich darin auch heftig viele Ameisen. Nun weiĂ ich nicht, ob die sich im Streu schon ein Nest gebaut haben (wird eigentlich wöchentlich gewechselt, daher wohl eher unwahrscheinlich) oder von drauĂen reinkommen. Muss ich noch beobachten.
Welche Art die sind, weià ich nicht. Wenn du mir mal nen Link mit Ameisenarten geben könntest. Vielleicht erkenne ich sie.
Habe auf der Terrasse eine kleine HolzhĂŒtte stehen mit einem Meerschweinchen drin. Da gibt es natĂŒrlich Futter, Futterreste. Und seit Neuestem tummeln sich darin auch heftig viele Ameisen. Nun weiĂ ich nicht, ob die sich im Streu schon ein Nest gebaut haben (wird eigentlich wöchentlich gewechselt, daher wohl eher unwahrscheinlich) oder von drauĂen reinkommen. Muss ich noch beobachten.
Welche Art die sind, weià ich nicht. Wenn du mir mal nen Link mit Ameisenarten geben könntest. Vielleicht erkenne ich sie.
- Wiseman
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 6. April 2004, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ameisen im garten
Hallo Terminator,
grundsĂ€tzlich ist es nun mal so, dass sich Ameisen ĂŒberall dort einnisten, wo die Lebensbedingungen fĂŒr sie optimal sind.
D.h. um Ameisen dauerhaft los zu werden, muss man die Umweltbedingungen so Ă€ndern, dass es fĂŒr sie nicht mehr attraktiv ist, sich dort zu anzusiedeln.
Mit Gift oder anderen zumeist völlig unwirksamen Mitteln (ĂŒber Backpulver lachen sie sich bestenfalls tot) gegen sie vorzugehen ist immer nur eine kurzfristige Lösung. Selbst wenn man das Volk damit vernichten kann, wird es nicht lange dauern bis sich ein neues Volk an dem Fleckchen einnistet, es sei denn man sorgt eben dafĂŒr, dass dieser Bereich als Neststandort völlig unattraktiv wird.
Ohne Fotos von den Tierchen können wir hier natĂŒrlich keine wirklichen Tipps geben, da es von der Art abhĂ€ngig ist, wie Du vorgehen musst, um sie aus Deinem Meerschweinchenstall zu vertreiben.
Viele GrĂŒĂe,
Wiseman
grundsĂ€tzlich ist es nun mal so, dass sich Ameisen ĂŒberall dort einnisten, wo die Lebensbedingungen fĂŒr sie optimal sind.
D.h. um Ameisen dauerhaft los zu werden, muss man die Umweltbedingungen so Ă€ndern, dass es fĂŒr sie nicht mehr attraktiv ist, sich dort zu anzusiedeln.
Mit Gift oder anderen zumeist völlig unwirksamen Mitteln (ĂŒber Backpulver lachen sie sich bestenfalls tot) gegen sie vorzugehen ist immer nur eine kurzfristige Lösung. Selbst wenn man das Volk damit vernichten kann, wird es nicht lange dauern bis sich ein neues Volk an dem Fleckchen einnistet, es sei denn man sorgt eben dafĂŒr, dass dieser Bereich als Neststandort völlig unattraktiv wird.
Ohne Fotos von den Tierchen können wir hier natĂŒrlich keine wirklichen Tipps geben, da es von der Art abhĂ€ngig ist, wie Du vorgehen musst, um sie aus Deinem Meerschweinchenstall zu vertreiben.
Viele GrĂŒĂe,
Wiseman
-
- BeitrÀge: 3
- Registriert: 22. Juli 2010, 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameisen im Meerschweinchenstall
Hier mal 'n Foto.
Besserr ging es nicht.
Auf Apfelreste waren ganz viele, nachdem ich die Apfel entfernt hatte gingen sie auf den Salat.
Besserr ging es nicht.
Auf Apfelreste waren ganz viele, nachdem ich die Apfel entfernt hatte gingen sie auf den Salat.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Ameisen im Garten
Hallo t3rMiNatOr!
Zuerst herzlich willkommen im Forum!
Hier handelt es sich um eine Myrmicasp ., im Prinzip harmlose Ameisen, die jedenfalls keineswegs als Hausameisen in Erscheinung treten. Wenn man sie Àrgert, können sie stechen. Den Meerschweinchen können sie nicht gefÀhrlich werden.
Wie Wiseman schreibt, man könnte die Umweltbedingungen Ă€ndern. Aber die Meerschweinchen brauchen natĂŒrlich Futter. Schon wegen deiner Haustiere wĂŒrde ich da keineswegs mit Gift hantieren.
Ăblicherweise gehen sie natĂŒrlich an Obst/Obstreste und vielleicht an irgendwelche Fleischreste, die aber bei Meerschweinchen nichts zu suchen haben.
Also, ich sehe das alles nicht so tragisch.....
L.G.Boro
Zuerst herzlich willkommen im Forum!
Hier handelt es sich um eine Myrmica
Wie Wiseman schreibt, man könnte die Umweltbedingungen Ă€ndern. Aber die Meerschweinchen brauchen natĂŒrlich Futter. Schon wegen deiner Haustiere wĂŒrde ich da keineswegs mit Gift hantieren.
Ăblicherweise gehen sie natĂŒrlich an Obst/Obstreste und vielleicht an irgendwelche Fleischreste, die aber bei Meerschweinchen nichts zu suchen haben.
Also, ich sehe das alles nicht so tragisch.....
L.G.Boro
-
- Halter
- BeitrÀge: 226
- Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ameisen im Garten
Hmm wenn so ein Meerschweinchen ein mit Ameisen besetztes StĂŒck frisst und die Ameisen stechen dann in die MundschleimhĂ€ute, stelle ich mir das doch recht schmerzhaft vor.
Evtl. könntest du ihnen auch die Futterstelle weniger attraktiv machen, indem du ihnen ein StĂŒck Apfel nĂ€her ans Nest (auĂerhabel der HĂŒtte) hinlegst. Normalerweise bevorzugen die Ameisen dann die nĂ€here Futterquelle (nachdem du die alten Futterreste erst einmal entfernt hast)
Evtl. könntest du ihnen auch die Futterstelle weniger attraktiv machen, indem du ihnen ein StĂŒck Apfel nĂ€her ans Nest (auĂerhabel der HĂŒtte) hinlegst. Normalerweise bevorzugen die Ameisen dann die nĂ€here Futterquelle (nachdem du die alten Futterreste erst einmal entfernt hast)
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: Ameisen im Garten
@Cayal:
Kann ich bestÀtigen. Myrmicasp . lieben Obst. Sollte als Lockmittel einen Versuch wert sein.
Kann ich bestÀtigen. Myrmica