User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen[Formica fusca]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
berista
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2010, 12:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen[Formica fusca]

Beitrag von berista » 11. August 2010, 12:45

Liebe Ameisenfreunde

nun möchte ich euch auch noch mit der Bestimmung einer Gyne belästigen:
gefunden hab ich sie exakt vor einem Monat, seitdem wohnt sie im RG mit Wassertank, hier die näheren Umstände:

Gefunden am 14.07.2010 um ca. 15:00 Uhr im Garten zwischen den Beeten.
Ebnat-Kappel, Schweiz (47.27°N / 9.12°E 630m üNN), Garten in EFH Quartier auf dem Land (Voralpen)
Wetter: schwülheiss, ca. 27-29 °C, leichter Wind aus SW

Grösse ca. 8 – 9 mm
Aussehen und Farbe: schwarz, kaum dunkelbraun, kein auffälliger Farbunterschied an Beinen und Gaster, abgesehen von den Streifen. Diese sind jedoch sehr hell. Erst auf den Bildern unter Kunstlicht kann man die Braunfärbungen an den Beinen erkennen.

Aussehen und Zeitpunkt und Ort des Fundes lassen mich als Anfänger auf die Gattung Lasius tippen...

Die Entwicklung der Brut dauerte vom Ei bis zur ersten Larve 12-14 Tage, bis zur ersten Puppe 21-25 Tage. Momentan liegen 8 Puppen im RG, ein Teil der Brut wurde möglicherweise von der Königin „wiederverwertet“. Was mich zu den eigentlichen Fragen bringt:

1. Wie schnell werden sich die Puppen entwickeln, nachdem die ersten Stadien (nach allem was man liest) relativ schnell durchlaufen wurden?
2. Wie gross ist der Einfluss des Wetters auf die Brutentwicklung (relativ wenig Brut, die sich relativ schnell entwickelt hat)?
3. Woran erkenne ich, dass der Schlupf der ersten Arbeiterinnen kurz bevorsteht, bzw. wie oft soll ich in den nächsten Tagen kontrollieren?
4. Muss ich den ersten Arbeiterinnen neben Zucker/Honig auch Proteine anbieten? Die Frage stell ich deshalb, weil keine frische Brut im RG zu erkennen ist.

Vielen Dank schonmal im voraus für die Bestimmung und die Beantwortung meiner Fragen. (Ich hoffe, die Fotos sind einigermassen brauchbar)

Liebe Grüsse aus der Schweiz

berista
Dateianhänge
CIMG2459.JPG
CIMG2457.JPG



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen

Beitrag von Imilius » 11. August 2010, 14:22

Hallo berista!

Herzlich willkommen hier im Forum!

Ich bezweifle, dass es sich hier um eine Lasius Art handelt. Ich vermute es handelt sich hier um eine Formica sp. Es müssen bessere Fotos her, damit man sie bestimmen kann. Auf eine Art möchte ich mich nicht festlegen.

1. Es kommt auf die Art an und die Haltungsbedingungen, die gegeben sind.
2. Groß. Die Larven bei meinen Kolonien haben sich im heißen Juli relativ schnell entwickelt, ich konnte förmlich beim Wachsen zu schauen. Jetzt wo es kühler ist, wachsen sie sehr langsam. Aber auch hier kommt es wieder auf die Art an.
3. Man erkennt es ganz deutlich, wenn die Puppe sich dunkel färbt. Konturen der Arbeiterinnen werden deutlicher. Bald befreit die Königin schließlich die Arbeiterin von der Hülle.
4. Sobald die Arbeiterin geschlüpft ist, würde ich ein oder zwei Tage warten, bis Honigwasser/Zuckerwasser angeboten wird. Proteine würde ich auf alle Fälle auch anbieten.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen

Beitrag von Boro » 11. August 2010, 14:31

Ich vermute auch Formica (Serviformica) fusca! Aber ein gutes (größeres) Foto wäre noch wichtig!
L.G.Boro



berista
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2010, 12:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen

Beitrag von berista » 12. August 2010, 17:01

Vielen Dank für eure Antworten!

Formica fusca war eigentlich mein erster Gedanke nach dem Fund, allerdings machten mich die Grössenangaben zu Formica fusca im Internet (11mm) etwas stutzig...Das Wetter am Tag des Fundes deutete für mich als Laie auf Lasius niger (schwülheiss) und auch die Grösse der Puppen (2-3 mm)...

Selbstverständlich werde ich versuchen, neue und bessere Fotos zu machen, allerdings erst, wenn die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind.

Mein anfänglicher Irrtum bringt mich daher gleich zu den nächsten Fragen:

1. Was sind die auffälligsten Unterschiede zwischen Lasius und Formica?

2. Würdet ihr noch vor der Winterruhe ein neues Nest anbieten (Gips)? Ursprünglich wollte ich meine vermeintlichen Lasius wegen ihrer Nesttreue im Gründungs-RG überwintern lassen.

3. Ich habe vor Blattläuse anzubieten. Wird Formica fusca dasselbe Interesse daran zeigen, wie man es beispielsweise Lasius niger nachsagt?

4. In einer einschlägigen Doku habe ich erfahren, dass bestimmte Camponotus Arten Baumharz verwenden, um sich vor Krankheiten zu schützen. Könnte das auch auf die Formicae zutreffen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbieten von Baumharz oder auch Propolis?

Also nochmals 1000 Dank für eure Mithilfe und lg

berista

PS: Ich werde vermutlich noch öfters einige Fragen stellen, vielleicht wäre daher die Verschiebung des Threads zu den Einsteigerfragen sinnvoll ;)



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen

Beitrag von DermitderMeise » 12. August 2010, 18:18

Hallo berista!
berista hat geschrieben:Formica fusca war eigentlich mein erster Gedanke nach dem Fund, allerdings machten mich die Grössenangaben zu Formica fusca im Internet (11mm) etwas stutzig...

Die Gynen sind ein echtes Naturprodukt und unterliegen als solches leichten Schwankungen in Größe, Form (Habitus), Farbe und sicherlich auch Gewicht. Leider werden sie ohne diesen Hinweis "ausgeliefert" ;); zusätzlich ist Mama Natur nicht an die in unserer Literatur angegebenen Durchschnittswerte (!) gebunden. So gibt es Arten, die erst im Jahr nach dem Schwarmflug Eier legen (Formica fusca auch) und solche die sofort nach dem Eingraben damit beginnen sollen. Trotzdem kann man hin und wieder Gegenteiliges beobachten.

Das Wetter am Tag des Fundes deutete für mich als Laie auf Lasius niger (schwülheiss).

Bei diesen Wetterbedingungen schwärmen geschätzt 60 % (wenn nicht mehr?) unserer einheimischen Arten.

1. Was sind die auffälligsten Unterschiede zwischen Lasius und Formica?

Schon aus wenigen Metern Entfernung kann man das eigentlich erkennen: Die Beweglichkeit! Ich habe bisher zwar nur Gynen von F. fusca und rufa/polyctena beobachten können, aber diese hatten immer gemeinsam, dass sie sich schnell & flink bewegen, äußerst wendig sind und in der Interaktion mit Hindernissen früh reagieren, weil sie offensichtlich gut sehen. Überspitzt dargestellt sind die Lasius-Damen dagegen kleine Pummelchen, die sich gemächlich fortbewegen. Damit meine ich nur die selbstständig gründenden Arten, die sozialparasitischen Lasius bewegen sich auch einigermaßen geschickt, sind aber im Habitus weder mit der einen noch anderen Seite zu vergleichen.

2. Würdet ihr noch vor der Winterruhe ein neues Nest anbieten (Gips)?

Nö - warum? Andererseits schadet es natürlich nicht, Alternativen anzubieten - die Tiere können dann zwanglos entscheiden wo es ihnen besser gefällt.

3. Ich habe vor Blattläuse anzubieten. Wird Formica fusca dasselbe Interesse daran zeigen, wie man es beispielsweise Lasius niger nachsagt?

Vorhersagen kann man das nicht - allerdings ist F. f. draußen auch häufig an Blattlauskolonien zu beobachten. Kleine Kolonien sind aber zunächst sehr zurückhaltend, also erwarte nicht zu viel und probiere es ggf. später noch einmal.



berista
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2010, 12:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen

Beitrag von berista » 29. August 2010, 21:30

Liebe Ameisenfreunde

nun möchte ich diesen Thread zum Abschluss bringen. Die guten Nachrichten, vor zwei Tagen sind die ersten Arbeiterinnen geschlüpft. Bis heute sind es fünf an der Zahl, es verbleiben drei Puppen. Ich hab dann auch gleich neue Fotos geknippst, leider mit etwas Stress für die junge Kolonie verbunden.

Meine Recherchehausaufgaben hab ich inzwischen auch gemacht und ein paar Unterschiede zwischen Formica und Lasius festgestellt: Gyne war schnell unterwegs(wie im letzten Post beschrieben) die Färbung, die grösseren Komplexaugen, die auffälligen drei Augen auf der Stirn, keine frische Brut/ 2. Gelege vor dem Winter vorhanden, der Thorax welcher bei Formica zur Gaster hin schlanker wird, als bei Lasius (alles nach meinem Gutdünken). Einigermassen richtig soweit?

Beim ersten Anblick der kleinen Bleichgesichter die definitive Bestätigung der Gattung, vielleicht könnt ihr mir anhand der neuen Bilder auch noch die Art bestimmen?

Noch eine Anmerkung zu den Bildern: ich habe sie auf schlanke 1024*786 skaliert, um den Server nicht mit 4mb Files zu bombardieren. Grössere Auflösungen/ weitere Bilder kann ich bei Bedarf natürlich nachliefern. Dann die Frage: welche Perspektiven/ Körperteile sind für euch am aufschlussreichsten? Mit den Weissabgleich-Funktionen der Kamera tu ich mich noch etwas schwer, man sieht es den Bildern an...

Danke schon im Voraus für erfolgreiche Bestimmung, lg & bb

Berista
Dateianhänge
DSC00173_k.jpg
DSC00171_k.jpg
DSC00169_k.jpg



Benutzeravatar
bomba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 28. September 2008, 00:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen

Beitrag von bomba » 30. August 2010, 01:15

Hi,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um Formica fusca handelt



berista
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2010, 12:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte um Bestimmung und Anfängerfragen

Beitrag von berista » 31. August 2010, 17:16

Herzlichen Dank nochmal an alle für eure Antworten!
Mittlerweile sind übrigens alle Arbeiterinnen geschlüpft.

Besteht Interesse an einem Haltungsbericht?

Liebe Grüsse aus den frisch verschneiten Voralpen

berista



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“