Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von fehlfarbe » 10. August 2010, 20:52

Hallo Imilius,

kann ich da einfach alle 3 in ein Reagenzglas packen und wenn dann die ersten Arbeiter kommen einfach ein Nest mit ein paar Kammern anschließen?



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von Imilius » 10. August 2010, 21:12

Lasius flavus Gynen gründen in Pleometrose. Also dürfte es keine Probleme geben, alle 3 Gynen gemeinsam im Reagensglas gründen zu lassen. Ein größeres Reagensglas eignet sich natürlich besser.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von fehlfarbe » 10. August 2010, 22:31

Super! Ich hab sie jetzt alle 4 (hab draußen noch eine finden können) in ein Reagenzglas gepackt und sie scheinen sich erstmal zu vertragen ;-)

Und danke nochmal für die PM mit dem Haltungsbericht. Der wird jetzt aufmerksam studiert :spin2:



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von KayRay » 10. August 2010, 22:41

Hay,
also ich lasse meine Lasius cf. flavus von diesem Jahr auch wieder in Pleometrose gründen. Es sind ca. 25 Stück. ^^
Ich bin mal gespannt wie viele Arbeiter sie dieses Jahr gemeinsam noch hervorbringen.
Die beiden von letztem Jahr vertragen sich immernoch prima.
Ich würde hier schon fast von einer polygynen Art sprechen, denn ich konnte noch nie feindseeliges Verhalten unter den Gynen feststellen und auf räumliche Trennung wird trotz der Möglichkeit dazu auch bisher verzichtet.

Lg Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Der Schlunz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von Der Schlunz » 10. August 2010, 22:52

Oh, das ist interessant. ich werde bei Gelegenheit die Tage ein pa weitere fangen und zusammen in ein Rg geben.

Die Art ist sehr, sehr scheu. Obwohl diese Art sehr schlecht sehen kann, rennen sofort alle ins Nest wenn ich mich vorsichtig dem Rg nähere.
In den letzten tagen kann ich immer wieder beobachten, wie die Arbeiterinen die Männchen zum Ein- und Ausgang geleiten, aber draussen sofort wieder kehrt machen und sich dann sehr lange nicht mehr blicken lassen.



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von Imilius » 10. August 2010, 22:56

Hallo KayRay!

Also habe ich das richtig verstanden, du willst 25 Gynen der Art Lasius cf. flavus in Pleometrose gründen lassen? :)

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von KayRay » 10. August 2010, 23:25

So siehts aus Imilius.
Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass in der Natur eine Pleometrose mit ca. 20 Gynen dieser Art beobachtet wurde.
Mein Versuch ist natürlich ein Extremfall aber ich denke schon, dass es gut klappen sollte.
Wenn es in geraumer Zeit zu Kämpfen kommen sollte werde ich die Kolonie aufsplittern.
Und ich sollte mir auch langsam mal eine geeignete Nestform überlegen, denn schließlich entwickelt diese Art schon monogyn sehr volksstarke Kolonien.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Lasius flavus? Bestimmung und Frage zum Schwärmen [Lasius sp.]

Beitrag von Imilius » 10. August 2010, 23:30

Wenn alle Gynen sich tolerieren, fleißig Eier legen und überleben, so kannst du mit der Zahl der Arbeiterinnen die Welt erobern ;)

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“