Umzung ins Reagenzglas!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
jasmin.lug
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 22. August 2010, 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzung ins Reagenzglas!

Beitrag von jasmin.lug » 25. August 2010, 21:11

Hey Zusammen!

Ich halte meine Ameise schon 3 Wochen lang in einem (noch nie benutztem) Schnapsglas. (mit dünnem hals, für engem Raum).

Jetzt möchte ich meine Ameise in ein Reagenzglas umsiedeln lassen, weil es mehr Platz hat (ist länger). Sie hat aber schon seit 2 Wochen ca. 15 Eier.

Jetzt möchte ich dies so machen:

Das rg mit ins Glas schieben, die restl. Lücken mit Watte füllen, dass die Ameise nicht auskrabbeln kann und die Alufolie runter vom Glas und aufs rg raufwickeln.
Grund: Die Ameise ist jetzt Lichtempfindlich und möchte ins dunkle und trägt die Eier auch hin. (Wegen besseren Bedingungen, die Dunkelheit.

Dann wenn sie rübergezogen sind verschließe ich das rg.

Wird das funktionieren ?

Liebe Grüße

Jasmin L.



pimpgimp
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umzung ins Reagenzglas!

Beitrag von pimpgimp » 25. August 2010, 21:18

Erstmal wäre es nicht verkehrt zu Wissen was für Ameisen du den hälst. Bei Lasius niger/flavus, Myrmica rubra oder sonstigen unempfindlichen Arten kann ich dir empfehlen diese langsam mit einem Holzspieß aus dem RG zu "fischen". Die Eier kriegst du gut mit etwas Watte an der Spitze des Spießes raus. Diese kannst du dann in das RG legen. So klappt das schon! ;)

Viel Glück



jasmin.lug
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 22. August 2010, 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Umzung ins Reagenzglas!

Beitrag von jasmin.lug » 25. August 2010, 21:21

Lasius flavus.

Stör ich die Ameise da nicht?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Umzung ins Reagenzglas!

Beitrag von syafon » 25. August 2010, 21:34

Hallo Jasmin!

Wie ich sehe, hast du dich im Wissensforum schon etwas eingelesen und dir Gedanken zu dem Umzug gemacht. Find ich super! :)

jasmin.lug hat geschrieben:Das rg mit ins Glas schieben, die restl. Lücken mit Watte füllen, dass die Ameise nicht auskrabbeln kann und die Alufolie runter vom Glas und aufs rg raufwickeln.

Wird das funktionieren ?.


Diese Beschreibung der Vorgehensweise hört sich für mich auf jeden Fall sinnvol an.

Stelle sicher, dass die Königin nur den Weg ins Reagenzglas hat und das neue Nest attraktiver ist als das Schnapsglas (Dunkelheit, Feuchte).

Eine Lasius cf. flavus Gyne könntest durchaus auch vorsichtig "einsperren", indem du das RG über die Gyne und die Eier gibst in dem Schnapsglas. Danach hebst du das gesamte Konstrukt so, dass die Gyne langsam ins RG reinrutscht. Die Eier kannst du vorsichtig mit einem Pinsel dazugeben, sie wird sich gut darum kümmern. Sollte das aufgrund der Abmessungen des Schnapsglases oder RGs nicht klappen, machs so, wie du dir das gedacht hast, mit dem anschluss des RGs und wegnehmen der Alufolie.

jasmin.lug hat geschrieben:Stör ich die Ameise da nicht?


Doch, ein wenig störst du sie natürich, aber sie wird es überleben, wenn du vorsichtig und mit ein wenig Gefühl an die Sache ran gehst. mit der Zeit wirst du auch sehen, dass Ameisen ziemlich robuste Tiere sind. :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Umzung ins Reagenzglas!

Beitrag von n.i.l.s » 25. August 2010, 21:37

Hi
Bei den Pinsel würde ich dann noch einen Langhaarpinsel empfehlen.
Mit Borsten könnte man sogar die Eier zerdrücken...aber eigendlich geht es mit beiden.
MfG Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“