Königin gefunden [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Noelo
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. August 2010, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden [Lasius sp.]

Beitrag von Noelo » 10. August 2010, 20:34

guten Abend
jetzt kann ich mich auch einmal vorstellen^^
mein Name ist Noel Stein und komme aus Wanne-Eickel
ich interessiere mich zwar erst kurz für Ameisen,
bin aber vollauf begeistert von diesen wuseligen Eroberern :D

meine Freundin hat grad eine Ameise gefunden
ich bin mir sicher, dass es eine Königen ist,
ich hab zwar eine Vermutung, jedoch frage ich lieber die Experten um Rat.

mfg Noel

[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://img693.imageshack.us/i/ameise3.jpg/%20target=_blank%3E[IMG]http://img693.imageshack.us/img693/2808/ameise3.jpg[/img]http://img822.imageshack.us/img822/4803/ameise2.jpg

http://img217.imageshack.us/img217/2808/ameise3.jpg



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Königin gefunden

Beitrag von Imilius » 10. August 2010, 20:57

Hallo Noelo!

Herzlich willkommen! Schön, dass die Zahl der Ameisenliebhaber zunimmt. Ich muss dir leider sagen, dass das Foto nicht das Beste ist. Auf jeden Fall handelt es sich um eine claustral gründende Königin. Du kannst sie ruhig in einem Reagensglas mit Wassertank gründen lassen.

http://www.ameisenforum.de/245643-post2.html

Es könnte sich um Lasius cf. flavus aber auch um Laisus cf. niger handeln. Ich tendiere eher zu Lasius cf. flavus. Ich will mich hier nicht festlegen, da müssten die Fotos besser sein.

Wichtig ist auch Fundort, Fundzeit, Habitat, Temperatur.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Königin gefunden

Beitrag von Schildkroet » 10. August 2010, 21:07

Moin!

Imilius hat geschrieben: Es könnte sich um Lasius cf. flavus aber auch um Laisus cf. niger handeln. Ich tendiere eher zu Lasius cf. flavus. Ich will mich hier nicht festlegen, da müssten die Fotos besser sein.


Wohl eher Lasius cf. flavus.
Man beachte die gelben Beine und Pigmente am Caput und Gaster. Das sieht man auch bei den nicht so hochauflösenden Bildern!
Wobei ich persönlich mir kein Urteil über die genaue Art zutraue.
Eine gelbe Lasius sp. wäre meine Aussage :spin2:
Es fällt immer zu schnell der Name "Lasius flavus" bei gelben Lasius - Aber es gibt noch einige andere gelbe Lasius-Arten!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Noelo
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 7. August 2010, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königin gefunden

Beitrag von Noelo » 10. August 2010, 21:11

das Tier wurde heute um ca 19.00 Uhr auf einen gepflasterten Weg gefunden
rundherrum sind kleine Vorgärten
es sind 22 Grad und es ist trocken gewesen

hier hab ich noch eins

http://img517.imageshack.us/img51Bild



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Königin gefunden

Beitrag von Imilius » 10. August 2010, 21:17

Foto wird leider nicht angezeigt :)


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Königin gefunden

Beitrag von KayRay » 10. August 2010, 22:00

Ich tendiere auf jeden Fall zu Cautolasius flavus.
Bei mir haben sie gestern geschwärmt. Die hellen Beine und die Größe sprechen eindeutig auch dafür.
Lasius myops käme auch noch in Frage, diese sind laut AW aber in trockenen pflanzenarmen Habitaten verbreitet und vor allem in Thüringen und Sachsen recht häufig.
Ob es sich um Cautolasius oder Lasius s. str. handelt lässt sich mit einem Blick auf die Unterseite der Gaster herausfinden.
Orange = Cautolasius / Schwarz-Braun = Lasius s. str.

Ich würde aber auch gerne noch eine Frage in den Raum werfen..
Lasius flavus kann man an den größeren Augen von L. myops unterscheiden aber gilt das nur für die Arbeiterinnen oder auch für Gynen?
Mich würde nämlich schon interessieren welche Art genau ich halte.

Lg Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Königin gefunden

Beitrag von Holy-Ant » 10. August 2010, 22:10

@Noelo

Ist die Farbe der Gyne exakt wie auf den Bildern? oder eher dunkler? Für mich sieht das wie eine Lasius cf. niger aus. Kann mich auch täuschen, aber ich tendiere stark zu Lasius cf. niger. Auch konnte ich heute, wo ich mit meiner Tochter auf dem Spielplatz war (15:30 Uhr) einen Schwarmflug von Lasius cf. niger beobachten.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Königin gefunden

Beitrag von NexT..oO » 10. August 2010, 22:45

Lasius niger ist es nicht, da die Beine zu gleblich sind meiner Meinung nach.

Ich tendiere auch ehr zu Lasius cf. flavus.

Du kannst es selber überprüfen wenn der Unterseite der Gaster gelblich ist Lasius cf. flavus und wenn sie ehr Braun ist Lasius cf. niger.

MfG
NexT..oO



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“