2 Kolonien gemeinsam halten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 2 Kolonien gemeinsam halten?

Beitrag von FrimMi » 28. Juli 2010, 16:30

Hey Leute,
also ich hab vor 24 Tagen meine ersten Lasius niger Gyne gefangen, sie scheint sich auch wohl zu fühlen. Sie hat schon Eier gelegt zeigt jedoch kaum Aktivität im RG. Heute waren meine Neffen da und haben eifrig nach Gynen ausschau gehalten, natürlich alles nur bei uns im Garten. Ich hab ein RG vorbereitet und kaum war ich damit fertig, kamen sie mit einer Lasius niger Gyne in der Hand angelaufen. Jetzt zu meiner Frage :

Wie sieht es aus, kann ich die beiden Gynen gemeinsam ( jedoch in unterschiedlichen Nestern) im Formicarium halten ?

Oder kommt es zu Kämpfen zwischen den beiden Kolonien ???



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: 2 Kolonien gemeinsam halten ?

Beitrag von Wiseman » 28. Juli 2010, 16:35

Kämpfe sind sehr wahrscheinlich, sobald die beiden Kolonien eine gewisse Größe erreicht haben. Beziehungsweise wird die ältere Kolonie (die ja nun schon 24 Tage Vorsprung hat) die jüngere früher oder später überrennen und bestenfalls die Brut adoptieren.
Man kann zwei (oder mehr) Lasius niger-Königinnen auch gemeinsam gründen lassen (Pleometrose), aber sobald die ersten Arbeiterinnen da sind, werden alle Königinnen bis auf eine von diesen getötet (Herstellung der Monogynie).

Viele Grüße,

Wiseman



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: 2 Kolonien gemeinsam halten ?

Beitrag von FrimMi » 28. Juli 2010, 16:36

Danke ... du hast mir sehr weiter geholfen ;)


Grüße



johho
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: 2 Kolonien gemeinsam halten ?

Beitrag von johho » 28. Juli 2010, 17:04

wobei mich persönlich mal interessieren würde, wie das in der Praxis abläuft, denn normalerweise werden die Arbeiterinnen ja per Geruch auf die Königun "gepolt", wenn nun von Anfang an 2 Königinnen da sind, dann müsste es ja auch unterschiedlich riechende Arbeiterinnen geben, wenn nun aber eine der Königinnen getötet wird, was passiert dann mit den anders riechenden Arbeiterinnen, die müssten doch dann normalerweise auch getötet werden.



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: 2 Kolonien gemeinsam halten ?

Beitrag von MurofNesiema » 28. Juli 2010, 17:32

Der Nestgeruch ist dann weitestgehend gleich.

Was leider vorkommen kann ist, dass beide/alle Königinnen verletzt oder getötet werden.



bigmoma
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: 2 Kolonien gemeinsam halten?

Beitrag von bigmoma » 28. Juli 2010, 19:29

Ich glaube man kann Gyne nur aus dem gleichen Bau zusammen halten, da sie den gleichen geruch haben!



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: 2 Kolonien gemeinsam halten?

Beitrag von Wiseman » 28. Juli 2010, 19:29

Richtig, der Nestgeruch ist in so einem Fall bezogen auf die Arbeiterinnen gleich, dennoch ist üblicherweise eine der Königinnen vom eigenen Duft her dominanter (sprich: sie prägt den Nestgeruch stärker), so dass die Arbeiterinnen eher auf sie geprägt werden und somit die anderen Königinnen irgendwann töten.

Bei nahezu gleicher Duftdominanz der Königinnen kann allerdings der von MurofNesiema geschilderte Fall eintreten.

Viele Grüße,

Wiseman

Edit: @ bigmoma
Nein, das muss nicht sein. Es können auch nestfremde Jungköniginnen gemeinsam gründen. Es gibt sogar Fälle, wo artfremde, aber zur selben Gattung gehörige Königinnen gemeinsam gründen (z.B. eine Lasius niger- und eine Chthonolasius sp.-Königin)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“