Formica sanguinea Problem ...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica sanguinea Problem ...

Beitrag von Soulfire » 23. Juli 2010, 21:43

Also, ich weis mal wieder nicht so recht weiter...

Meine kleine Formica sanguinea Kolonie (34A) lebt im Moment in einem Y-Tong, in dem es schimmelt.
(Kammern zu groß, deshalb haben sie Ihren MĂŒll drin gelagert plus schimmelnder Korkschrot :fluchen:)
Der Schimmel befindet sich zur Zeit hauptsÀchlich in einer Kammer, wird sich aber vermutlich schnell ausbreiten, wenn das Nest feucht ist.
Ein neues Nest ist bereits angeschlossen und das alte habe ich versucht "unatraktiver" zu machen, in dem ich es nicht mehr bewĂ€ssere (in der Arena steht aber noch Wasser zur VerfĂŒgung) und ich es nur noch zur HĂ€lfte abgedeckt habe.
Der erste Schwung Eier hat sich auch mittlerweile komplett zu Arbeiterinnen entwickelt, aber jetzt passiert seit knapp 2 Wochen nichts mehr, es wurden auch keine neuen Eier gelegt, die Arbeiterinnen sitzen meist nur im Nest rum.
Ihre Gaster sind gut gefĂŒllt und da sie auch keine Brut zu versorgen haben, brauchen sie ja auch nicht groß furagieren.

Meiner Meinung nach habe ich jetzt drei Möglichkeiten.
1. Alles so lassen, wie es ist und hoffen, dass sie von selbst umziehen.
Vorteil: weniger Stress, Nachteil: schlechte Bedingungen fĂŒr neue Brut.

2. Nest wieder normal bewÀssern und abdecken, damit die Gyne hoffentlich wieder Eier produziert.
Vorteil: Gute Bedingungen fĂŒr die Brut, kein Stress, Nachteil: der Schimmel wird sich weiter ausbreiten und frĂŒher oder spĂ€ter der Kolonie schaden können.

3. Zwangsumzug, Plastikscheibe vorsichtig ablösen, alle Ameisen in die Arena/zum neuen Nest setzen
Vorteil: Ich kann das Nest sĂ€ubern, so dass sie es innerhalb von zwei Tagen wieder haben (das neue mögen sie ja offensichtlich nicht sonderlich...), noch ist keine Brut da, die sie "retten" mĂŒssten, Nachteil: erheblicher Stress!

Was könnt ihr mir raten?


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Formica sanguinea Problem ...

Beitrag von Raimund » 23. Juli 2010, 21:53

Soulfire hat geschrieben:2. Nest wieder normal bewÀssern und abdecken, damit die Gyne hoffentlich wieder Eier produziert.
Vorteil: Gute Bedingungen fĂŒr die Brut, kein Stress, Nachteil: der Schimmel wird sich weiter ausbreiten und frĂŒher oder spĂ€ter der Kolonie schaden können.

Ich wĂŒrds so machen, aber gleichzeitig ein zweites Nest anbieten.

Die Ameisen wissen meist was gut fĂŒr sie ist, weshalb ich da garnicht groß eingreifen wĂŒrde. Gegen den Schimmel kannst du zwar nicht wirklich was tuen, jedoch kannst du zumindest dafĂŒr sorgen, das nicht noch mehr organisches Material ins Nest gelangt. Versuch das Futter einfach festzupinnen, sodass die Ameisen gezwungen werden die Nahrung außerhalb des Nestes zu sich zu nehmen.

Wenn der Schimmel sie wirklich beeintrĂ€chtigen sollte, werden sie schon von selbst umziehen, aber ich wĂŒrde sie keinesfalls da jetzt mit Gewalt rausholen. Das mit den schlechten Bedingungen kann auch zum Eingehen der Kolonie fĂŒhren, wenn sie sich der Alternative nicht bewusst sind, deshalb nur mit Bedacht handeln.

Gruß Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica sanguinea Problem ...

Beitrag von Soulfire » 23. Juli 2010, 22:05

Raimund hat geschrieben: [...] wenn sie sich der Alternative nicht bewusst sind, deshalb nur mit Bedacht handeln.

Gruß Raimund

Das neue Nest haben sie schon enteckt, ich habe bereits ein paar Mal eine Ameise darin gesehen!
Es ist ebenfalls ein Y-Tong, aber stehend und die Kammern sind statt mit Korkschrot, mit einem Sand/Lehm Gemisch aufgefĂŒllt.
Warum sie nicht umziehen weis ich nicht, ihr erster Umzug vom Reagenzglas ging so schnell...


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Formica sanguinea Problem ...

Beitrag von Raimund » 23. Juli 2010, 22:08

Wielange bietest du das neue Nest denn schon an? Manchmal muss man auch nur etwas Geduld zeigen.


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica sanguinea Problem ...

Beitrag von Soulfire » 23. Juli 2010, 22:15

Seit dem 21.06.
Mein Hauptproblem ist, ich wĂŒrde das Formi gerne mal so langsam an seinen vorbestimmten Platz umrĂ€umen, da passen aber keine zwei Nester...


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica sanguinea Problem ...

Beitrag von Erne » 23. Juli 2010, 22:29

Sind Ameisen, die keinerlei Probleme haben mit einem Umzug.
Gibt es andere passende Nestmöglichkeiten, sind sie eifrig dabei zu beobachten, wie sie umziehen.
Schimmel ist fĂŒr diese Art kein Problem, wenn es andere, passende Nestmöglichkeiten gibt.

Will es nicht hoffen, in der Natur braucht es lÀnger als wie in der Haltung, vom Ei bis zur Ameise.
Dort ist jetzt schon zu beobachten, dass sie nur noch Larven ihre aufziehen.

Natur und Haltung, da gibt es mitunter deutliche Unterschiede.
Durchaus denkbar, sie haben durch ĂŒberwiegend warme Temperaturen und immer reichlich Futter ihren Sommerzyklus schon durch?

GrĂŒĂŸe



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“