Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
staebche
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2010, 00:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Beitrag von staebche » 8. September 2010, 22:03

Also ich hab die Aphaenogaster dulcineae nun schon seit
dem 22.07 und seit dem hat sich nicht viel geändert.

Die beiden Arbeiterrinnen sitzen bei einigen wenigen Eiern im
Reagenzglas und die Königin hat sich an einer Seite vom Aquarium
2cm in den Sand gegraben, wo ich sie gut sehen kann.

Die Königin legt weder eier noch kommt sie heraus.
Vorallem machen mir die Eier im RG Sorgen, denn sie sind jetzt
über einen Monat alt und entwickeln sich nicht.

Was ist los mit denen?

~ staebche



Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Zeebra » 8. September 2010, 22:13

Hallo staebche.

Ein paar Angaben zu den Haltungsbedingungen (Futter, Nestart, evtl. Luftfeuchte und Temperatur, das ganze Gedöns) wären äußerst Hilfreich!
Bist du sicher, dass es sich um Eier handelt und nicht um Sandkörner (Klingt doof, aber solche Verwechslungen kommen vor.)?
Sitzen die Arbeiterinnen die GANZE Zeit im RG, getrennt von der Königin?
Sind die Tiere evtl. zu viel Stress ausgesetzt, z.B. durch zu häufiges nachschauen. Bzw. ist das RG abgedunkelt?
Bietest du überhaupt ein anderes Nest an?
Zunächst, eine so kleine Kolonie zeigt nie viel Aktivität. Das ändert sich in zwei, drei Jahren, wenn die Kolonie an Größe, und damit an Sicherheit gewonnen hat.

Viele Grüße,

Zeebra

P.S. Kannst du ein Foto des Formicariums hochladen?


Omnia tempus.

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Beitrag von chrizzy » 9. September 2010, 14:58

Dass die Königin mit Nestgraben in der Arena beschäftigt ist, während die Arbeiterinnen die Brut ganz woanders hüten, ist... naja, schlecht bzw. nicht normal. Das lässt auf Haltungsfehler schließen (Stress, bedingt beispielsweise durch Licht im Nest oder Vibrationen, ist bei so was immer ein heißer Tipp), die behoben werden müssen. Wie gesagt, erstmal Haltungsbedingungen schildern und am besten Fotos machen, mal sehen, ob wir Parameter passen, die nicht finden.

Können irgendwo Stressquellen in der Nähe sein, ist das Nest nicht abgedunkelt, stehen die auf nem Wäschetrockner oder beschallst du sie 20 Stunden am Tag mit deinen 300Billionen Supermegawatt-Boxen? ;)

lg, chrizzy



staebche
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2010, 00:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Beitrag von staebche » 9. September 2010, 15:25

Bilder sind immer so eine Sache ... =/
Keine Kamera und mein Handy zeigt nichts Deutliches.

Aber hab trzdem mal ein paar beigefügt.

Als Futter biete ich eine Hong-Wasser-Lösung an und Heimchen.
Das zuletzt angebotene Heimchen jedoch schien unberührt =(

Und ja, die Eier sind Eier, denn sie sind etwa 4-5mal so groß,
sind milchig Weiß und die Arbeiterrinnen tragen sie ständig rum.

Ja die Königin hat sich eingegraben und die Arbeiter sind die ganze
Zeit im RG.

Anderes Nest (= Ytong) ist auf den Bildern einzusehen. Diese befeuchte
ich auch ... mittlerweise auch den Sand von der Königin, weil ich mir
langsam Sorgen mache, dass sie da Unten vertrocknet.

Die Aktivität macht mir keine Sorgen, jedoch, dass einfach gar nichts
geschieht schon.

~ staebche

hier die Bilder, da für den Anhang zu groß -.-
http://img3.imagebanana.com/img/q1bn5z00/ameisen2.png
http://img3.imagebanana.com/img/ljf85yfj/ameisen.png



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Beitrag von Timmili » 9. September 2010, 19:18

Hallo staebche,

das heißt auf jedenfall nichts gutes. So ein Verhalten habe ich auch in all den Jahren nicht beobachen können. Anscheinend ist die Königin von den Arbeitern nicht akzeptiert wurden und hat daher das Reagenzglas verlassen. Hast du die Ameisen von einem Antshop? Das Reagenzglas sieht sehr stark nach Antstore aus. Leider kann es sein, dass die Königin mit deinen Arbeiterinnen gepusht wurde - diese jedoch die Königin nicht akzeptierten aber die Eier für sich eingenommen haben. Daraufhin hat sich die Königin ein neues Nest gesucht. In deinem Falle eine kleine Gründungskammer, wo sie nun eine erneute Gründung einer Kolonie versucht. Bist du dir sicher, dass sie keine neuen Eier gelegt hat? Ansonten ist es bei Aphaenogaster dulcineae auch nicht schlimm - eine Königin lässt sich oftmals sehr sehr lange Zeit bis sie gründet. Vorallem, da es bei deiner schon einmal geschehen war, kann es sein, dass sie erst in der nächsten Saison wieder eine Gründung wagt.

Dies ist lediglich eine Theorie und gegenüber den Antshops keinesfalls böse gemeint. Ich kann jedoch nur empfehlen sich seine Ameisen von Erfahrenen Haltern anzuschaffen, welche sie abgeben.

liebe Grüße,
Tim



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Beitrag von swagman » 9. September 2010, 20:24

Hallo.

Das ist dann also die Fortsetzung von diesem Thread:
Aphaenogaster dulcineae verschwunden

Du hättest die Kolonie besser in ein kleines Becken setzen sollen, gerade wenn du eh schon bemerkt hast wie gerne die sich verkriechen.
Dort lässt sich die Kolonie auch besser kontrollieren und gezielter Füttern. Ein RG reicht als Nest anfangs völlig aus, Substrat nur hauch dünn ins Becken. Dann erstmal das Volk größer ziehen, bis es stabiler ist. So eine kleine Kolonie ist viel zu empfindlich für irgendwelche Experimente.

Ansonsten kann man noch immer raten sich an die Tipps von NIPIAN zu halten und nach mehr Infos im Netz zu suchen.

staebche hat geschrieben:Und ja, die Eier sind Eier, denn sie sind etwa 4-5mal so groß,
sind milchig Weiß und die Arbeiterrinnen tragen sie ständig rum.

Verstehe ich nicht so ganz, größer als was?



Stichlasser
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Beitrag von Stichlasser » 9. September 2010, 20:32

@swagman: es kam die Vermutung auf, die Eier seien in Wirklichkeit Sandkörner, deswegen das "4-5mal so groß" (wie Sandkörner).



staebche
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 13. Juli 2010, 00:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Aphaenogaster dulcineae macht ... nichts

Beitrag von staebche » 9. September 2010, 21:41

Ich hab die letzten 1 1/2 Monate nichts mit den Ameisen gemacht,
ich leg ihnen ab und an ein Heimchen vors RG ( zerschnitten natürlich )
und sonst schau ich nur nach Feuchtigkeit, HönigWasser und Wasser.

Die Arbeiter kommen eig. nie raus und die Königin noch weniger, die hat
sich ya eingegraben.

Ich hab einfach nur die Befürchtung die Königin lässt sich da unten
verhungern.

Die Ameisen sind vom antstore.
Achso und an swagman : größer als ein Sandkorn, damit wollte ich nur
verdeutlichen, dass ich mir sicher bin, dass es keine Sandkörner sind.

also Fazit : Abwarten und Tee trinken?

~ staebche



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“