Lasius cf. niger? Allg. Haltungs- und Technikfragen sowie Bestimmung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
cokezero
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 2. August 2010, 18:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Lasius cf. niger? Allg. Haltungs- und Technikfragen sowie Bestimmung

Beitrag von cokezero » 6. August 2010, 21:52

Hey, bin ungefähr auf dem gleichen Wissenstand wie du! Hab 'ne Ameise ^^ gefunden die größer ist als die anderen und bei kleineren (ich glaube mal Lasius niger, weil die ja überall in der Stadt ist). Ist es eine Gyne (Frage ich weil sie ja auch Majorarbeiterrin sein könnte oder so). Hab sie (leider sehr schlecht) Fotografiert und möchte mal ca. ne Artenbestimmung wenn das hier reinpasst (hab extra diesen Thread ausgewählt, weils mir glaubich genau wie dir geht)!! Diese Gyne erscheint mir komisch, da wir hier (soweit ich weiß) nie richtige Massenschwärme haben xDD (vielleicht bin ich auch einfach zu doof)



Hab auch (hoffentlich) 'ne Gyne gefunden :spin2: *stolz*, habe leider nur sehr schlechte Fotos (keine bessere Kamera :furchtbartraurig: ).

Hoffe auf Hilfe,

LG Daniel

PS: TUT MIR ECHT LEID WEGEN DER TEILWEISE SEHR SCHLECHTEN BILDER ICH MACH MIR AUCH NICHT ZU VIELE HOFFNUNGEN, VIELLEICHT SCHAFFT ES JA EINER SIE ZU DEUTEN

Bild

Bild

Bild



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Lasius cf. niger? Allg. Haltungs- und Technikfragen sowie Bestimmung

Beitrag von DermitderMeise » 6. August 2010, 22:28

Hallo cokezero,
das wird eine Königin einer Chthonolasius-Art sein, also eine der Lasius-Arten die nur sozialparasitisch gründen können. Die Bestimmung der Art ist reichlich schwierig und mit solchen Bildern nicht möglich.
Die Gründung bei diesen Tieren ist schwierig, da du eine der Wirtsarten erwischen musst, damit die Sache klappt. Ich würde dir dazu raten sie wieder freizulassen und weiter zu suchen.

Hallo Gomar,
früher oder später wird jede Watte gelb-braun-schwarz; die Ameise(n) ködelt(n) leise vor sich hin, das wird gerne gegen die Watte geklebt. Ist aber nicht tragisch.



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
Beiträge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius cf. niger? Allg. Haltungs- und Technikfragen sowie Bestimmung

Beitrag von snuff » 6. August 2010, 22:40

Gomar hat geschrieben:So, nach etwa einer Woche war es mal wieder an der Zeit nachzuschauen, was die Königin so in der Dunkelheit treibt und dabei musste ich feststellen, dass die Watte sich an einer Seite gelb verfärbt hat. Noch ist es ein relativ kleiner Bereich und ich lasse es erstmal so. Hat wer Erfahrungen mit gelb verfärbter Watte?


Das sich die Watte mit der Zeit verfärbt ist ganz normal, wenn ich mal gründen lasse, ist die beim "Auszug" aus dem RG oft richtig dunkel. Wenns zuviel wird einfach ein Ausweichnest anbieten, die Ameisen ziehen dann um wenn die Bedingungen zu schlecht werden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“