Umzugshilfe
-
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Umzugshilfe
Hallo ich habe eine Myrmica rubra KOlonie mit ca 100 Arbeiterinnen und 1 Königinn sie sind vor kurzen vom RG unter einen Stein in der Arena gezogen und nicht ind das Y-Tongnest das mit einenm 30 cm langen Schlauch mit der Arena verbunden ist.
ICh bbefeuchte das Y-Tong mit 20 ml am Tag.
Wie mache ich es ihnen Anregender das sie ins Nest ziehen?
Schon jetzt danke fĂŒr eure Antworten.
MFG Formicarienbauer12
ICh bbefeuchte das Y-Tong mit 20 ml am Tag.
Wie mache ich es ihnen Anregender das sie ins Nest ziehen?
Schon jetzt danke fĂŒr eure Antworten.
MFG Formicarienbauer12
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken
- Zeebra
- Halter
- BeitrÀge: 130
- Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Umzugshilfe.
Hallo Formicarienbauer12.
Ganz ehrlich, ich glaube du solltest einfach warten bzw. mehr Geduld haben.
Entweder werden sie umziehen, wenn die Kolonie zu groĂ fĂŒr den Stein ist oder wenn sie feststellen, dass es im Ytong angenehmer ist.
So lange hast du die Kolonie doch noch nicht, oder? Die Tierchen brauchen Zeit. Sie erkunden erst mal alles (das dauert), dann werden sie feststellen, dass da noch ein Ytong ist. AnschlieĂend werden sie erst mal "prĂŒfen" ob der sicher ist.
Ich kann mir vorstellen, dass es dir lieber wĂ€re, wenn sie jetzt sofort in den Ytong ziehen (wofĂŒr hast du den schlieĂlich), aber so ist es eben mit den Ameisen. Sie sind keine dressierten Tierchen, die genau das machen wovon wir denken, dass es das beste wĂ€re. Sie machen das was sie fĂŒr das beste halten.
GrĂŒĂe,
Zeebra
Ganz ehrlich, ich glaube du solltest einfach warten bzw. mehr Geduld haben.
Entweder werden sie umziehen, wenn die Kolonie zu groĂ fĂŒr den Stein ist oder wenn sie feststellen, dass es im Ytong angenehmer ist.
So lange hast du die Kolonie doch noch nicht, oder? Die Tierchen brauchen Zeit. Sie erkunden erst mal alles (das dauert), dann werden sie feststellen, dass da noch ein Ytong ist. AnschlieĂend werden sie erst mal "prĂŒfen" ob der sicher ist.
Ich kann mir vorstellen, dass es dir lieber wĂ€re, wenn sie jetzt sofort in den Ytong ziehen (wofĂŒr hast du den schlieĂlich), aber so ist es eben mit den Ameisen. Sie sind keine dressierten Tierchen, die genau das machen wovon wir denken, dass es das beste wĂ€re. Sie machen das was sie fĂŒr das beste halten.
GrĂŒĂe,
Zeebra
Omnia tempus.
-
- Halter
- BeitrÀge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#3 AW: Umzugshilfe.
Hallo Formicarienbauer12,
lass den Boden in der Arena einfach austrocknen (falls er das nicht schon ist), dann werden sie sicher bald umziehen. ZusÀtzlich kannst du das Ytong Nest auch noch erwÀrmen, was sie schneller zum Umzug bringen könnte.
lass den Boden in der Arena einfach austrocknen (falls er das nicht schon ist), dann werden sie sicher bald umziehen. ZusÀtzlich kannst du das Ytong Nest auch noch erwÀrmen, was sie schneller zum Umzug bringen könnte.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergefĂŒhrt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
-
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Umzugshilfe.
danke fehlfarbe, fĂŒr den Tipp der BOden ist schon ausgetrocknet.
Mit was soll ich den den Y-Tong beheitzen und auf wieviele Crad?
MFG Formicarienbauer12
Mit was soll ich den den Y-Tong beheitzen und auf wieviele Crad?
MFG Formicarienbauer12
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#5 AW: Umzugshilfe.
Zum erwĂ€rmen reicht schon eine normale Lampe aus. NatĂŒrlich muss das Nest lichtdicht abgedeckt sein, dann einfach mit einer Lampe(Schreibtischlampe oder Ă€hnliches) anstrahlen. Oft reicht es schon wenn es nur einige wenige Grad wĂ€rmer ist als der Rest des Beckens, also nicht zu nah ans Becken stellen.
Passt das Ytong-Nest denn ansonsten? Kammern nicht zu groĂ usw.?
Haben sie schon den Schlauch erkundet oder das Nest? Finden sie den Zugang auch einfach oder ist der Anschluss mitten in der Scheibe wie bei gekauften Becken oft ĂŒblich?
Passt das Ytong-Nest denn ansonsten? Kammern nicht zu groĂ usw.?
Haben sie schon den Schlauch erkundet oder das Nest? Finden sie den Zugang auch einfach oder ist der Anschluss mitten in der Scheibe wie bei gekauften Becken oft ĂŒblich?
-
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Umzugshilfe.
Nein den Schlauch haben sie leider erst wenig erkundet.
Sind erst ca 5milimeter reingekrochen und sofort wieder raus.
Der zugang ist ca 1 cm ĂŒber den Boden und ich habe zu Schlauch eine BrĂŒcke mit Zahnstochern gebaut.
Die KAmmern mĂŒssten passen.
MFG Foricarienbauer12
Sind erst ca 5milimeter reingekrochen und sofort wieder raus.
Der zugang ist ca 1 cm ĂŒber den Boden und ich habe zu Schlauch eine BrĂŒcke mit Zahnstochern gebaut.
Die KAmmern mĂŒssten passen.
MFG Foricarienbauer12
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken
- bettwurst
- Halter
- BeitrÀge: 515
- Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Umzugshilfe.
Wenn die Entfernung vom derzeitigen Nest und dem eigentlich vorgesehenen Nest gröĂer ist (relativ zur ArenagröĂe) verzichte 1-2 Wochen darauf die Kolonie zu fĂŒttern. So ist die Kolonie darauf angewiesen die Arena zu erkunden um etwas fressbares zu finden. Dadurch werden sie das Nest schneller entdecken und ĂŒberhaupt zur Kenntnis nehmen, dass es existiert. Nach 1-2 Wochen nicht fĂŒttern, Nahrung unmittelbar vor dem Schlauch des eigentlichen Nestes anbieten. Wenn es geht, sogar so anbieten, dass sie es nicht mitnehmen können. So kommen wieder einige Arbeiterinnen mehr in die NĂ€he des Schlauches.
Das zur Kenntnis nehmen, dass eine gute Nestalternative da ist dauert meiner Ansicht nach am lĂ€ngsten. Wenn einmal ein paar Arbeiterinnen drin waren und einige Zeit dort verbleiben, kann es in der Regel nicht mehr lange dauern, bis sie umziehen. Solange natĂŒrlich die Bedingungen dort passen.
.
Das zur Kenntnis nehmen, dass eine gute Nestalternative da ist dauert meiner Ansicht nach am lĂ€ngsten. Wenn einmal ein paar Arbeiterinnen drin waren und einige Zeit dort verbleiben, kann es in der Regel nicht mehr lange dauern, bis sie umziehen. Solange natĂŒrlich die Bedingungen dort passen.
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.
.
-
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Umzugshilfe.
Okay danke, dann werde ich es so machen wie du es mir erklÀrt hast, bettwurst.
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken