Welche Ameisenart zum Einstieg?
#1 Welche Ameisenart zum Einstieg?
Hi, habe mich jetzt etwas informiert und ein Ameisennest gefunden dass ich ganz toll finde.(http://antstore.net/shop/product_info.php/products_id/1993/XTCsid/f8267417a612cbb12a017128e223be8b) ob das gut ist, wei? ich nicht. Ich suche eigentlich eine Art die gut dazu passt (fĂŒr Einsteiger und AnfĂ€nger) am besten aktiv und nicht zu klein, au?erdem pflegeleicht; hatte da Myrmica rubra im Sinn. Schön wĂ€re es, wenn die Art auch (platlause) BlattlĂ€use melken wĂŒrde oder Pilze zĂŒchten(wenn das ĂŒberhaupt geht)Bitte KEINE tropischen Arten, ich hab keine Ahnung ob ich mit denen zurecht komme.
P.S. ich wei?, dass das wohl nicht alles zu lösen sein wird, aber wenn ihr da was gutes kennt dann schreibt es mir pls
P.P.S Wenn das Nest zu schlecht ist bitte sagen aber ich hÀtte gerne eins in dieser Art und kein Ytong oder so
P.S. ich wei?, dass das wohl nicht alles zu lösen sein wird, aber wenn ihr da was gutes kennt dann schreibt es mir pls
P.P.S Wenn das Nest zu schlecht ist bitte sagen aber ich hÀtte gerne eins in dieser Art und kein Ytong oder so
- KayRay
- Halter
- BeitrÀge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Welche ameisenart??
Hallo,
Also das Set ist fĂŒr den Anfang optimal denke ich.
Ich persöhnlich baue lieber selbst aber so eine Fertigvariante hat durchaus ihre Vorteile.
Myrmica melken BlattlĂ€use und wĂ€ren top geeignet fĂŒr den Anfang. Ich finde sie auch sehr interessant. Allerdings ist eine integrierte Blattlauszucht schwer zu realisieren.
Unter der SuFu findest du genug dazu.
Ansonsten sind Lasius zu empfehlen oder wenn du etwas gröĂere haben willst Camponotus ligniberdus o.Ă€.
Letztlich musst du selbst wissen was du willst. Lies dir hier ein paar Haltungsberichte ĂŒber fĂŒr dich interessante Arten durch, informier dich ĂŒber die Arten und entscheide dich dann.
Lg Kayray
Also das Set ist fĂŒr den Anfang optimal denke ich.
Ich persöhnlich baue lieber selbst aber so eine Fertigvariante hat durchaus ihre Vorteile.
Myrmica melken BlattlĂ€use und wĂ€ren top geeignet fĂŒr den Anfang. Ich finde sie auch sehr interessant. Allerdings ist eine integrierte Blattlauszucht schwer zu realisieren.
Unter der SuFu findest du genug dazu.
Ansonsten sind Lasius zu empfehlen oder wenn du etwas gröĂere haben willst Camponotus ligniberdus o.Ă€.
Letztlich musst du selbst wissen was du willst. Lies dir hier ein paar Haltungsberichte ĂŒber fĂŒr dich interessante Arten durch, informier dich ĂŒber die Arten und entscheide dich dann.
Lg Kayray
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
#3 AW: Welche ameisenart??
Danke !!!!
So eine schnelle Antwort habe ich nicht erwartet. Ich schau dann mal.
Ach ja wenn ich es richtig verstanden habe kann man mit einem Schlauch an der Farm auch zusÀtzlich etwas anschliesen...
Ist es eigentlich ok wenn man ab und zu lebende Feinde in die Arena setzt( damit die ameisen nicht trĂ€ge werden ) oder ist das fĂŒr die tiere eine zu groĂe belastung???
THX Antinator
So eine schnelle Antwort habe ich nicht erwartet. Ich schau dann mal.
Ach ja wenn ich es richtig verstanden habe kann man mit einem Schlauch an der Farm auch zusÀtzlich etwas anschliesen...
Ist es eigentlich ok wenn man ab und zu lebende Feinde in die Arena setzt( damit die ameisen nicht trĂ€ge werden ) oder ist das fĂŒr die tiere eine zu groĂe belastung???
THX Antinator
-
- Halter
- BeitrÀge: 129
- Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Welche ameisenart??
Hallo Atinator,
nein das wĂŒrde ich auf keinen Fall tun besonders nicht wenn du dir nur eineKönigin holst die am GrĂŒnden ist das kann fatale Folgen haben
nein das wĂŒrde ich auf keinen Fall tun besonders nicht wenn du dir nur eine
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Welche ameisenart??
Mit Lebend futter aus der Natur muss man aufpassen.
Da so das Risiko steigt Milben in die Kolonie zu bringen.
Besser Abkochen oder Lebend futter aus der Zoohandlung kaufen.
Zum Set. Ist bestimmt ganz Praktisch, gerade fĂŒr jemanden der sich nicht so sehr auskennt.
Ich persönlich wĂŒrde mir aber so ein Set zum Start selbst zusammenstellen.
Viele Sachen die man noch braucht, bzw. die man nicht braucht sind dabei / nicht dabei.
Musst dir das selber mal ausrechnen.
Aber sonst denke ich ist das Set ganz ok.
EDIT: Lasius niger sind sehr interessante Tiere und wĂŒrde ich fĂŒr den Anfang empfehlen.
Da so das Risiko steigt Milben in die Kolonie zu bringen.
Besser Abkochen oder Lebend futter aus der Zoohandlung kaufen.
Zum Set. Ist bestimmt ganz Praktisch, gerade fĂŒr jemanden der sich nicht so sehr auskennt.
Ich persönlich wĂŒrde mir aber so ein Set zum Start selbst zusammenstellen.
Viele Sachen die man noch braucht, bzw. die man nicht braucht sind dabei / nicht dabei.
Musst dir das selber mal ausrechnen.
Aber sonst denke ich ist das Set ganz ok.
EDIT: Lasius niger sind sehr interessante Tiere und wĂŒrde ich fĂŒr den Anfang empfehlen.
lg Sell
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Welche ameisenart??
Hallo!
Ich glaube, gekaufte Futtertiere haben im Gegenteil eher ein höheres Milbenrisiko als Wildfang. Irgendwer prĂ€sentiert doch hin und wieder so ein eindrucksvolles Foto eines befallenen Heimchens. MĂŒcken und Florfliegen z.B. verfĂŒttere ich immer ohne vorheriges ĂberbrĂŒhen. Gerade Florfliegen sehen fĂŒr mich immer so "rein" aus.
Gefunden: http://www.ameisenforum.de/221166-post5.html
(vorm Betrachten bitte halbe Stunde vorher nichts essen.)
Jan
Sell hat geschrieben:Besser Abkochen oder Lebend futter aus der Zoohandlung kaufen.
Ich glaube, gekaufte Futtertiere haben im Gegenteil eher ein höheres Milbenrisiko als Wildfang. Irgendwer prĂ€sentiert doch hin und wieder so ein eindrucksvolles Foto eines befallenen Heimchens. MĂŒcken und Florfliegen z.B. verfĂŒttere ich immer ohne vorheriges ĂberbrĂŒhen. Gerade Florfliegen sehen fĂŒr mich immer so "rein" aus.
Gefunden: http://www.ameisenforum.de/221166-post5.html
(vorm Betrachten bitte halbe Stunde vorher nichts essen.)
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- Sell
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Welche Ameisenart zum Einstieg?
@ Kottan
Danke fĂŒr den Link, selber habe ich das Bild vorher noch nicht gesehen.
Kann auch nur ĂŒber meine Erfahrungen berichten, und die waren bisher immer Positiv mit Futtertieren aus der Zoohandlung.
Vll liegt es aber auch daran, dass der Ladenbesitzer selbst Ameisen als Haustiere hÀlt.
Aufjedenfall nochmal zum Thema. Lieber ĂŒberbrĂŒhen / Einfrieren,
oder genau mit der Lupe / Mikroskop gucken.
lg Sell
Danke fĂŒr den Link, selber habe ich das Bild vorher noch nicht gesehen.
Kann auch nur ĂŒber meine Erfahrungen berichten, und die waren bisher immer Positiv mit Futtertieren aus der Zoohandlung.
Vll liegt es aber auch daran, dass der Ladenbesitzer selbst Ameisen als Haustiere hÀlt.
Aufjedenfall nochmal zum Thema. Lieber ĂŒberbrĂŒhen / Einfrieren,
oder genau mit der Lupe / Mikroskop gucken.
lg Sell
lg Sell