Schlauchdurchmesser fĂŒr Myrmica rubra?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
tobi4
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schlauchdurchmesser fĂŒr Myrmica rubra?

Beitrag von tobi4 » 1. August 2010, 12:39

Hallo,
ich wollte mal Fragen wie groß der Durchmessers des Schlauches sein muss bei
Myrmica rubra und wie breit die GĂ€nge bei dem Ytong Nest?
Außerdem wollte ich Fragen ob lebendes Moos besser geeignet ist fĂŒr die Tiere
oder getrocknetes? Muss es in der Arena auch feucht sein?



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 1. August 2010, 12:43

Durchmesser des Schlauches: 10mm
Breite der GĂ€nge: 10mm
Beim Moos, wĂŒrde ich halt darauf achten, dass sich die Kolonie nicht drunter breit macht, da es ja unter dem Moss recht feucht ist (wenn er dann feucht ist)
In der Arena reichen ca. 50% Luftfeuchtigkeit, ich befeuchte immer alle 2-3 Tage ein Bereich mit der Blumenspritze;) bei mir in der Arena liegt die LF zwischen 40-60%.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen,

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra

Beitrag von Kottan » 1. August 2010, 12:49

Hallo!
Holy-Ant hat geschrieben:Breite der GĂ€nge: 10mm

Ich denke, 0,5 cm reichen sicherlich auch. Da wÀre auch im "Begegnungsfall" noch genug Platz.

Jan



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schlauchdurchmesser fĂŒr Myrmica rubra?

Beitrag von Cayal » 1. August 2010, 16:56

Naja man muss auch bedenken, dass sie gerne Futtertiere ins Nest schleppen.

Ich habe derzeit auch 10mm, aber sollte ich noch einmal ein Nest bauen, wird es sicher 20mm, weil dort dann auch ausgewachsene Steppengrillen usw. durchpassen.

Aber richtig beachtet man nur die GrĂ¶ĂŸe der Ameisen, sind sicher 5mm Ausreichend, will man aber, dass sie auch grĂ¶ĂŸere Beutetiere ins Nest schleppen können, dann mindestens 10mm oder mehr



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schlauchdurchmesser fĂŒr Myrmica rubra?

Beitrag von KayRay » 1. August 2010, 18:17

Ich habe absichtlich 0,5 genommen um a. eine zu schnelle Austrocknung des Nests und b. das Eintragen von Futtertieren zu verhindern.
Denn wenn sie die Insekten draußen zerlegen und nur das eintragen, was sie auch wirklich verwerten, dann kann ich den MĂŒll besser entsorgen und Schimmel im Nest vorbeugen.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“