USB Mikroskop DigiMicro 2.0 Scale
#1 USB Mikroskop DigiMicro 2.0 Scale
Da ich wissen wollte wie gut USB-Mikroskope sind und ich im Forum bislang nur wenig davon sehen und lesen konnte und diese zudem veraltete Modelle waren, habe ich mir einfach eines bestellt und es ausprobiert. Ich möchte euch natürlich die Ergebnisse nicht vorenthalten.
Benutzt wurde das DigiMicro 2.0 Scale von dnt, andere Anbieter haben exakt das Gleiche Gerät für einen ähnlichen Preis. Es hat eine 2 Megapixel Cam und soll angeblich 200x Vergrößerung schaffen, was jedoch nicht stimmt.
Das Stativ ist stabil, wenn man die Schraube anzieht und es richtig einrastet, die Scharfstellung funktioniert manuell und erfordert Fingerspitzengefühl und die Zoom-Größe lässt sich nur über die Entfernung zum Objekt regeln. Es hat 8 dimmbare LED Lampen und kostete etwa 80€. Es läuft mit Treiber-CD unter Windows 7 64.
Hier ein paar Fotos:
Die Videos werden in der gleichen Qualität aufgenommen und sind im *.avi Format dementsprechend riesig, müssen also erst umgewandelt werden.
Benutzt wurde das DigiMicro 2.0 Scale von dnt, andere Anbieter haben exakt das Gleiche Gerät für einen ähnlichen Preis. Es hat eine 2 Megapixel Cam und soll angeblich 200x Vergrößerung schaffen, was jedoch nicht stimmt.
Das Stativ ist stabil, wenn man die Schraube anzieht und es richtig einrastet, die Scharfstellung funktioniert manuell und erfordert Fingerspitzengefühl und die Zoom-Größe lässt sich nur über die Entfernung zum Objekt regeln. Es hat 8 dimmbare LED Lampen und kostete etwa 80€. Es läuft mit Treiber-CD unter Windows 7 64.
Hier ein paar Fotos:
Die Videos werden in der gleichen Qualität aufgenommen und sind im *.avi Format dementsprechend riesig, müssen also erst umgewandelt werden.
- Banana
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 21. August 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: USB Mikroskop DigiMicro 2.0 Scale
Hast du die Bilder kleiner gezogen, einen kleineren Ausschnitt gewählt oder hat "dnt" mit den 2 Megapixeln auch geflunkert? :-)
Meiner Meinung nach ein guter Kauf fĂĽr den Ameisenfreund, der nicht gerad 'n Makro-Objektiv rumfliegen hat.
Allerdings habe ich auch keine Ahnung wie gut mittlerweile die Makros von Kompaktkameras in der Preisklasse sind.
GrĂĽĂźe und gute Nacht.
Meiner Meinung nach ein guter Kauf fĂĽr den Ameisenfreund, der nicht gerad 'n Makro-Objektiv rumfliegen hat.
Allerdings habe ich auch keine Ahnung wie gut mittlerweile die Makros von Kompaktkameras in der Preisklasse sind.
GrĂĽĂźe und gute Nacht.
- Sell
- Halter
- Beiträge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: USB Mikroskop DigiMicro 2.0 Scale
Tolle Bilder.
Ich habe das USB Digital Microscope 2.0 von Oasis.
Gleiche Bedingungen wie bei deinem. 2 Megapixel und auch 200 x Zoom.
Von Lebenden Tieren werden die Bilder aber etwas schwierig.
Gerade weil die Fläche sehr klein ist, wo man es schafft, scharfe Bilder zu machen.
Gerade als Anfänger in Sachen Fotos / Bilder ist das Microscope kein Fehlkauf.
FĂĽr den Preis von 60 - 80€ machen die Geräte ganz gute Bilder, die mit etwas Ăśbung auch besser werden.
Ich habe das USB Digital Microscope 2.0 von Oasis.
Gleiche Bedingungen wie bei deinem. 2 Megapixel und auch 200 x Zoom.
Von Lebenden Tieren werden die Bilder aber etwas schwierig.
Gerade weil die Fläche sehr klein ist, wo man es schafft, scharfe Bilder zu machen.
Gerade als Anfänger in Sachen Fotos / Bilder ist das Microscope kein Fehlkauf.
FĂĽr den Preis von 60 - 80€ machen die Geräte ganz gute Bilder, die mit etwas Ăśbung auch besser werden.
lg Sell
#4 AW: USB Mikroskop DigiMicro 2.0 Scale
Banana hat geschrieben:Hast du die Bilder kleiner gezogen, einen kleineren Ausschnitt gewählt oder hat "dnt" mit den 2 Megapixeln auch geflunkert? :-)
Ich habe die Größe der Bilder manuell auf 800x600 begrenzt damit sie forentauglich bleiben. Zum Vergleich die bestmöglichen Makro-Bilder meiner älteren Canon Digital IXUS 80 IS Kompaktkamera, die man für etwa 200€ derzeit bekommt.
und das ist das absolute Maximum bei der Videoaufnahme mit dem Gerät.
Beim DigiMicro 2.0 sehen die Videos genauso aus wie die Fotos.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. August 2010, 21:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: USB Mikroskop DigiMicro 2.0 Scale
Wow, das wird dann mal auf ´meine Liste kommen, wenn ich noch ein wenig mehr Erfahrung habe!
Wie gut kann man mit den Mikroskopen denn beobachten? Die Tierchen krabbeln ja schon flink durch die Gegend. Wo gibt es also Stellen wo man gut beobachten kann?
Wie gut kann man mit den Mikroskopen denn beobachten? Die Tierchen krabbeln ja schon flink durch die Gegend. Wo gibt es also Stellen wo man gut beobachten kann?
#6 AW: USB Mikroskop DigiMicro 2.0 Scale
Man kann es ausschließlich dort verwenden, wo es ruhig stehen kann. Das USB-Kabel ist nur etwa 1m lang und es kann bis zu einer maximalen Höhe von 12 cm aufgerichtet werden. Man kann das Objektiv auch aus der Halterung entfernen und es natürlich mit eigenen Konstruktionen in beliebiger Position befestigen. Die Fotos die ich gemacht habe wurden aus einer Entfernung von 1cm zur Ameise gemacht.
Nicht lebende Motive kann man bis zu dieser Größe fotografieren, wenn man dann eine Entfernung von 0cm zum Gerät hat (es hat einen kleinen Plastikvorbau den ich über das Objekt stülpe)
Wie praktisch das Gerät wirklich ist, wenn die ersten Pygmäen geschlüpft sind und die Ameisen im Formicarium leben, werde ich dann noch schauen müssen. Für die Gründungsphase finde ich es gut, da ich einen Fotoapparat auch nicht stabil in jeder Position stehen lassen kann.
Nicht lebende Motive kann man bis zu dieser Größe fotografieren, wenn man dann eine Entfernung von 0cm zum Gerät hat (es hat einen kleinen Plastikvorbau den ich über das Objekt stülpe)
Wie praktisch das Gerät wirklich ist, wenn die ersten Pygmäen geschlüpft sind und die Ameisen im Formicarium leben, werde ich dann noch schauen müssen. Für die Gründungsphase finde ich es gut, da ich einen Fotoapparat auch nicht stabil in jeder Position stehen lassen kann.