Beitrag
von Sahal » 11. August 2010, 20:56
Hola,
übermäßiges Nahrungsangebot führt zu vorzeitiger Winterruhe?
Wieso´n det...
Eine eingeleitete Winterruhe bei Camponotus ligniperdus erkennst Du ganz gut an den Larven. Durch Wasserausscheidung sehen die Würmchen etwas schrumpelig aus und haben eine leichte Gelb-Orange-Färbung, nicht mehr das helle Milchweiß.
Ich sehe es eher als unwahrscheinlich, dass Dein Volk bereits in Winterruhe ist. Und wenn doch, musst Du gerade bei Camponotus ligniperdus nichts machen. Lass sie einfach stehen, biete Honig an und befeuchte das Nest.
Ansonsten ist es nicht ungewöhnlich, dass Völker eine Pause einlegen, wenn die Brut gesättigt und die Fettdepots gefüllt sind. Jüngere Larven werden mit Sekreten gefüttert, geputzt/beleckt und die Ausscheidungen aufgenommen und das war es auch schon. Scheinbar nehmen erst ältere Larven Futterbrocken an und fordern so ein verstärktes Furagieren.
Auch eine Sommerpause nach der hohen Temperatur ist denkbar, sollte aber jetzt bei 24!C schnell beendet werden.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!