Glasbohren

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#1 Glasbohren

Beitrag von marcel » 2. September 2010, 16:41

Ich wollte für meine Polyrhachis Kolonie einen Anschluß für ein weiteres Becken in ihrem Formicariums Becken anbringen mein Problem ist jetzt aber, dass ich nicht weiß wie ich ein Loch in die Arena bohren kann das auch nicht springt und das Glas beschädigt weil die Kolonie schon riesig geworden ist und das wäre eine Ausbruchsinvasion.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.



Benutzeravatar
Sell
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 26. August 2009, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Glasbohren

Beitrag von Sell » 2. September 2010, 16:53

Es gibt Glasbohrer. Nur das ist recht laut, und erzeugt heftige Vibrationen.
Also Löcher kannst du damit bohren, aber würde das nicht machen wenn die Kolonie die Farm bewohnt.

Glas bohren ist mehr oder weniger schleifen.
Du bohrst mit geringer Drehzahl und unter wenig Druck.
Das zieht sich ziemlich lange hin. Am besten dauerhaft Wasser
drüber laufen lassen. Zum einen kühlt das den Bohrer und zum 2ten fliegt kein Glasstaub durch die Luft.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.


lg Sell

Benutzeravatar
Dumdidum
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 30. Juli 2009, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Glasbohren

Beitrag von Dumdidum » 2. September 2010, 20:02

Es Gibt Glasbohrer in diesem Hollaendischen shop: http://www.glasboor.nl/documents/home.html

Keine ahnung ob die in Deutschland liefern......



Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Glasbohren

Beitrag von Zeus » 2. September 2010, 21:05

entweder den schon erwähnten Glasbohrer. Dabei musst du aber von der anderen Seite Gegendruck erzeugen da sonst die gefahr das das Glas springt recht hoch ist. Kühlen ist ebenfalls sehr wichtig (mit so ner Pflanzenbesprüh Pistole oder so). Oder du könntest es mit einer Schleif oder Trennscheibe versuchen. Braucht weniger Kühlung und die Gefahr das es springt ist geringer ... Dauert dafür länger.

mfg Zeus



Akku666
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Glasbohren

Beitrag von Akku666 » 2. September 2010, 21:12

Glasbohren ist keine Kunst!
http://www.ameisenforum.de/264195-post4.html

Sollte das zu bohrende Becken allerdings schon bewohnt sein, darfst du auf keinen Fall ein Loch hineinbohren! Zuviel Stress für die Ameisen.

EDIT:
Zeus hat geschrieben: Dabei musst du aber von der anderen Seite Gegendruck erzeugen da sonst die gefahr das das Glas springt recht hoch ist.

Gegendruck ist kontraproduktiv, da du sonst das Glas zusätzlich unter Spannung setzt und es somit viel leichter reißt!



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Glasbohren

Beitrag von MurofNesiema » 6. September 2010, 14:00

Ich hab da nen Tipp bekommen von irgendwem.

Man soll das betroffene Glasteil unter Wasser halten und langsam vorgehen.

Natürlich gibts ne Wassersauerei weils rumspritzt aber angeblich soll das Glas, dadurch das es unter Wasser ist kaum noch splittern und nichtmehr brechen.



Grad gemerkt dasses dazu sogar videos gibt hoffentlich isses kein Fake xD
http://www.youtube.com/watch?v=j2RLzzNNNwg&feature=player_embedded
[Edit:] Ok nach sells bemerkung nochmal genauer angeschaut ist wohl echt ne verarsche ^^ Im ersten Moment hab ichs geglaubt bei soner dünnen Platte.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Sell
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 26. August 2009, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Glasbohren

Beitrag von Sell » 6. September 2010, 14:10

Bei dem Video handelt es sich zu 101% um ein Fake.

Aber das mit dem Wasser sollte man aufjedenfall beachten.
So sind meine Erfahrungen.


lg Sell

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“