Ants Hill

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ants Hill

Beitrag von bigmoma » 26. Juli 2010, 11:27

Hey Leute
Mich hÀtte mal Interessiert was ihr von diesem Ameisenbau Set haltet!?
Denn ich habe auf so einer Seite ein Video gesehen wo jemand seine Kolonie da rein gesetzt hat! Geht das oder ist der Ton schĂ€dlich fĂŒr Meisen?
Lg Bigmoma


-----------------------------------------------------------------------
Link: http://www.amazon.de/gp/product/B0002VZ2IC/ref=s9_simh_gw_p21_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0BE5D18H68EN4131BND8&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ants Hill

Beitrag von snuff » 26. Juli 2010, 11:50

Das geht schon, ist letztendlich ja nur eine Form fĂŒr ein Gipsnest. Kann man aber auch alles sehr gut mit alten Plastikdosen und Knete machen, da bist du bei der Form/GrĂ¶ĂŸe nicht gebunden. Mir wĂ€r es die 10 Euro jedenfalls nicht wert ;)



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Ants Hill

Beitrag von chris1994 » 26. Juli 2010, 11:52

Ich glaube nicht, dass Ton schĂ€dlich fĂŒr die Ameisen ist. Vorsichtig wĂ€re ich aber mit dem Einsatz von Farben.

Ansonsten klingt das ganze nicht schlecht.

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ants Hill

Beitrag von bigmoma » 26. Juli 2010, 11:54

Jo, ich denke das mache ich auch! :) Und wie meinst du das mit Knete? Gibt es dafĂŒr eine Anleitung?



Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
BeitrÀge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ants Hill

Beitrag von Zeebra » 26. Juli 2010, 11:57

Hallo bigmoma.

Alsooooo, ich denke, dass dieses Spielzeug ungeeignet ist zur Ameisenhaltung.
Es ist klein (Nagut, wenn du dich z.B. fĂŒr Temnothorax nylanderi entscheiden wĂŒrdest, wĂ€re die GrĂ¶ĂŸe kein Problem mehr.), es ist lediglich eine Farm bzw. ein Nest (zumindest habe ich kein Becken entdecken können) und Sand und Lehm fehlen.
Auch erschließt sich mir nicht, wo und wie bewĂ€ssert werden soll, bzw. wie das Nest feucht gehalten werden soll.
Das Material ist Gips, oder? Denn du hast etwas von Ton geschrieben aber in der Anzeige wird Gips erwĂ€hnt. GrundsĂ€tzlich ist gegen Gips nichts einzuwenden. Generell betrachtet ist dieses "Set" zur artgerechten Haltung eher ungeeignet. NatĂŒrlich könntest du ein Becken, Sand und Lehm, sowie Futter- und Wasserstelle (und weiteres nötiges) noch hinzufĂŒgen, dann könntest du aber gleich von Anfang an mit einem besser geeineten Nest (Erdnest, Ytong, selbst gemachtes Gipsnest usw.) beginnen und dir eine schöne kleine Anlage zusammenbasteln.

Das ist meine Meinung. Ich möchte dir nichts vorschreiben.

Hast du gerade dein Interesse fĂŒr die Ameisenhaltung entdeckt oder möchtest du etwas verschenken??

Viele GrĂŒĂŸe!


Omnia tempus.

bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ants Hill

Beitrag von bigmoma » 26. Juli 2010, 12:31

Nee, ich wollte das nicht verschenken. Ich habe mir vor kurzem eine Gyne gefangen und die wurde hier als Lasius emarginatus bestimmt, aber sie waren sich nicht ganz einig. Vielleicht wollt ihr es euch ja mal anschaun? Aber hast du eine Anleitung fĂŒr ein Nest zum Selberbauen?

Gruß
Bigmoma










-----------------------------------------------------------------------

Link zum Thema: http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/40440-m-gliche-lasius-sp-gyne.html



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ants Hill

Beitrag von snuff » 26. Juli 2010, 12:44

bigmoma hat geschrieben:Jo, ich denke das mache ich auch! :) Und wie meinst du das mit Knete? Gibt es dafĂŒr eine Anleitung?


Mit Knete kann man gut die Kammern formen. Du nimmst dir deine Frontscheibe, formst darauf die Kammern mit Knete, legst das in deine Form und gießt mit Gips auf. Gibt recht gute Ergebnisse, und man muss spĂ€ter nur noch die RĂ€nder/GĂ€nge etwas nachbearbeiten, und die Scheibe sitzt auch direkt passend.



Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
BeitrÀge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ants Hill

Beitrag von Zeebra » 26. Juli 2010, 12:46

Anleitungen zum Selberbauen findest du hier im Forum haufenweise. Versuchs einfach mal ĂŒber die Suchfunktion.
Eine weitere Option wÀre, falls dir das Selberbauen zu kompliziert erscheint, ein Nest (+ weitere Utensilien) in den gÀngigen Shops (klick: Antstore, Apocrita, AntsNature, AntsKalytta) zu kaufen.


Omnia tempus.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“