Koloniegründung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
FashionStyle
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 22. August 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Koloniegründung

Beitrag von FashionStyle » 22. August 2010, 19:39

Hallo zusammen,

ich überlege derzeit mir eine Ameisenkolonie anzuschaffen und habe dazu ein paar Fragen:

1.) Meine Familie hat wahrscheinlich etwas dagegen, dass ich mein Formicarium in der Wohnung aufstelle. Könnte man es auf dem Balkon stellen? Für den Winter könnte es in den Keller. Für den Einstieg werde ich wahrscheinlich eine einfache "Anfängerart" nehme, wie z.B. Lasius niger. Eigentlich sollte diese Gattung, da sie ja hier heimisch ist, mit den Wetterbedingungen zurecht kommen. Ich weiß halt nur nicht, ob es nicht auch im Frühling/Herbst draußen zu kalt werden könnte, da der Ameisenbau ja nicht wirklich unter der Erde liegt.

2.) Kann man jetzt noch eine Kolonie gründen oder sollte man damit bis zum nächsten Frühling warten? Starten möchte ich nur mit einer Königen und eventuell ein paar Arbeiterinnen (1-6).

Ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Wissen und Erfahrung weiterhelfen.

Viele Grüße
FashionStyle



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Koloniegründung

Beitrag von guzzi2571 » 22. August 2010, 21:07

Servus,

1.) Meine Familie hat wahrscheinlich etwas dagegen, dass ich mein Formicarium in der Wohnung aufstelle. Könnte man es auf dem Balkon stellen? Für den Winter könnte es in den Keller.


pers. finde ich, daß dies kein guter Einstieg ist wenn die Familie was dagegen hat! Da sind Probleme vorprogrammiert!- Überlege Dir das gut.

Auf dem Balkon ist grundsätzlich o.k.- hängt aber davon ab wie die Sonne hinstrahlt- man darf nicht vergessen, daß sich ein kleines Formi durch die Glasscheiben sehr aufheizt- und die Ameisen haben dann keine Ausweichmöglichkeit in kühlere Regionen.
In welche Himmelsrichtung geht Euer Balkon?

Wenns gar nicht geht verzichte den Tieren zuliebe auf die Haltung von Ameisen und sieh sie Dir in der Natur an! Ist unheimlich spannend und hier sind sehr viele Berichte über Beobachtungen in der Natur!

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

FashionStyle
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 22. August 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Koloniegründung

Beitrag von FashionStyle » 22. August 2010, 21:18

Hallo Alexander,

grundsätzlich hat meine Familie nichts gegen die Haltung von Ameisen. Sie sind nur extrem skeptisch was die Ausbruchssicherheit angeht.

Der Balkon ist gegen Osten. Ich kann die Sonneneinstrahlung ab 12.00Uhr verhindern.

Welche Temperaturen können die Ameisen denn aushalten?

LG
FashionStyle



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Koloniegründung

Beitrag von guzzi2571 » 22. August 2010, 21:40

Servus,

Ostbalkon ist schon mal gut, tja was können sie aushalten?

Kanns echt nicht sagen, furagieren an der Oberfläche tun ja manche Arten bis knapp 50 Grad- aber!- in einem Foricarium heizt sich auch das komplette Nest auf- und da sind über 30 Grad sicher nicht gut auf Dauer- aber da können Profis sicher mehr dazu sagen. Wieviel genau kannst nur selbst austesten- am Besten mal in einem kleinen Becken ohne Ameisen mit einem Thermometer hinstellen- oder nimm mal eine Plastikbox aus der Küche mit ähnlichen Maßen mit einem Thermometer- nur damit Du ein Gefühl bekommst.
Die Gefahr in einem Glasbecken ist ja wenn da auch die Sonne nur mal 2 Stunden hinscheint, daß sich dieses auf über 50 Grad und mehr aufheizt!

Vielleicht kannst ja doch Deine Familie bezüglich Ausbruchschutz überzeugen wenn Du sie hier ein bisschen mitlesen läßt!

p.s. vielleicht solltest die Beiträge vorher ein bisschen filtern:)

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Koloniegründung

Beitrag von Boro » 22. August 2010, 21:58

Hallo guzzi2571!
Ich lese hier gerade eure Diskussion über Temperaturen. Bei einem Glasbehälter, Terrarium etc. musst du bei Besonnung extrem aufpassen. Meine Messor barbarus halten noch über 30° gut aus, ab 35° werden sie nervös und wenn es gegen 40° geht, bricht Hektik aus. Und das ohne Besonnung, nur bei mir im Glashaus. Und die Tiere stammen aus Südspanien!
Also, bei 50° in einem geschlossenen Raum aus dem es keine Fluchtmöglichkeit gibt, sterben einheim. Arten rasch ab. Das sollte man wirklich nicht ausprobieren. Es gibt bei uns einzelne Arten, die kurzfristig beim Furagieren auf Asphalt diese Temp. aushalten (z. B. Arten der cinerea-Gruppe), aber dann kann man beobachten, wie rasant die Tierchen durch die Gegend wetzen und nur ganz kurzfristig anhalten (dabei stellen sie ganz gerne die Gaster etwas hoch).
Der langen Rede kurzer Sinn: Für einheim. Arten gilt etwa 30° als Obergrenze!
L.G.Boro



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Koloniegründung

Beitrag von guzzi2571 » 22. August 2010, 22:15

Hallo Boro!

Genau das hab ich gemeint- vielleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt- dann echt sorry!

Nur meine Cataglyphis nodus haben mit hohen Temperaturen eine Freude-also bis über 40 Grad aber auch eher nur in der Arena.

Ich pers. würde nie ein Glasbecken einer Sonneneinstrahlung aussetzen- das entwickelt sich unkontrolliert durch die Stauhitze!

Meine Raptaformica sanguinea haben auch durch die Strahler schon stundenweise bis über 30 Grad und furagieren fleissig- aber nur stundenweise und kontrolliert wenn ich zu Hause bin- also keine Empfehlung an Anfänger!

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“