User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Zylinderförmiges Nest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Tobay » 7. September 2010, 23:10

Schönen guten Tag

Ich wollte Euch mal über eine meiner Meinung nach recht interessante Nestkonstruktion ausfragen. Es handelt sich um ein Produkt aus diesem französischen Meisenshop:

http://www.fourmis.fr/fourmis-fourmilieres/product_info.php?cPath=35&products_id=239

Mich würde es sehr reizen so etwas nach zu bauen. Mein Plan wäre ein Plexiglasrohr (ø 120,0mm) zu kaufen und das Teil mit Gips füllen. Dann den Gipszylinder (wenn trocken) wieder rausnehmen und Gänge und Kammern einarbeiten.

Es stellen sich mir bei diesem Gedankenexperiment einige Fragen. Es würde ja recht wenig Gasaustausch stattfinden. Ist das nicht Schimmelanfällig?
Zur Bewässerung würde ich in der Mitte des Gipszylinders einen kleinen Schacht ausparen.
Unten kommen dann 2 Schlachanschlüsse dran. So wäre das ganze modular erweiterbar und man könnte leicht Arena und neue Zylindernester anschließen.

Lasst mich doch einfach mal hören was ihr davon haltet.

Bis dann




Benutzeravatar
Banana
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 21. August 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Banana » 7. September 2010, 23:26

Mit ein bisschen Geduld und Geschick ist das auch mit Ytong machbar, oder nicht?
Habe in letzter Zeit soviel damit rumprobiert... das muss gehen! :spin2:

Der Hohlraum unten im Zylinder ist 'ne gute Idee. Hat man einen Schlauch/Rohr durch die Mitte des Nestes zum befüllen, saugt sich das Nest selbstständig feucht.
Man könnte die Verbindungslöcher zur Modulerweiterung oder Anschluss an die Arena statt unten oder oben auch einfach in die Mitte dremeln.
Oben brauch man dann keinen Deckel und unten kann man Lüftungslöcher integrieren, so dass man einen 1a Durchzug hat.
Auf jeden Fall sehr inspirierend. Wird mir sicher morgen einige Stunden klauen. : )
Bin wahrscheinlich der erste der diese Nestbauweise noch nicht kennt...

Grüße und gute Nacht



Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Tobay » 7. September 2010, 23:40

Naja mir stellt sich da die Frage ob du den Ytong so perfekt rund bekommst. Sonst klettern dir die Ameisen zwischen Ytong und Plexiglas rum.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Gast » 7. September 2010, 23:43

Tobay hat geschrieben:Schönen guten Tag

Ich wollte Euch mal über eine meiner Meinung nach recht interessante Nestkonstruktion ausfragen. Es handelt sich um ein Produkt aus diesem französischen Meisenshop:

http://www.fourmis.fr/fourmis-fourmilieres/product_info.php?cPath=35&products_id=239

Mich würde es sehr reizen so etwas nach zu bauen. Mein Plan wäre ein Plexiglasrohr (ø 120,0mm) zu kaufen und das Teil mit Gips füllen. Dann den Gipszylinder (wenn trocken) wieder rausnehmen und Gänge und Kammern einarbeiten.

Es stellen sich mir bei diesem Gedankenexperiment einige Fragen. Es würde ja recht wenig Gasaustausch stattfinden. Ist das nicht Schimmelanfällig?
Zur Bewässerung würde ich in der Mitte des Gipszylinders einen kleinen Schacht ausparen.
Unten kommen dann 2 Schlachanschlüsse dran. So wäre das ganze modular erweiterbar und man könnte leicht Arena und neue Zylindernester anschließen.

Achja Gips wird nachgesagt, dass es die Tendenz hat zu schimmeln. Ich selbst hatte noch nie ein Gipsnest und kann das deshalb nicht bestätigen.
Lasst mich doch einfach mal hören was ihr davon haltet.

Bis dann



Ich bin derzeit dabei so etwas Ähnliches zu bauen, nur dass ich das Problem mit der Belüftung meiner Meinung nach besser löse.

http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/40556-lasius-cf-niger-allg-haltungs-und-technikfragen-sowie-bestimmung.html

Ich verwende echtes Glas, weil ich nicht will, dass die Scheibe zerkratzt, wenn ich den Ytong die Röhre herablasse. Ein Baubericht wird noch folgen.

Zudem: Dehnt sich Gips beim Trocknen genau wie Ton nicht noch etwas aus? Ist zwar allerhöchstens 1mm, könnte aber dafür sorgen, dass du es nicht mehr rausbekommen könntest.

Achja, Gips wird nachgesagt, dass es die Tendenz hat zu schimmeln, ich selbst habe noch nie ein Gipsnest gehabt und kann dies deshalb nicht bestätigen



Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Tobay » 7. September 2010, 23:53

Nunja den Gips da heraus zu bekommen ist halt so eine Sache. Ich hab mir überlegt die Innenwand des Plexiglases vor dem befüllen mit dem flüssigen Gips mit einem Trennmittel zu beschichten.



Benutzeravatar
Banana
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 21. August 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Banana » 8. September 2010, 15:28

Als Trennmittel sollte auch 'ne Folie von innen an der Zylinderwand reichen. Aber kein Papier, das klebt.
Ein entsprechendes Rohr bekommt man übrigens gut bei eBay. (direkter Link)
Die Verkäufer der Baumärkte in der Stadt (Köln) gucken nur blöd, wenn man sie danach fragt.

Hab selbst auch gerad mal ein bisschen gebastelt/geplant und muss sagen, dass diese Bauart für mich immer unattraktiver wird.
Bei dem franz. Beispiel mit Gips und ohne jegliche Belüftung ist die Schimmelgefahr einfach zu hoch bei dem vergleichsweise hohen Kosten- und Mühenaufwand.
Und sobald man anfängt, Lüftungslöcher, Wasserspeicher und Verbindungen zu integrieren leidet das Äußere und somit der meiner Meinung nach einzige Pluspunkt dieser Nestbauweise.

Vielleicht seh ich das gerad auch zu pessimistisch. Mal schauen was noch für Ideen kommen. :-)
Hier mal mein Entwurf als Kulliscribble:
(rein funktionslastige Darstellung ohne Rücksicht auf Ästhetik)

Bild

Grüße
Dateianhänge
Zylindernest.jpg



Stichlasser
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Stichlasser » 8. September 2010, 15:50

Wenn man den Zylinder oben offen lässt, dann kann eine Belüftung auch durch den Ytong selber stattfinden (aber wahrscheinlich zu schlecht).

Auf der Idee von Banana aufbauend: Warum nicht einen Einfüllstutzen für den Wassertank am Boden von oben durch die Mitte bohren? Wasser geht nach unten, wird vom Ytong über den Stand- bzw. Saugfuß nach oben gezogen. Gleichzeitig kann über den "Tunnel" in der Mitte Luft zirkulieren ...



Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Zylinderförmiges Nest

Beitrag von Tobay » 8. September 2010, 18:40

Ja also die Belüftung scheint das größte Problem zu sein. Und ich wage auch echt zu bezweifeln, dass man nen Ytong so rund bekommt --> Das spräche wieder für Gips, doch der hat nicht die Atmungseigenschaften wie Ytong....



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“