Bereiten sie sich vor umzuziehen?
- tobi4
- Einsteiger
- BeitrÀge: 84
- Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bereiten sie sich vor umzuziehen?
Hallo,
seit ungefĂ€hr 3 Tagen laufen meine Myrmica rubra Arbeiterinnen stĂ€ndig an der Scheibe. AuĂerdem sind 10 Arbeiterinnen vor dem Nest und rĂŒhren sich nicht. Einige laufen auch schon sehr oft in das Ytong Nest (aber immer nur eine).
Da wollte ich Fragen um dies Merkmale fĂŒr eine Vorbereitung eines Umzuges sind?
Liebe GrĂŒĂe
Tobias
seit ungefĂ€hr 3 Tagen laufen meine Myrmica rubra Arbeiterinnen stĂ€ndig an der Scheibe. AuĂerdem sind 10 Arbeiterinnen vor dem Nest und rĂŒhren sich nicht. Einige laufen auch schon sehr oft in das Ytong Nest (aber immer nur eine).
Da wollte ich Fragen um dies Merkmale fĂŒr eine Vorbereitung eines Umzuges sind?
Liebe GrĂŒĂe
Tobias
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6158
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Bereiten sie sich vor umzuziehen?
Hallo tobi4!
Wenn deine Arbeiterinnen hĂ€ufig in das Ytong-Nest laufen, kann dies ein Zeichen fĂŒr einen bevorstehenden Umzug sein, wenn sie aber vorwiegend auf die Scheibe klettern ist das eher ein Ausdruck des Unbehagens oder des Hungers.
ĂberprĂŒfe deine Haltungsbedingungen: Temp. Tag/Nacht, Luftfeuchtigkeit, Trinkwasser etc.
L.G.Boro
Wenn deine Arbeiterinnen hĂ€ufig in das Ytong-Nest laufen, kann dies ein Zeichen fĂŒr einen bevorstehenden Umzug sein, wenn sie aber vorwiegend auf die Scheibe klettern ist das eher ein Ausdruck des Unbehagens oder des Hungers.
ĂberprĂŒfe deine Haltungsbedingungen: Temp. Tag/Nacht, Luftfeuchtigkeit, Trinkwasser etc.
L.G.Boro
- tobi4
- Einsteiger
- BeitrÀge: 84
- Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bereiten sie sich vor umzuziehen?
Futter: MĂŒckenlarven 5-10 StĂŒck jeden 2. Tag und Honig Zuckerlösung (ist sehr beliebt)
Trinkwasser: Immer frisches Regenwasser
Luftfeuchtigkeit: 80%
Temperatur: 22°C
Eigentlich muss alles Stimmen. Kann es sein, dass die Ameisen drauĂen sind, weil das Nest zu klein ist?
Trinkwasser: Immer frisches Regenwasser
Luftfeuchtigkeit: 80%
Temperatur: 22°C
Eigentlich muss alles Stimmen. Kann es sein, dass die Ameisen drauĂen sind, weil das Nest zu klein ist?
- tobi4
- Einsteiger
- BeitrÀge: 84
- Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Bereiten sie sich vor umzuziehen?
Also die Arena ist 30x30x20 das Ytong Nest 15x10x5. Die Kolonie ca 50. Arbeiterinnen und eine Königin . Sie sind zur Zeit unter dieser Felsschale:
http://www.apocrita.de/Futter--Wasserschalen/Schalen-Keramik/-637-638.html
http://www.apocrita.de/Futter--Wasserschalen/Schalen-Keramik/-637-638.html
-
- Halter
- BeitrÀge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Bereiten sie sich vor umzuziehen?
Hast du nicht neulich schon mal geschrieben, dass deine Ameisen vom RG unter die TrÀnke gezogen sind? Oder verwechsle ich dich da?
Wie feucht ist denn der Untergrund? Ich könnte mir vorstellen, dass die in dem (wenn feucht) weichem humus ganz gut graben können, auch unter der TrÀnke.
Wie feucht ist denn der Untergrund? Ich könnte mir vorstellen, dass die in dem (wenn feucht) weichem humus ganz gut graben können, auch unter der TrÀnke.
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 427
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Bereiten sie sich vor umzuziehen?
Ja, im Humus können die sich hervorragend einbuddeln^^ Ich kann das aus Erfahrung sagen^^ Ich habe ja auch schon Tipps gegeben, was er machen kann um sie zu einem Umzug zu bewegen. Ansonsten kann ich nur noch einen Tipp geben: Geduld, Geduld und nochmal Geduld! Wenn Du es beschleunigen möchtest, weil die Winterruhe vor der TĂŒr steht, kannst Du meine Tipps, die ich Dir geschickt habe, anwenden um sie zu einen Umzug zu "zwingen". Wie dick ist denn deine Humusschicht? 3-4 cm Schichtdicke reichen vollkommen aus, das die sich ein riesen Nest bauen können. Ich kann nur wiederholt sagen: nach und nach die Humuserde aus dem Becken entfernen (nicht alles zugleich, das ist zuviel Stress fĂŒr deine Kolonie) fange in der Ecke an, die am weitesten vom Nest entfernt ist und arbeite dich langsam zum Nest hin. Somit verhinderst Du dass sie sich weiter im Humusboden ausbreiten. Ich empfehle Dir eine hauchdĂŒnne Schicht Humus zu lassen, so dass Du schon mehr oder weniger den Boden des Becken siehst;)
GruĂ Holy
GruĂ Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!