Camponotus sp. Arbeiterinnen? [Lasius fuliginosus]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. März 2008, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Camponotus sp. Arbeiterinnen? [Lasius fuliginosus]
Hallo nochmal,
ich habe gerade noch ein paar Arbeiterinnen gefangen, deren Art ich gerne bestimmt hätte. Ich habe diese oder eine ähnliche Art schon ein paar mal gesichtet. Sie sind etwa 6 mm groß. Gefunden habe ich sie am Waldrand/Parkrand. Sie sind sehr agil.
Vielen Dank!
ich habe gerade noch ein paar Arbeiterinnen gefangen, deren Art ich gerne bestimmt hätte. Ich habe diese oder eine ähnliche Art schon ein paar mal gesichtet. Sie sind etwa 6 mm groß. Gefunden habe ich sie am Waldrand/Parkrand. Sie sind sehr agil.
Vielen Dank!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. März 2008, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Camponotus sp. Arbeiterinnen?
Danke! Hätte ich nicht gedacht!
Sorry, bitte jetzt nicht direkt steinigen!
Ich hatte an eine andere Gattung als Lasius gedacht, weil die Tiere insgesamt größer wirken, was auch an den langen Beinen liegen kann. Sie sehen jedenfalls meiner Meinung nach nicht wie 'ne 'Standardlasius' aus. Was auch immer das heißen mag.
Forces hat geschrieben:Woran man da Camponotus erkennen kann ist mir fraglich!
Ich sage Lasius vielleicht L.fuliginosus
Sorry, bitte jetzt nicht direkt steinigen!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Camponotus sp. Arbeiterinnen? [Lasius fuliginosus]
Mein Rechner ist gerade abgestürzt, deswegen nochmal in kurz:
@Deim:
Ja, du hast schon Recht, L. fuliginosus hat schon bisschen was von Camponotus. Das hat mich anfangs ebenfalls verblüfft. Auch wenn die Herz-Kopfform bei L. fuliginosus ein deutliches Unterscheidungsmerksmal darstellt, kann die Herzform auch bei anderen Lasius Arten ausgeprägt sein, wenn auch nicht ganz so krass.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Individuen auftritt, die später schlüpfen. Also sogenannte Majore, auch wenn Lasiusmonomorph ist.
Lasius niger - Steckbrief
@Deim:
Ja, du hast schon Recht, L. fuliginosus hat schon bisschen was von Camponotus. Das hat mich anfangs ebenfalls verblüfft. Auch wenn die Herz-Kopfform bei L. fuliginosus ein deutliches Unterscheidungsmerksmal darstellt, kann die Herzform auch bei anderen Lasius Arten ausgeprägt sein, wenn auch nicht ganz so krass.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Individuen auftritt, die später schlüpfen. Also sogenannte Majore, auch wenn Lasius
Lasius niger - Steckbrief
-
- Einsteiger
- Beiträge: 51
- Registriert: 5. März 2008, 20:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Camponotus sp. Arbeiterinnen? [Lasius fuliginosus]
Danke! Schade das die längere Ausführung verloren gegangen ist. Wenn ich dich richtig verstehe, ist die Herzkopfform ein einigermaßen typisches Merkmal von L. fuliginosus mit der man sie einigermaßen gut von anderen Lasius abgrenzen kann, oder?
Wodurch genau werden Camponotus bzw. Lasius eigentlich eingegrenzt? - Ich hab es nämlich bisher immer mit Augenmaß versucht. Das ist wahrscheinlich ein kurze Frage mit langer Antwort.
Wodurch genau werden Camponotus bzw. Lasius eigentlich eingegrenzt? - Ich hab es nämlich bisher immer mit Augenmaß versucht. Das ist wahrscheinlich ein kurze Frage mit langer Antwort.
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: Camponotus sp. Arbeiterinnen? [Lasius fuliginosus]
Die "längere" Ausführung war jetzt auch nicht viel mehr. Ich habe es nur nochmal auf den Punkt gebracht.
Ich denke, du solltest dich besser noch etwas einlesen und Fotos anschauen. Auch als Laie kann man Lasius von Camponotus schnell unterscheiden.
Was Lasius fuliginosus von anderen Lasius Arten unterscheidet ist ihr deutlich herzförmig geformter Kopf. Ich weiß nicht, wie man das noch weiter auslegen soll
Wenn du dir Fotos anschaust, wirst du schon auf den Hund kommen.
Bestes Beispiel einer Internet-Seite, auf der eine L. fuliginosus als L. niger abgestempelt wird: http://www.ridleys-welt.net/and_lasinig.jpg
Ich finde, die ist schon sehr eindeutig zu erkennen. Der Kopf scheint geradezu überproportional.
Ansonsten schau dir mal die Steckbriefe im Wissensteil an:
Lasius niger
Lasius fuliginosus
Ich denke, du solltest dich besser noch etwas einlesen und Fotos anschauen. Auch als Laie kann man Lasius von Camponotus schnell unterscheiden.
Was Lasius fuliginosus von anderen Lasius Arten unterscheidet ist ihr deutlich herzförmig geformter Kopf. Ich weiß nicht, wie man das noch weiter auslegen soll
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Bestes Beispiel einer Internet-Seite, auf der eine L. fuliginosus als L. niger abgestempelt wird: http://www.ridleys-welt.net/and_lasinig.jpg
Ich finde, die ist schon sehr eindeutig zu erkennen. Der Kopf scheint geradezu überproportional.
Ansonsten schau dir mal die Steckbriefe im Wissensteil an:
Lasius niger
Lasius fuliginosus