Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#1 Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von swagman » 31. August 2010, 19:33

Hallo.

Auf der Suche nach Information zur Ameisengattung Myrmecia bin ich nun schon öfter auf Arbeiten gestoßen, in welchen es um Algen geht. Dort wird eben von der Algengattung Myrmecia berichtet.

http://www.algaebase.org/search/genus/detail/?genus_id=43386&-session=abv4:BCAE250F144a62C434Nxl3A7FF0C

Als ob das nicht schon verwirrend genug wäre, gibt es auch noch Artnamen die identisch mit denen der Ameisen sind.

So gibt es die Alge Myrmecia pyriformis und die Ameise Myrmecia pyriformis. Völlig identische Namen.

Wundert mich schon etwas, zwar handelt es sich einmal um Tiere und dann um Pflanzen, aber dass die Namen gleich so gleich sein können?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von syafon » 31. August 2010, 19:47

Hallo!

Interessant... :D

Müsste man wohl etwas in der Geschichte stöbern, wann und von wem sowohl die Algen als auch die Ameisen das erste Mal beschrieben wurden. Dass das reiner Zufall ist, kann ich mir eigentlich schwer vorstellen. ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von Gast » 31. August 2010, 20:44

Die Algengattung Myrmecia wurde von Printz 1920 aufgestellt.

Die Ameisen-Gattung Myrmecia stammt von Fabricius 1804.
Die Art Myrmecia pyriformis: Smith, F. 1858. Catalogue of the hymenopterous insects in the collection of the British Museum. Part VI. Formicidae. London. 216 pp

Die Internationalen Nomenklaturregeln erlauben die Benutzung derselben wiss. Namen fĂĽr Pflanzen und Tiere.
Im Zweifelsfall hat man ja noch den Autor und das Beschreibungsjahr hinter dem eigentlichen Artnamen "Myrmecia pyriformis Smith, 1858"

Die Ameise Tomognathus ("Schneidkiefer") sublaevis musste in Harpagoxenus s. umbenannt werden, weil bereits eine Fischgattung Tomognathus existierte. Innerhalb der Tiere ist so etwas verboten.

Aber was soll’s: Deutsche Trivialnamen sind schlimmer! Wie viele Schmetterlinge oder Pflanzen haben Vogelnamen usw… Da schnalle ich grundsätzlich ab!

mfG,
Merkur



Stichlasser
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von Stichlasser » 31. August 2010, 20:56

Merkur hat geschrieben:

Aber was soll’s: Deutsche Trivialnamen sind schlimmer! Wie viele Schmetterlinge oder Pflanzen haben Vogelnamen usw… Da schnalle ich grundsätzlich ab!

mfG,
Merkur
Danke fĂĽr die Infos bezĂĽglich gleicher Namen bei Tieren+Pflanzen!

Kannst du ein paar Beispiele für solche Trivialnamen geben, mir fällt keiner ein, obwohl ich mir sicher bin, darüber mal etwas gelesen zu haben ...



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von Sobek » 31. August 2010, 21:09

Gammaeulen, Achateule, Brauner Bär, Wiesenvögelchen, Eisvogel etcetc.

Alles Schmetterlingsnamen, die eher an andere Tiere erinnern ;).

Lg


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von syafon » 31. August 2010, 21:51

Danke Merkur für die Aufklärung!

War mir nicht bewusst, dass dieselben Artennamen bei Tieren und Pflanzen zulässig sind.

Aber obs reiner Zufall ist oder doch einen Zusammenhang gibt?

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von Gast » 1. September 2010, 11:38

[font=Times New Roman]Danke, Sobek, fĂĽr die Beispiele![/font]


[font=Times New Roman]Ganz aktuell: "Die Schleiereule ist der Pilz des Jahres 2010"[/font]

[font=Times New Roman]http://www.test.de/themen/essen-trinken/special/Wildpilze-Das-Geheimnis-der-Pilze-1163075-4119499/[/font]


[font=Times New Roman]Merkur [/font]



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Myrmecia - Gattung nicht gleich Gattung?

Beitrag von swagman » 1. September 2010, 15:17

Danke Merkur für die Erläuterung. Wieder was neues gelernt.
Allerdings sind solche doppelten Namen nicht gerade praktisch fĂĽr Suchmaschinen. Aber das konnte freilich keiner der Autoren vorhersehen.^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“