Wer bin ich? II [Myrmica cf. rubra]
- Roadtrip
- Einsteiger
- BeitrÀge: 58
- Registriert: 4. MĂ€rz 2010, 12:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wer bin ich? II [Myrmica cf. rubra]
Hallo zusammen.
Ich wĂŒrde mich wieder einmal fĂŒr eure Fachkenntnisse betr. Betimmung interessieren.
Diese Ameise ist heute auf meinem Balkon gelandet.
Ort: ZĂŒrich
Zeit: 18:00h
Datum: 02.08.10
Wetter: leichter Regen
Temparatur u. Luftfeuchtigkeit: 20°C 73%
Liebe GrĂŒsse
Bruno
Ich wĂŒrde mich wieder einmal fĂŒr eure Fachkenntnisse betr. Betimmung interessieren.
Diese Ameise ist heute auf meinem Balkon gelandet.
Ort: ZĂŒrich
Zeit: 18:00h
Datum: 02.08.10
Wetter: leichter Regen
Temparatur u. Luftfeuchtigkeit: 20°C 73%
Liebe GrĂŒsse
Bruno
- Carina
- Halter
- BeitrÀge: 282
- Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Wer bin ich? II
Hallo Roadtrip!
Ich wĂŒrde vermuten dass es sich um eine unbegattete MyrmicaKönigin handelt. Weiter traue ich mich, trotz der extrem tollen Bilder, nicht, da es bei dieser Gattung fĂŒr mich als AnfĂ€ngerin einfach zu schwierig ist. Eine GröĂenangabe wĂŒrde vielleicht helfen;)
Aber verlasse dich bitte nicht auf mich und warte was die Experten sagen:)
Ich wĂŒrde vermuten dass es sich um eine unbegattete Myrmica
Aber verlasse dich bitte nicht auf mich und warte was die Experten sagen:)
Myrmica rubra
Camponotus vagus
Camponotus vagus
- Roadtrip
- Einsteiger
- BeitrÀge: 58
- Registriert: 4. MĂ€rz 2010, 12:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Wer bin ich? II
Hallo Carina
Die Grösse <<an Stirn klatsch>>, ich wusste dass ich was vergessen habe.
Ich geh gleich mal raus auf den Balkon, vielleicht ist sie noch dort.
Wieso denkst du dass es eine begatteteGyne ist? Dann hĂ€tte sie doch die FlĂŒgel abgeworfen.
Die Grösse <<an Stirn klatsch>>, ich wusste dass ich was vergessen habe.
Ich geh gleich mal raus auf den Balkon, vielleicht ist sie noch dort.
Wieso denkst du dass es eine begattete
- Carina
- Halter
- BeitrÀge: 282
- Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Wer bin ich? II
Nein ich meinte unbegattet Da ist wohl ein Leerzeichen zwischen das un und das begattete gerutscht:o
Ich editiere es gleich
dass es sich um eine un begattete Myrmica Königin handelt.
Ich editiere es gleich
Myrmica rubra
Camponotus vagus
Camponotus vagus
- syafon
- Halter
- BeitrÀge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Wer bin ich? II
Hallo Roadtrip!
Super Bilder! Es handelt sich hier um eine Myrmica spp.Gyne .
NĂ€heres Bestimmen ist extrem schwierig und erfordert viel Kenntnis derGattung . Auch eine GröĂenangabe hĂ€tte da nichts fĂŒr eine nĂ€here Bestimmung gebracht. ![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
jkiefer hat mal einen super Thread darĂŒber geschrieben, wo die Unterschiede liegen und wie man sie bestimmt. Allerdings ist ohne 60facher VergröĂerung nichts zu machen
Kann man alles >>Hier<< nachlesen.
lg
syafon
Super Bilder! Es handelt sich hier um eine Myrmica spp.
NĂ€heres Bestimmen ist extrem schwierig und erfordert viel Kenntnis der
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
jkiefer hat mal einen super Thread darĂŒber geschrieben, wo die Unterschiede liegen und wie man sie bestimmt. Allerdings ist ohne 60facher VergröĂerung nichts zu machen
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Kann man alles >>Hier<< nachlesen.
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Roadtrip
- Einsteiger
- BeitrÀge: 58
- Registriert: 4. MĂ€rz 2010, 12:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Wer bin ich? II
Leider ist sie schon wieder weg.
Da das Foto aber fast einen ABM von 1:1 hat, habe ich versucht anhand des Fotos die Grösse zu bestimmen.
1 Quadrat = 0.9-1,2 mm
Grösse also ~8mm (+/- 1mm)
EDIT:
Danke euch beiden fĂŒr die Antworten.
Hoffentlich findet sie noch ein MĂ€nnchen.
Gruss
Da das Foto aber fast einen ABM von 1:1 hat, habe ich versucht anhand des Fotos die Grösse zu bestimmen.
1 Quadrat = 0.9-1,2 mm
Grösse also ~8mm (+/- 1mm)
EDIT:
Danke euch beiden fĂŒr die Antworten.
Hoffentlich findet sie noch ein MĂ€nnchen.
Gruss
- jkiefer
- Halter
- BeitrÀge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Wer bin ich? II
Hallo,
erkennen kann man nichts Genaues, aber am ehesten dĂŒrfte es sich um Myrmica rubra handeln (zumindest vermittelt das mir der Gesamteindruck, die zur Bestimmung wichtigen Dinge (FĂŒhlerbasisform, Petiolusprofil, Propodealdornen,...) sind leider nur schwer bis gar nicht erkennbar). Ich wĂŒrde ein Myrmicasp . oder allenfalls Myrmica cf. rubra vorschlagen.
Lg
erkennen kann man nichts Genaues, aber am ehesten dĂŒrfte es sich um Myrmica rubra handeln (zumindest vermittelt das mir der Gesamteindruck, die zur Bestimmung wichtigen Dinge (FĂŒhlerbasisform, Petiolusprofil, Propodealdornen,...) sind leider nur schwer bis gar nicht erkennbar). Ich wĂŒrde ein Myrmica
Lg
<< NĂŒtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂŒtzliche Links >>
"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ăltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...
"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ăltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#8 AW: Wer bin ich? II
Hoi,
ich habe mir das nicht genau angesehen, tendiere aber ebenfalls zu Myrmicasp .
- Petiolus und Postpetiolus
- 11 Antennensegmente, davon 4 Endsegmente
- gewagte Aussage: auf einem Photo kann man am Propodeum möglicherweise zwei DornfortsĂ€tze durch die FlĂŒgel erkennen
ZumindestMyrmicinae wĂŒrde ich festlegen^^.
Weshalb ich eigentlich schreibe:
die Anmerkung umbegattet /unbegattet kann getrost gestrichen werden. Begattung bedeutet nicht "FlĂŒgelabwurf in 5-4-3...", wenn ihr versteht, was ich meine. Vorsicht bei derlei Aussagen!
ich habe mir das nicht genau angesehen, tendiere aber ebenfalls zu Myrmica
- Petiolus und Postpetiolus
- 11 Antennensegmente, davon 4 Endsegmente
- gewagte Aussage: auf einem Photo kann man am Propodeum möglicherweise zwei DornfortsĂ€tze durch die FlĂŒgel erkennen
Zumindest
Weshalb ich eigentlich schreibe:
die Anmerkung um