Mögliche Lasius sp. Gyne [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
bigmoma
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mögliche Lasius sp. Gyne [Lasius sp.]

Beitrag von bigmoma » 23. Juli 2010, 13:15

Hey Leute könntet ihr mir sagen, was das für eine Gyne ist? Ich tippe mal, dass es eine Lasius sp. ist, aber ich bin mir nicht sicher! Danke schon mal im Vorraus!!:bananadancer:

Fundort: Parkplatz

Ort: Tittisee

Größe: 8 - 10 mm

Fundtag: Mittwoch den 21 Juli

Temp.: 31°

Ich meine natĂĽrlich 1 cm nicht 8-10 mm srry

Fotos:
Dateianhänge
IMAGE_409.jpg
IMAGE_408.jpg
IMAGE_406.jpg



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von MurofNesiema » 23. Juli 2010, 16:02

Ist sie wirklich ganz so braun braun wie sie ausschaut?

Vergleiche die Färbung mal mit dieser Gyne von Bommelommel:

Bild

Die Gyne auf diesem Bild hier ist von bommelommel und wurde als Lasius cf. emarginatus annähernd bestimmt.



Dachte jetzt nur wegen der starken Braunfärbung auf Bild 2 !

Die anderen Bilder sehen mir eher nach Lasius cf. Niger oder Lasius cf. Alienus aus.



bigmoma
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von bigmoma » 23. Juli 2010, 16:14

Doch sie ist eigentlich relativ dunkel braun und sie sieht auch nicht wirklich so aus wie auf dem Bild! Aber wenn es jetzt doch eine Lasius cf. emarginatus ist dann braucht sie ja einen Wärmestrahler oder nicht?? Und den hatte sie bis jetzt noch nicht! :(
Lg bigmoma



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#4 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von Smaug » 23. Juli 2010, 17:08

Alle einheimischen Arten sollte man bei Zimmertemperatur halten. Das wĂĽrde auch fĂĽr Lasius emarginatus gelten.



bigmoma
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von bigmoma » 23. Juli 2010, 18:09

Aber beim Antstore stand das in der Beschreibung!? Und die Art war dar da südeuropäisch.



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#6 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von Smaug » 23. Juli 2010, 18:23

Man sollte nicht immer alles glauben. Lasius emarginatus ist eine verbreitete Art in Deutschland - nur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist sie nicht nachgewiesen.



bigmoma
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von bigmoma » 23. Juli 2010, 20:05

Ok dann sage ich jetzt mal das es Lasius emarginatus ist und das sie keinerlei Zubehör braucht! Alles klar! :D
Danke fĂĽr eure Hilfe!



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von Soulfire » 23. Juli 2010, 20:11

DafĂĽr, dass die Gyne grade "frisch" im Reagenzglas sitzt, sieht der Wassertank aber schon sehr leer aus?
Das wird nicht lange reichen...


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“