User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schon einmal zugehört?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schon einmal zugehört?

Beitrag von keijei » 26. Juli 2010, 15:06

Hallo alle zusammen

Ich konnte letztens bei meiner Myrmica cf. rubra Kolonie beobachten bzw. hören, dass sie GerĂ€usche gemacht haben, so wie ein leises knurren. Kurz zuvor legte ich eine Stubenfliege hinein, sie waren sehr aufgeregt und fleißig am furagieren.

Nun meine Frage, konntet ihr das bei euren Kolos auch schon einmal beobachten? Und warum tun sie das?

Gruß keijei



schadewald
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schon einmal zugehört?

Beitrag von schadewald » 26. Juli 2010, 15:32

Bin mir nicht so sicher wie es bei deiner Art ist, bei meinen Camponotus hört man auch manchmal wie sie mit dem Hinterleib auf den Boden schlagen. Dabei ist es eine Art von Kommunikation denke ich mal, da andere Arbeiterinnen reagieren.
Aber bei deinen Meisen weiß ich es nicht



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schon einmal zugehört?

Beitrag von Wiseman » 26. Juli 2010, 15:44

Myrmicinae besitzen Stridulationsorgane, mit denen sie in Zwangssituationen "um Hilfe schreien" können.
Wenn man eine Myrmica-Arbeiterin zwischen zwei Fingern packt und sehr nah ans Ohr hÀlt, kann man ein feines Zirpen hören (wenn die Ohren gut genug sind und die Umgebung ruhig). Das Stridulationsorgan sitzt hierbei im Gelenk zwischen dem 2. Stielchenglied und der Gaster.

Zitat AmeisenWiki: "Das Stridulationsorgan ist bei den Ameisen eine waschbrettĂ€hnliche Struktur mit feinsten Rippen auf dem Vorderrand des ersten Gastersegments, ĂŒber das eine scharfe Schrillkante am Hinterrand des Postpetiolus auf- und ab bewegt wird."

Camponotus-Arbeiterinnen benutzen tatsĂ€chlich Klopflaute, um Nestgenossinnen zu alarmieren. Das funktioniert besonders gut bei Holznestern (in denen viele Camponotus-Arten ja natĂŒrlicherweise leben), da das Holz den Schall gut ĂŒbertrĂ€gt.
Sie schlagen hierbei in schneller Folge das Gasterende auf den Untergrund, was ein KlopfgerÀusch verursacht.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schon einmal zugehört?

Beitrag von Gast » 26. Juli 2010, 16:01

Die sog. Ryk-DVDs sind leider wohl völlig in Vergessenheit geraten. Es ist eine Sammlung von TV-Filmen ĂŒber Ameisen. Der User Ryk, der die Filme zusammen gestellt hat, ist hier unter "Attafive" gelegentlich aktiv.

Unter den Filmen ist einer von 1978 (?) mit dem Sklavenraubzug von Harpagoxenus sublaevis als Hauptinhalt. Im Film ist das Stridulieren der angegriffenen Leptothorax acervorum zu sehen (schnelles Auf- und Ab-Wippen mit der Gaster) und zu hören, wÀhrend sie in KÀmpfe verwickelt sind.
Auch das Klopfen der Camponotus ligniperdus ist zu hören, die Gasterbewegungen dabei sind in Zeitlupe zu sehen.

Camponotus lĂ€sst man am besten ĂŒber ein steifes Blatt Papier oder dĂŒnnen Karton laufen. Schon bei geringer Erregung hört man das Trommeln immer wieder.
Mit Myrmica funktioniert es am besten, wenn man ein Tier vorsichtig zwischen zwei DeckglĂ€ser (dĂŒnne Glasscheibchen aus der Mikroskopie) vorsichtig einklemmt und ans Ohr hĂ€lt.

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schon einmal zugehört?

Beitrag von keijei » 26. Juli 2010, 22:28

@ Wisman und Merkur

Ich habe es mal ausprobiert und tatsĂ€chlich ist bei meinen beiden Kolos etwas zu hören.:) Ich finde diese Art von Kommunikation sehr interessant, wist ihr nicht wo man vielleicht noch mehr darĂŒber lesen kann?



Benutzeravatar
syzla
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 50
Registriert: 16. April 2010, 00:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schon einmal zugehört?

Beitrag von syzla » 26. Juli 2010, 22:52

Konnte dieses PhÀnomen bis jetzt noch nicht feststellen
Scheint ihnen wohl bei mir zu gafallen :D



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schon einmal zugehört?

Beitrag von Wiseman » 27. Juli 2010, 10:51

@ keijei

Ich hatte damals darĂŒber im Buch von Klaus Dumpert gelesen "Das Sozialleben der Ameisen".
Das Buch dĂŒrfte aber nur noch in Antiquariaten zu finden sein.

Hier findest Du aber auch ein paar interessante Infos (leider nur in Englisch).


Viele GrĂŒĂŸe,

Wiseman



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Schon einmal zugehört?

Beitrag von keijei » 27. Juli 2010, 11:31

@ Wiseman

Vielen dank fĂŒr die tollen Infos.:)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“