Camponotus ligniperdus oder Myrmica rubra?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus oder Myrmica rubra?

Beitrag von Zeus » 6. August 2010, 18:21

Hey,

Nachdem ich nun mit der Planung meiner Ameisenfarm soweit fertig bin, bleibt noch eine Frage offen. Welche Art will ich überhaupt darin halten? Ich habe mich mal n bischen auf Ameisenwiki und AntStore belesen und mir

  • Camponotus ligniperdus
  • Myrmica rubra
bisher herausgesucht. Die Frage ist kann ich als Anfänger überhaupt Camponotus ligniperdus richtig halten ? ... Irgentwie reizen mich beide Arten sehr. Die Myrmica hat mehr Tiere aber die Camponotus hat Kasten ... hmmm ... Was habt ihr so für Erfahrungen mit den Arten ?

Gruß Zeus



FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperdus vs. Myrmica rubra

Beitrag von FALLout » 6. August 2010, 18:27

Camponotus ligniperdus kann ich ohne Einschränkungen für Anfänger empfehlen. Ich habe selbst mir dieser Art angefangen und hatte keinerlei Probleme. Sind sehr genügsam. Vor allem das sie es eher Trocken mögen erspart einen bestimmt so manches (Schimmel)Problem. Die Entwicklung ist auch nicht unbedingt sooo langsam wie immer geschrieben wird. Auch die Größe dieser Art macht in Sachen Ausbruchsschutz sicher einiges einfacher.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperdus vs. Myrmica rubra

Beitrag von Boro » 6. August 2010, 18:38

Hallo Zeus!
Mit den Kasten meinst du wahrscheinlich Major- und Minor-Arbeiterinnen. Unter Kasten versteht man die weiblichen Tiere in einem Ameisennest, also Königin(nen) und Arbeiterinnen. Bei Camponotus ligniperdus gibt es auch nur eine Arbeiterkaste, die ist aber vielgestaltig (polymorph).
L.G.Boro



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperdus oder Myrmica rubra

Beitrag von Imilius » 6. August 2010, 19:15

Hallo Zeus!

Ich stimme FALLout zu. Camponotus ligniperdus ist für einen Anfänger auch geeignet. Aber es wäre zu empfehlen, einige Haltungsberichte hier im Forum durchzulesen, um Haltungsfehler zu vermeiden.

Camponotus ligniperdus sind sehr schöne und große Tiere. Ihre Größe erlaubt auch eine gute Beobachtung. Im Gegensatz zu Myrmica rubra mögen sie es eher trocken. Da die Arbeiterinnen polymorph sind, unterscheiden sich die Arbeiterinnen von der Größe her. So gibt es Minor, Media und Major Arbeiterinnen. Ab einer bestimmten Koloniegröße produziert die Kolonie die großen Major Arbeiterinnen. Erblickt man zum ersten Mal solche Majoren, kommt man vom Staunen nicht mehr weg.

Myrmica rubra sind auch sehr interessante Tiere. Sie sind zwar kleiner, aber genau so schön. Sie mögen es eher feuchter. Ist es zu trocken, sterben die Arbeiterinnen ziemlich schnell. Da das Nest feucht gehalten werden muss, ist die Schimmelgefahr dementsprechend groß. Da sie schmerzhaft stechen können, wird die Beute schnell überwältigt. Auch hier gibts Halter, die diese schöne Art erfolgreich halten.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperdus oder Myrmica rubra?

Beitrag von Zeus » 6. August 2010, 20:31

Ok. Danke für eure Antworten. Ja, habe ich schon gemacht ... Nur die Berichte machen es nicht einfacher ;) ... Da ich ehr zur Camponotus tendiere werde ich mir wohl diese holen wenn sie auch für Anfänger geeignet ist.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“