Bitte um Bestimmung meiner Ameise![Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
jasmin.lug
Offline
BeitrÀge: 11
Registriert: 22. August 2010, 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Bitte um Bestimmung meiner Ameise!

Beitrag von jasmin.lug » 22. August 2010, 19:36

Wie geht es dann eigentlich weiter, wenn schon Arbeiter da sind?
Sie mĂŒssen ja Futter suchen, wie soll ich das machen? Immer die Watte herausnehmen und Futter hineinlegen?

liebe GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
BeitrÀge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Bitte um Bestimmung meiner Ameise!

Beitrag von Wolfi » 22. August 2010, 19:42

Also wenn du die soweit im RG hast, kannst du natĂŒrlich die Watte weg nehmen, um Futter rein zu legen!
Allerdings sollte das Futter, soweit es Lebendes Futter ist, nicht lebend in das RG rein gegeben werden! Vorher abbrĂŒhen.
Sollte es sich um Honig/Zuckerwasser handeln, wĂŒrde ich es auf ein StĂŒck Alofolie geben. Tropfen.
Weil du so den Rest vom Honig/Zuckerwasser einfacher raus nehmen kannst!
Bei den Futterresten vom Lebendfutter, solltest du die Reste auch Raus nehmen!
Sonst kann es schnell zu Schimmel bildung kommen.
Das gilt fĂŒr beide Varianten!

MFG Chris



jasmin.lug
Offline
BeitrÀge: 11
Registriert: 22. August 2010, 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Bitte um Bestimmung meiner Ameise!

Beitrag von jasmin.lug » 22. August 2010, 19:54

Bei de Lasius flavus reicht ein Formicarium von 20x10 oder?



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
BeitrÀge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: Bitte um Bestimmung meiner Ameise!

Beitrag von Wolfi » 22. August 2010, 20:00

FĂŒrs erste ja! Aber du kannst Lasius flavus auch mit einigen Arbeiterinnen noch im RG halten.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#21 AW: Bitte um Bestimmung meiner Ameise!

Beitrag von Boro » 22. August 2010, 22:51

Hallo jasmin.lug!
Herzlich willkommen im unserem Forum!
Deine Bilder sind leider fĂŒr eine (annĂ€hernde) Bestimmung nicht geeignet. Bildvergleiche aus dem Internet sind auch nicht sicher, ganz abgesehen davon, dass dort die Bestimmung auch nicht immer stimmt.
Eines ist aber sicher: Die Königin ist stark physogastrisch (wird also sehr bald Eier legen).
Sehr gut wĂ€re neben ein paar viel besseren Fotos auch eine Beschreibung: Genauer Fundort, GrĂ¶ĂŸe, Farbe v. Kopf, Mittelteil, Hinterleib; Beweglichkeit, AuffĂ€lligkeiten usw.
Im Forum haben wir inzwischen Bilder von ein paar Lasius-Gynen zusammengetragen:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
L.G.Boro



jasmin.lug
Offline
BeitrÀge: 11
Registriert: 22. August 2010, 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Bitte um Bestimmung meiner Ameise!

Beitrag von jasmin.lug » 22. August 2010, 23:01

Wie erkennt man das, dass sie stark physogastrisch ist??

Liebe GrĂŒĂŸe

Jasmin



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#23 AW: Bitte um Bestimmung meiner Ameise!

Beitrag von Boro » 23. August 2010, 08:58

Die Gaster (der Hinterleib) ist stark gedehnt. Das weist auf die Aktivierung der Eierstöcke hin und wird zur baldigen Eiablage fĂŒhren. Meistens tritt dieser Zustand erst nach der NestgrĂŒndung ein.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“