Arenagröße für Myrmica rubra?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Arenagröße für Myrmica rubra?
Hallo...kurze Frage zu einem Thema, welches schon häufiger da war, aber nie bis zum Schluss kam
Kann irgendjemand sagen, welche Arenagröße/ Nestgröße eine ausgewachsene Myrmica rubra benötigt/ benötigen würde???
Viele Grüße...Gimson
Kann irgendjemand sagen, welche Arenagröße/ Nestgröße eine ausgewachsene Myrmica rubra benötigt/ benötigen würde???
Viele Grüße...Gimson
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Arenagröße Myrmica rubra
Formicariengröße: Minimum 30x20 cm für kleine Kolonien.
Steht in der Artenbeschreibung hier im Forum.
Ich denke es ist schwer, eine Angabe für eine ausgewachsene Kolonie zu machen, da ausgewachsen bei ca. 20 000 Tieren liegt, wobei sich die Zahl wahrscheinlich nicht auf Kolonien in Formicarien bezieht.
Steht in der Artenbeschreibung hier im Forum.
Ich denke es ist schwer, eine Angabe für eine ausgewachsene Kolonie zu machen, da ausgewachsen bei ca. 20 000 Tieren liegt, wobei sich die Zahl wahrscheinlich nicht auf Kolonien in Formicarien bezieht.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Arenagröße Myrmica rubra
Danke für die Antwort...leider sind das die Informationen, die im Forum bekannt sind. Selbst wenn in einem Formicarium nicht 20.000 Tiere erreicht werden, so sollten es doch zumindest ein paar tausend sein. Leider findet man über derartige Größen keine Angaben.
Daher kann die Frage auch erweitert werden, warum das so ist!? Gibt es überhaupt Myrmica rubra Halter in dieser Größenordnung? Und falls "Nein" warum nicht?
Daher kann die Frage auch erweitert werden, warum das so ist!? Gibt es überhaupt Myrmica rubra Halter in dieser Größenordnung? Und falls "Nein" warum nicht?
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Arenagröße Myrmica rubra
Gimson hat geschrieben:Danke für die Antwort...leider sind das die Informationen, die im Forum bekannt sind. Selbst wenn in einem Formicarium nicht 20.000 Tiere erreicht werden, so sollten es doch zumindest ein paar tausend sein. Leider findet man über derartige Größen keine Angaben.
Daher kann die Frage auch erweitert werden, warum das so ist!? Gibt es überhaupt Myrmica rubra Halter in dieser Größenordnung? Und falls "Nein" warum nicht?
Wenn man die 30x20cm für eine kleine Kolonie als Grundlage nimmt, dann kann man ja vielleicht einfach mal hochrechnen.
Ich behaupte mal, eine kleine Kolonie sind bis zu 100 Tiere, bei 300 Tieren wäre die nächste Stufe dann ein 60cm Becken.
Ich denke, dass große Kolonien im Vergleich zu kleinen Kolonien weniger Platz brauchen (also im Verhältnis cm²:Individuen), in einer Arena mit 120cm sollten die 1000 Tiere also bestimmt beherbergbar sein.
Ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen, aber mir fällt gerade nichts ein, wo mehr Tiere mehr Platz brauchen würden als weniger (wieder auf das bereits angesprochene Verhältnis bezogen).
#5 AW: Arenagröße Myrmica rubra
En bissel übertrieben deine Rechnung. Bei 1000 Ameisen wirst du dir niemals ein 120er Becken zulegen müssen. Myrmica rubra ist keine besonders große Ameise. Da reicht ein weitaus kleineres Becken bei den 1000 Individuen.
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Arenagröße Myrmica rubra
pimpgimp hat geschrieben:En bissel übertrieben deine Rechnung. Bei 1000 Ameisen wirst du dir niemals ein 120er Becken zulegen müssen. Myrmica rubra ist keine besonders große Ameise. Da reicht ein weitaus kleineres Becken bei den 1000 Individuen.
War auch mehr von den Ausgangswerten ausgehenden Was denkst du was für 100/1000/10000 ausreichend wäre?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Arenagröße Myrmica rubra
Ich finde es wirklich interessant, dass bei größeren Kolonien solche Ratlosigkeit herrscht Ich selbst habe ja auch null Vorstellung, aber eine Myrmica Kolonie mit 5000 Tieren kann doch nicht so unrealistisch sein, oder?!
Schade wäre, wenn eine ausgewachsene Kolonie gar nicht beherbergbar wäre
Schade wäre, wenn eine ausgewachsene Kolonie gar nicht beherbergbar wäre
- Hawksfire
- Halter
- Beiträge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Arenagröße Myrmica rubra
Ich habe eine Kolonie Messor minor hesperius. Von der Größe her durchaus (durch die Major -Arbeiterinnen) größer als Myrmica rubra.
Ich habe schätzungweise 2000 Arbeiterinnen oder sowas ... und ein 120x50 Becken. Das ist viiiiel zu groß eigentlich... bei einem externen Nest.
Sicher passen, bei einem größeren Nest noch 'locker' 5 mal so viele Arbeiter dort hinein.
Ich denke, dass eigentlich für die meisten Arten in der Haltung ein 80er Becken vollkommen ausreichen ist.
Allerdings finde ich es spannender lieber mehrere kleine Becken zusammen zu schließen, um die Wege beobachten zu können.
Beispielweise: 2 x 30er Becken und ein 60er Becken - das dann aber schon für große Kolonien.
Am Ende hält sich ein Großteil der Kolonie zumeist im Nest auf. Und nur einige Hundert Arbeiter sind unterwegs auf Nahrungssuche. Die brauchen nicht so viel Platz - und eng mögen es Ameisen im Nest sowieso ...
lg Hawki
Ich habe schätzungweise 2000 Arbeiterinnen oder sowas ... und ein 120x50 Becken. Das ist viiiiel zu groß eigentlich... bei einem externen Nest.
Sicher passen, bei einem größeren Nest noch 'locker' 5 mal so viele Arbeiter dort hinein.
Ich denke, dass eigentlich für die meisten Arten in der Haltung ein 80er Becken vollkommen ausreichen ist.
Allerdings finde ich es spannender lieber mehrere kleine Becken zusammen zu schließen, um die Wege beobachten zu können.
Beispielweise: 2 x 30er Becken und ein 60er Becken - das dann aber schon für große Kolonien.
Am Ende hält sich ein Großteil der Kolonie zumeist im Nest auf. Und nur einige Hundert Arbeiter sind unterwegs auf Nahrungssuche. Die brauchen nicht so viel Platz - und eng mögen es Ameisen im Nest sowieso ...
lg Hawki