Polyergus rufescens?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Polyergus rufescens?

Beitrag von Aquila » 3. August 2010, 14:04

Hallo ihr...

Gestern ist mir auf dem Heimweg aus der Arbeit eine Formica sp. Gyne ĂŒber den Weg gelaufen und zwar genau auf dem Weg.
War ein schönes Erlebnis fĂŒr mich, da ich bis dato noch keine Formica Gyne gesehen habe.

Um zu vermeiden das sie zertrampelt wird hab ich sie mir dann kurzerhand geschnappt und eine Böschung hinauf getragen. Diese Böschung hatte bis letzte Woche das Gras um einen Meter hoch also beschloss ich mich dort einmal ein bisschen umzusehen was Ameisen betrifft. Gefunden habe ich etliche sehr große Kolonien von Formica sp. ein paar Lasisus sp. Kolonien und eine mit großen roten Ameisen die vermutlich Formica sp. als Sklavenameise hĂ€lt.

Jedenfals war keine kriegerische Auseinandersetzung zu sehen und beide Arten sind im Nest aus und ein gegangen.

Heute sind mir dann Boros Threads ĂŒber Polyergus rufescens aufgefallen 1 und 2

Kann es sich bei dieser Art um die Amazonenameise handeln bzw kann jemand aufgrund der Fotos sagen um welche Gattung bzw Art es sich hier handeln kann?



mfg Aquila
DateianhÀnge
DSCN3381[1].jpg
DSCN3378[1].jpg
DSCN3377[1].jpg
DSCN3376[1].jpg
DSCN3375[1].jpg



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Polyergus rufescens?

Beitrag von Hawksfire » 3. August 2010, 14:15

Auf den ersten beiden Bildern handelt es sich eindeutig um die Amazonenameise Polyergus rufescens. (Bild 4 und 5 auch)
Schön zu sehen auf den Bildern die sÀbelartig gebogenen Mandibeln !

Welche Art Formica sp. sie als Sklaven halten, kann ich leider nicht sagen.

lg Hawki



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Polyergus rufescens?

Beitrag von Boro » 3. August 2010, 14:26

BestĂ€tige die Ansicht v. Hawksfire!Polyergus rufescens mit Formica rufibarbis, die hĂ€ufigste Kombination in gemischten Nestern im Großraum Wien u. NÖ. Kannst du etwas genauere Angaben zum Fundort machen, aber nicht zu genau, damit nicht andere Personen das Nest der seltenen Art aufsuchen!
Ich hab gerade heute die neuesten Erlebnisse mit der Art gepostet, leider sind bei unserem Bilderupload derzeit die Bilder verschwunden:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/40553-martyrium-einer-k-nigin.html#post262839
L.G.Boro

P.S.: Übrigens sehr schöne Bilder!



Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Polyergus rufescens?

Beitrag von Aquila » 3. August 2010, 14:47

Danke ist garnicht so leicht mit meiner kleinen Nikon vernĂŒnftige Bilder zu machen.
Zum Fundort kann ich gern noch nÀhere Angaben machen:
Eigentlich mitten in der Stadt genauer in Heiligenstadt in der NÀhe der U4 Station. Zum Gebiert ist das ganze eine Wiese die zwei bis dreimal im Jahr gemÀht wird.
Auf zwei Seiten von stark befahrenen Straßen umgeben. Auf der dritten Seite von einer schwachen befahrenen Straße + Parkplatz und auf der vierten Seite die U-Bahn. (Hoffe war jetzt nicht zu gut beschrieben.)

Es sind in dem Bereich sehr viele AmeisenhĂŒgeln zu finden. Meisten eben Formica sp. und Niger sp.

Allerdings habe ich heir auch schonmal eine sehr kleine schwarze Raubameise beobachten können. (In meinen ersten Tagen der Ameisenbeobachtung wollte ich einmal ein Formica Nest geöffnet und damit einen Krieg ausgelöst, hunderte winzige schwarze Ameisen die genau neben dem Nest ihres hatten. Ich nehme an das, dass eine Brut Raubende Art war...)

Also dort gibt es grundsÀtzlich viel schönes zu beobachten^^



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Polyergus rufescens?

Beitrag von Boro » 3. August 2010, 15:12

Hoffentlich noch lÀnger! Die Gier der Baulöwen ist unersÀttlich, Beton und Asphalt sind ihr Metier!
Nebenbei hat es vor lĂ€ngerer Zeit schon einmal einen Bericht eines users ĂŒber einen Raubzug von Polyergus in einer innerstĂ€dtischen Parkanlage v. Wien gegeben!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Polyergus rufescens?

Beitrag von Aquila » 3. August 2010, 15:28

Hmm... du hast ihn nicht zufÀllig noch irgendwo im Peto auf die schnelle habe ich ihn jetzt leider nciht gefunden...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Polyergus rufescens?

Beitrag von Boro » 3. August 2010, 16:51




Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Polyergus rufescens?

Beitrag von Aquila » 3. August 2010, 17:06

Ja die zwei hat mir die Suche auch ausgespuckt^^

Naja schad das das nimmer zu finden ist...

Werde mich jetzt aber auf den Heimweg machen und nochmal nen blick auf das Nest Werfen....

schönen Nachmittag noch



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“