GefÀhrdung durch Ytong?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gimson
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 GefÀhrdung durch Ytong?

Beitrag von Gimson » 4. September 2010, 17:26

Hallo...ich habe leider schon wieder ne Frage wegen meines Y-Tongs.

Meine Myrmica rubra (ca.50 Individuuen) haben jetzt 4 Tage in Ihm gelebt und sind nun plötzlich doch wieder in einen doch recht hellen Verbindungs-Schlauch gezogen :(

Im Y-Tong ist es dunkel, die Feuchtigkeit stimmt und es herrscht Raumtemperatur. Wichtig ist noch zu sagen, dass sie auch anfangs Probleme zu hatten den Y-Tong zu beziehen. Die Y-Tong Kammer in der sie lebten war ca.5x2cm groß und es gibt noch zwei weitere Kammern.

Der Y-Tong selbst ist völlig unbehandelt, was Farbe, Gips oder Ähnliches angeht. Woran kann es also liegen, dass sie sich dort nicht wohl fĂŒhlen?

Danke und GrĂŒĂŸe Gimson



Benutzeravatar
Sell
Halter
Offline
BeitrÀge: 104
Registriert: 26. August 2009, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: GefÀhrdung durch Y-Tong

Beitrag von Sell » 4. September 2010, 17:29

Es kann sein das die Kammern zu groß sind. Es kann sein das der Schlauch wĂ€rmer ist.
WÀre schön wenn du ein Bild Hochlade könntest von deinem Ytong.


lg Sell

Gimson
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: GefÀhrdung durch Y-Tong

Beitrag von Gimson » 4. September 2010, 17:43

Im Anhang ein Bild...sonst ist natĂŒrlich rote falie und ein buch davor....momentan sitzen sie oben im Schlauch, vorher waren sie unten in der Kammer....der Y-Tong ist wie du siehst in ein Antstorenest integriert...hoffe das hilft :)
DateianhÀnge
Picture 9.jpg



Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: GefÀhrdung durch Y-Tong

Beitrag von Stichlasser » 4. September 2010, 19:55

Meiner Meinung nach gefĂ€llt es dem kleinen Volk im Schlauch besser als irgendwo sonst. GrĂŒnde dafĂŒr wĂ€ren z.B.

- Temperatur (Ytong-Nest zu warm/zu kalt)
- Feuchtigkeit (ich schÀtze der Schlauch ist trockener als das Nest)
- GrĂ¶ĂŸe (Ameisen scheinen es eher etwas eng zu mögen, die Kammern erscheinen mir ĂŒberproportional groß).



Gimson
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: GefÀhrdung durch Y-Tong

Beitrag von Gimson » 4. September 2010, 20:00

Hey...danke fĂŒr deine Antworten, leider finde ich sie nur zum Teil schlĂŒssig.

- der Schlauch ist knochentrocken. Denke nicht, dass sie das mögen!?
- es herrscht den ganzen Tag eine Temperatur von 22 Grad (hatte ich bereits geschrieben)
- das problem mit den kammern könnte ich mir vorstellen, aber warum ziehen sie dann erst nach 4 tagen aus???



Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: GefÀhrdung durch Y-Tong

Beitrag von Stichlasser » 4. September 2010, 20:05

Gimson hat geschrieben:Hey...danke fĂŒr deine Antworten, leider finde ich sie nur zum Teil schlĂŒssig.

- der Schlauch ist knochentrocken. Denke nicht, dass sie das mögen!?
- es herrscht den ganzen Tag eine Temperatur von 22 Grad (hatte ich bereits geschrieben)
- das problem mit den kammern könnte ich mir vorstellen, aber warum ziehen sie dann erst nach 4 tagen aus???



Vielleicht lieber einen "knochentrockenen" Schlauch (der denke ich sooo trocken gar nicht ist, wenn Wasser aus dem Erdteil verdunstet, gelangt es auch in den Schlauch), als ein zu nasses Nest.

Das mit der Temperatur hast du meines Wissens noch nirgends geschrieben (spielt aber auch keine Rolle), in einzelnen Teilen deiner Anlage können durchaus unterschiedliche Temperaturen herschen, vielleicht ist es im Schlauch angenehmer.

Zu den 4 Tagen: Möglicherweise hatten die Ameisen zuerst das Ytong-Nest entdeckt oder die Konditionen waren besser/schlechter ...



mfg
Stichlasser



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: GefÀhrdung durch Ytong?

Beitrag von Willix » 5. September 2010, 01:47

Hallo Gimson!

Es heißt zwar immer Myrmica rubra mag es sehr feucht, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein zu feuchtes (nasses) Nest nicht angenommen wird. Der Sand im Ytongnest auf deinem Bild sieht schon sehr feucht aus. Ich wĂŒrde versuchen das Nest etwas weniger feucht zu halten.

Gruß Willix



Gimson
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: GefÀhrdung durch Ytong?

Beitrag von Gimson » 5. September 2010, 11:44

Danke fĂŒr die Antworten bisher :) Nochmal ne Frage hinterher...Kann denn auch Y-Tong zu feucht sein??? Ich dachte der transportiert die Feuchtigkeit gleichmĂ€ĂŸig. Ist natĂŒrlich klat, dass kein Wasser drinstehen darf.

GrĂŒĂŸe Gimson



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“