Ich bin nach einer langen Ameisenpause, nun am ĂŒberlegen wieder mit der Ameisenhaltung anzufangen.
FĂŒr den Anfang mal mit einer Art und spĂ€ter vielleicht 2-4 Kolonien, kommt aufn Erfolg mit der ersten Kolonie drauf an,wieder anzufangen.
Das heiĂt ich habe fĂŒr die Zukunft ein Gemeinschaftsbecken geplant, mit einem mediterranen Klima.
Das spezielle an diesem Becken soll sein das alle Nester der Kolonien bis auf eines, auĂerhalb des Becken befinden sollen... das heiĂt das alle Kolonien voneinander getrennt sind und nur im Becken aufeinander treffen wenn sie auf Futtersuche sind. Ăber Nacht will ich die ZugĂ€nge in das Becken verschlieĂen... so das keine nĂ€chtlichen raubzĂŒge gegen irgend eine Art passieren... die Verbindungen von den Nestern zum becken soll durch schlĂ€uche keine Problem sein und leicht zum verschlieĂen sein.
Arten:
Camponotus piceus ( sehr scheue Art, wo eher flieht als kĂ€mpft mit kleiner KoloniegröĂer daher gut geeignet und auch das Klima passt)
Camponotus lateralis ( ebenfalls scheu und wenig aggressiv mit kleiner KoloniegröĂe)
Themnothorax oder Leptothorax ( sehr kleine Art, nicht agressiv, sehr kleine KoloniegröĂe und sehr genĂŒgsam daher denk ich mal auch eine gute Wahl)
Weitere Arten aber mit Fragezeichen:
Camponotus fallax ( auch sehr scheu und nicht agressiv)
Camponotus truncatus ( nicht agressiv nur gegen Fremkolonien der gleichen Art und durch das verschlieĂen ihrer EingĂ€nge durch die Köpfe gut geschĂŒtzt vor Eindringlingen)
Formica fusca ( nicht agressiv, gehen KĂ€mpfen aus dem Weg doch Kolonien werden groĂ und Klima zu warm??
Myrmica sabuleti (nicht so agressiv aber eher in der weiteren Auswahl )
Manica rubida ( nicht agressiv aber trotzdem sehr wehrhaft, wÀre eher die die dominate Art wo sich andere Arten nicht angreifen trauen und Respekt haben... nur Klima passt nicht ganz
Bitte um RatschlÀge oder VerbesserungsvorschlÀge
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
P.S. bin kein anfÀnger hab mich nur wieder angemeldet und habe zuvor Arten wie: Lasius niger, flavus, Camponotus nicobarensis, Messor capitatus, Pheidole pallidula, Apheanogaster senilis usw gehalten... und dazu kommen 2 leopardgeckos seit 6 jahren
mfg Gabriel
Aja bevor ich es vergesse Kritik ist auch erlaubt ;D