nachdem ich nun schon einiges gelesen habe, ist es nichtmehr fern bis ich mir meine erste Ameisenkollonie anlegen werde. Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir hier bei ein paar Anfängerfragen helfen könntet:
1) Ich habe vor eine Ameisenfarm (+Arena) zu verwenden, und diese selber zu bauen. Am verbreitetsten sind Ameisenfarmen aus Glas, ich hatte vor diese aus Plexiglas herzustellen da es sich viel einfacher bearbeiten lässt. Wo liegt der Nachteil in der Verwendung von diesem?
2) Die meisten Ameisenfarmen (über die ich gelese habe) haben keine bis nur sehr geringe Möglichkeiten zur Belüftung vorgesehen. Führt dies nicht zu Schimmel und leiden die Ameisen nicht unter ihrem eigenen Gestank?
3) Eine Frage zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit: Logischerweise habe ich nicht vor den Messfühler des Hygrometers durch die Erde bis in die Kammern der Ameisen zu prügeln (Oder sollte man das diesen vorher unter die Erde bringen???). Wenn ich nun die Luftfeuchtigkeit oberhalb der Erde messe, in wie weit gibt das Aufschluss über die Luftfeuchtigkeit im Gängesystem?
4) Wird die Arena oder die Farm beleuchtet? - Wenn die Arena, ist dies notwendig auch wenn diese auf der Fensterbank stehen wird?
5) Angenommen eines Tages kann/möchte ich meine Kolonie nichtmehr halten. Kann ich sie einfach in ein Schönes Waldstück bringen? Risikoklasse 1, jedoch Südeuropäischer Herkunft (Messor barbarus, Ernteameise)
6) Die Größe meiner Ameisenfarm habe ich mir noch nicht genauer überlegt... nur soll es groß werden, eventuell 100*50 cm. Die fertigen Farmen des Antstore haben bei größer werdender Fläche einen stets zunehmenden Plattenabstand. Kann ich auch bei einer großen Farm einen relativ kleinen Abstand (je nach Empfehlung der Antstore Beschreibung) wählen?
7) Ok... Zu guter letzt: Wenn ich mir nun eine
Viele Fragen - langer Text. Wenn sich jemand die Mühe macht das alles durchzulesen und zu beantworten wäre ich echt dankbar =)
Gruß