Drosophila-Zucht
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Drosophila-Zucht
Hey Leute
Ich will mir vielleicht Drosophila züchten, aber weiß jemand ein gutes Rezept (was schon mal ausprobiert worden ist) und das kein Nipagin
enthält??
Ich will mir vielleicht Drosophila züchten, aber weiß jemand ein gutes Rezept (was schon mal ausprobiert worden ist) und das kein Nipagin
enthält??

------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dürfen nicht kopiert oder vervielfälltigt werden!
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: Drosophila Zucht
Nimm ein ganz normales Rezept und misch anstatt Nipagin etwas Essig und/oder Trockenhefe hinzu. Grundlagen gibts ja über Google..
Gruß
Raimund
Gruß
Raimund
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Drosophila Zucht
Hallo,
Ich habe vor ein paar Tagen eine Drosophilazucht begonnen.
Mein Rezept besteht aus
-Mehl
-Apfelmus (oder Banane)
-Wasser
-Essig
-Hefe
-Gemüsesaft (Optional wegen der Mineralien und Vitamine)
Etwas Apfelmus, Mehl und Wasser (o. Gemüsesaft) in eine Schale und das ganze kurz in die Mikrowelle.
Danach hat man eine Art Teig (Dank Mirkrowelle steril). Den habe ich noch mit Essig und Hefe versetzt und gut durchgeknetet.
Das ganze ist dan eine recht feste Masse, die meines Erachtens nach im Händling leichter und einfach praktischer ist. Auch Schimmel wird vorgebeugt.
Das ganze ist Experimentell.
Willst du einen Brei wie sons auch dann lass die Mirkrowelle weg.
Statt Mehl nehmen einige auch Haferflocken.
Das ganze in einen Behälter Stroh,Papier oder Holzwolle rein Gaze drauf fertig.
Ich habe vor ein paar Tagen eine Drosophilazucht begonnen.
Mein Rezept besteht aus
-Mehl
-Apfelmus (oder Banane)
-Wasser
-Essig
-Hefe
-Gemüsesaft (Optional wegen der Mineralien und Vitamine)
Etwas Apfelmus, Mehl und Wasser (o. Gemüsesaft) in eine Schale und das ganze kurz in die Mikrowelle.
Danach hat man eine Art Teig (Dank Mirkrowelle steril). Den habe ich noch mit Essig und Hefe versetzt und gut durchgeknetet.
Das ganze ist dan eine recht feste Masse, die meines Erachtens nach im Händling leichter und einfach praktischer ist. Auch Schimmel wird vorgebeugt.
Das ganze ist Experimentell.
Willst du einen Brei wie sons auch dann lass die Mirkrowelle weg.
Statt Mehl nehmen einige auch Haferflocken.
Das ganze in einen Behälter Stroh,Papier oder Holzwolle rein Gaze drauf fertig.
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Drosophila Zucht
@KayRay: #3
Zerfallen durch die Mikrowelle nicht auf ein Teil der Nährstoffe? Ist dann wohl der Nachteil, der aber möglicherweise durch das Sterilsein wieder aufgehoben wird. Wobei der Nährstoffunterschied bei dem Kraftfutter das die Tiere bekommen kaum eine Rolle spielt.
Zerfallen durch die Mikrowelle nicht auf ein Teil der Nährstoffe? Ist dann wohl der Nachteil, der aber möglicherweise durch das Sterilsein wieder aufgehoben wird. Wobei der Nährstoffunterschied bei dem Kraftfutter das die Tiere bekommen kaum eine Rolle spielt.
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Drosophila Zucht
Der Nähstoffzerfall müsste sich in Grenzen halten..
Ich meine das Mikrowellen hauptsächlich Flüssigkeiten in Schwingung versetzten (Erhöhte Teilchenschwingung = erhöhte Temperatur) und andere Stoffe nur sekundär durch die entstehende Hitze zerfallen.
Man darf es halt nicht übertreiben.
Ich bin vor allem gespannt ob die Konsistenz der Masse einen großen Einfluss auf den Zuchterfolg hat.
Ich meine das Mikrowellen hauptsächlich Flüssigkeiten in Schwingung versetzten (Erhöhte Teilchenschwingung = erhöhte Temperatur) und andere Stoffe nur sekundär durch die entstehende Hitze zerfallen.
Man darf es halt nicht übertreiben.
Ich bin vor allem gespannt ob die Konsistenz der Masse einen großen Einfluss auf den Zuchterfolg hat.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Drosophila Zucht
Stichlasser hat geschrieben:Zerfallen durch die Mikrowelle nicht auf ein Teil der Nährstoffe?
Sicherlich, die werden aber durch die Hefen wieder hergestellt. :-)
Ein ganz einfaches Rezept ist: Haferflocken mit Bier auffüllen, quellen lassen und - fertig! Ein bisschen Frisch-/Trockenhefe beschleunigt die Fliegenmast.
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Drosophila Zucht
DermitderMeise hat geschrieben:Sicherlich, die werden aber durch die Hefen wieder hergestellt. :-)
Ein ganz einfaches Rezept ist: Haferflocken mit Bier auffüllen, quellen lassen und - fertig! Ein bisschen Frisch-/Trockenhefe beschleunigt die Fliegenmast.
In einem Apfel sind Vitamine, die werden durch die Hefe doch nicht wieder hergestellt, oder? Brauchen Drosophila überhaupt Vitamine? (Ich nehms mal an ...)
Stinkt das ganze nicht bzw. freundlicher formuliert, riecht das ganze nicht mehr als wenn man es ohne Hefe macht?
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Drosophila Zucht
Erstmal danke für die vielen Antworten! 
@KayRay kann man statt Mehl auch Haferflocken nehmen, weil in den ganzen anderen Rezepten bei google haben sie auch Haferflocken genommen und das bestimmt nicht Grundlos!
Und ja sie brauchen Vitamine damit sie auch viele Proteine enthalten!

@KayRay kann man statt Mehl auch Haferflocken nehmen, weil in den ganzen anderen Rezepten bei google haben sie auch Haferflocken genommen und das bestimmt nicht Grundlos!


------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dürfen nicht kopiert oder vervielfälltigt werden!