[Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Zeus » 28. August 2010, 22:33

Erstmal ein fettes Sorry das ich euch heute keinen neuen Bericht schreiben kann doch bin ich nicht zuhause also mĂŒssen die Arbeiten fĂŒr heute ruhen.

@gentracks: Jap, alles mim Glasschneider angeschnitten / angeritzt und dann gebrochen. Ich empfehl dir einfach mal bei einem Glaser in der Gegend nach zu fragen. Evlt. lÀsst dieser sich auch darauf ein das du es selber machen darfst. Spart Geld und mann kann was lernen.

@Stichlasser: oblivion hat mir der Tipp gegeben es mal mit Diamantscheiben zu versuchen. Der Glaser meinte zwar das es nicht so gut damit sei aber ich kann ja immernoch mit Papier nacharbeiten. Deshalb hohl ich mir jetzt auch mal so Dinger. Spart zumindest Zeit. Ich berichte dann ĂŒber Erfolge bzw. Misserfolge :)

Mfg Zeus



Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Stichlasser » 30. August 2010, 21:26

Zeus hat geschrieben:Erstmal ein fettes Sorry das ich euch heute keinen neuen Bericht schreiben kann doch bin ich nicht zuhause also mĂŒssen die Arbeiten fĂŒr heute ruhen.

@gentracks: Jap, alles mim Glasschneider angeschnitten / angeritzt und dann gebrochen. Ich empfehl dir einfach mal bei einem Glaser in der Gegend nach zu fragen. Evlt. lÀsst dieser sich auch darauf ein das du es selber machen darfst. Spart Geld und mann kann was lernen.

@Stichlasser: oblivion hat mir der Tipp gegeben es mal mit Diamantscheiben zu versuchen. Der Glaser meinte zwar das es nicht so gut damit sei aber ich kann ja immernoch mit Papier nacharbeiten. Deshalb hohl ich mir jetzt auch mal so Dinger. Spart zumindest Zeit. Ich berichte dann ĂŒber Erfolge bzw. Misserfolge :)

Mfg Zeus



Ohje, immernoch soviel Arbeit ... Naja, einer muss uns ja zeigen wie mans NICHT machen sollte ;)

Finds gut dass du deine Motivation nicht verlierst, ich bleib weiterhin gespannter Leser =)



Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Zeus » 30. August 2010, 22:11

Ja, kann man leider nichts machen. Ja schon :P ... :D:D ... Ne, is jetzt einmal viel Arbeit aber es lohnt sich auch :) Mir macht die kleine (Gyne) viel Spaß beim beobachten ;) Da kann ich se jetzt nich so hĂ€ngen lassen ...

Zum Haltungsbericht:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/40985-haltungsbericht-lasius-niger-von-zeus.html#post266567



Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Stichlasser » 30. August 2010, 22:13

Zeus hat geschrieben:Ja, kann man leider nichts machen. Ja schon :P ... :D:D ... Ne, is jetzt einmal viel Arbeit aber es lohnt sich auch :) Mir macht die kleine (Gyne) viel Spaß beim beobachten ;) Da kann ich se jetzt nich so hĂ€ngen lassen ...

Zum Haltungsbericht:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/40985-haltungsbericht-lasius-niger-von-zeus.html#post266567



Geht mir Ă€hnlich. Und das Basteln und teilweise vorankommen macht ja auch Spaß ;)



Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Zeus » 31. August 2010, 00:01

Im Zweifelsfall zieht sie halt im Heimkinoraum ein :D:D der is zumindest bald fertig :D:D spaß ...



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Sahal » 9. September 2010, 21:52

Hola,

Du beschreibst in Deinem Bericht eine BewÀsserung mit "Inselt". Ich kenne Inselt nur als Unschlitt oder Sebum, also Rindertalg. Da ich vermutlich voll auf dem Holzweg wanke: was ist ein Inselt?

Mehrere Ytong-EinsĂ€tze zur BewĂ€sserung willst Du mit BlĂ€hton (ein hochpreisige Marke wĂ€re Seramis) als Wasserspeicher fĂŒllen. Eigentlich dient der Ytong als Wasserspeicher, nicht der BlĂ€hton! Dieser wird in internen Ytong-Nestern nur als Absaufschutz fĂŒr allzu mutige Ameisen eingesetzt.
Bei offener Konstruktion, also quasi einer Wasserschale, besteht zudem die Gefahr des Überlaufens, da Du eingegrabene Wasserspeicher kaum kontrollieren kannst.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Zeus » 9. September 2010, 22:06

Oh Sorry ... wird korrigiert ... ich meinte natĂŒrlich "Inseln" ...

Hm ... ok klingt logisch ... Ich dachte Seramis wÀre in dem Fall der Wasserspeicher. Mein Fehler. Ich denk aber das passt trotzdem dann siehts innen nicht so lehr aus. Also mehr aus optischer sicht.

Also ich habe das so vor einen "Ring" Yton mit einem schlauch an das große BewĂ€sserungsrohr anzuschließen. FĂŒlle ich Wasser ins BewĂ€sserungsrohr geht automatisch ein Teil des Wassers ins Innere des Rings. Der Ytong wird feucht und somit die Umgebung. Wenn ich mit der Idee voll auf dem Holzweg bin sag mir scheid ...


mfg Zeus
Ich halte im Moment: Lasius niger

Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: [Diskussionsthread] Ameisenfarm von Zeus

Beitrag von Stichlasser » 9. September 2010, 22:08

Mir ist nicht ganz klar, was die Inseln sein sollen:

1. Ytong-Inseln als Nester fĂŒr die Ameisen?

2. Ytong-Inseln zum feuchthalten der Arene?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“