Weinkistenformicarium von York

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
York
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 9. April 2010, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Weinkistenformicarium von York

Beitrag von York » 16. August 2010, 15:00

Liebe Ameisenfreunde,

ich habe mir ein kleines, aber feines Formicarium gebastelt.
Es ist jedoch noch nicht ganz fertig und ich brauche eure Hilfe:
Wie würdet ihr den Deckel konstruieren, so dass keine Ameisen ausbrechen können?
Momentan liegt die Plexiglasscheibe einfach auf dem mit Dichtungsklebeband abgeklebten Deckelrand.

Das Plexinest wurde an der Seite mit Winkeln befestigt, in der Mitte besteht es aus Kork und oben und unten jeweils aus Plexiglas. Die Weinkiste selbst wurde mit auf die richtige Größe zurechtgeschnittenden Korkplatten ausgekleidet.

Vielleicht werde ich Lasius niger oder Lasius flavus darin halten. Was noch kommen soll: eine 30 cm lange LED-Leiste.
Stellt ruhig Fragen, kritisiert oder regt an.

BildBild



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Weinkistenformicarium von York

Beitrag von guzzi2571 » 16. August 2010, 15:14

Servus,

ich pers. würde den Deckel fix mit Silikon verkleben- vorher das Dichtungsband ab und in den Deckel vorher eine Aussparung reinsägen damit Du drinnen gut hantieren kannst.

Die Aussparung kannst dann innen gut mit Ă–l einstreichen.

Zum nest kann ich nichts sagen, da ich keine externen Nester verwende, aber wie machst das mit dem Befeuchten?

lg
Alexander



Benutzeravatar
York
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 9. April 2010, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Weinkistenformicarium von York

Beitrag von York » 16. August 2010, 15:27

Danke fĂĽr den Tipp!
Ich bin leider kein Freund von festen Deckeln, weil man ja doch meistens irgendwann nochmal richtig an die Arena ran muss. Außerdem wirds sehr schwer, jetzt noch was auszusägen, da die Schutzfolie vom Plexiglas schon abgezogen wurde.

Wasser kann ich ĂĽber ein kleines Loch hinzufĂĽgen (nur schwer zu erkennen):

Bild



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Weinkistenformicarium von York

Beitrag von guzzi2571 » 16. August 2010, 16:10

Ist natürlich Geschmacksache-ich habe auf meinen 50x30 Becken eine Aussparung von 20x15 und auf einem 30x20 Becken eine Aussparung von 20x10- da kann ich fast alles machen- auch ausräumen.
Wenns ganz groĂźe Arbeiten sein sollten hab ich den Deckel in 1 Minute runtergeschnitten und in ein paar Minuten wieder aufgeklebt.

Und das sägen geht auch ohne der Folie- Loch mit Akkuschrauber bohren und mit der Stichsäge mit feinem Blatt mit wenig Hub (naß machen dazwischen) sägen.

Ich pers. mag diese Deckel weil gute Hantierbarkeit, guter Ausbruchschutz (weil sich die Meisen kopfüber schwerer tun die Ölsperre zu überwinden),es besteht keine Gefahr, daß einem die Ölsuppe die senkrechten Wände runterläuft und bei Bedarf je nach Art kann ich noch einen Strahler drüber anbringen.

Bild


lg
Alexander



Benutzeravatar
York
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 9. April 2010, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Weinkistenformicarium von York

Beitrag von York » 18. August 2010, 20:04

Okay, werde das mit dem Deckel vielleicht ausprobieren. Man kann sich dann ja für die Aussparung noch einen bauen - falls man das möchte. Bald sollte die LED-Leiste ankommen. Berichte weiter hier, wie sich das Formicarium entwickelt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“