Fragen zu Solenopsis fugax

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
BeitrÀge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Fragen zu Solenopsis fugax

Beitrag von Isi » 20. August 2010, 17:01

Hallo Alimato,

ich habe vor ca. 20 Jahren eine Kolonie Solenopsis fugax fĂŒr eine Saison gehalten. Gefunden hatte ich die Kolonie (mehrere hundert Arbeiterinnen + Königin und Brut) zufĂ€llig in einem MaulwurfshĂŒgel. Soweit ich mich erinnern kann, gab es in der Haltung keine großen Probleme. Verwendet hatte ich ein Gipsnest mit exzentrisch gelegenen Wassertank + kleine Arena. GefĂŒttert wurden sie ganz normal mit Zucker- bzw. Honigwasser und kleinen Insekten.

Deutlich in Erinnerung geblieben ist mir allerdings, daß sie sich in der einen Saison sehr stark vermehrt haben und das Gipsnest vollstĂ€ndig unterminiert haben.

Gruß, Isi



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fragen zu Solenopsis fugax

Beitrag von Alimato » 20. August 2010, 18:06

Isi hat geschrieben:Deutlich in Erinnerung geblieben ist mir allerdings, daß sie sich in der einen Saison sehr stark vermehrt haben und das Gipsnest vollstĂ€ndig unterminiert haben.
Gruß, Isi


Ähm was genau meinst du mit "unterminiert"(untergraben)? War das Gipsnest einfach nur voll oder haben sie es zerstört? Hab Schwierigkeiten damit mir vorzustellen, dass so kleine Ameisen (in kurzer Zeit) erfolgreich ein Gipsnest zerlegen, selbst Messor barbarus brauchen eine ganze Weile bis sie ein Gipsnest unbrauchbar gemacht haben.

LG Alimato



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
BeitrÀge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Fragen zu Solenopsis fugax

Beitrag von Isi » 20. August 2010, 19:15

Hallo Alimato,

sie haben anfangs die vorgegebenen Kammern genutzt, aber schon sehr bald begonnen neue GÀnge (und Kammern?) zu graben. Letztendlich war auch die Königin in den neuen Katakomben verschwunden und nur noch sehr selten zu sehen. Ausbrechen konnten die Ameisen aber nicht, da das Nest mit Kunststoffrahmen und -boden umschlossen war.

Gruß, Isi



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Fragen zu Solenopsis fugax

Beitrag von Alimato » 20. August 2010, 19:18

@Isi
Okay, gut zu wissen, dass die kleinen so grabungsaktiv sind. Werde das auf jeden Fall beachten beim konzipieren des Nestes. Danke.

LG Alimato



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Fragen zu Solenopsis fugax

Beitrag von KayRay » 21. August 2010, 04:33

Hey, bin grade auf diesen Thread gestoßen:
http://www.ameisenforum.de/andere-insekten-spinnentiere/36327-ameisenfresser-2.html

Hauptthema ist zwar ein anderes aber Gaster berichtet:
Ja, Gaster hatte das mal ausprobiert und so eine Lasius niger Kolonie vernichtet. ;)


Es ist also nicht leicht. Um das von vorne rein klar zu stellen und EnttÀuschungen vorzubeigen.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“