Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
comagarden
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mai 2010, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Beitrag von comagarden » 14. September 2010, 10:43

Hallihallo..

Grad hab ich einen Blick in das Myrmica rubra Becken geworfen. Ich hatte kurz vorher gefüttert und gewässert. Es ist immer super wenn sich die Arbeiterinnen in Scharen auf die Heimchen stürzen. :spin2:
Und was seh ich da.. Eine Gyne geht direkt oberhalb vom Nest spazieren. Das hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Natürlich las ich daß die das durchaus auch mal tun.
Eine Arbeiterin hat die ganze Zeit nicht locker gelassen und versucht, sie wieder nach Hause zu holen. Die Gyne hat sich davon nicht beeindrucken lassen und ist, mit einem einer Königin angemessenem Tempo, weiter ihres weges geschritten! ^^ Bis sie dann doch wieder im Bau verschwunden ist.

Machen das eure Gynen auch?

Und was auch interessant wäre: Als ich die Ameisen bekommen hab waren das 6 Gynen und ca 30 Arbeiterinnen. Das ist jetzt sicher ein halbes Jahr her. Kann man es irgendwie erahnen wieviele das jetzt sind? Die nehmen Nahrung an wie die verrückten! Dann sind sicher mehr als 50 Tiere unterwegs.

liebe Grüße
Diana!



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Beitrag von MurofNesiema » 15. September 2010, 15:21

Um festzustellen wieviele Ameisen es sind gibt es nur die Möglichkeit sie zu zählen.
Das ist allerdings mehr als aufwendig.

Fals sie gleichmäsig im Nest verteilt sind, kannst du auch die Ameisen in einer bestimmten Fläche zählen z.B. auf 1cm^2 und so dann die Anzahl der Ameisen auf der verbleibenden Fläche grob schätzen.

Meine Gyne geht auch manchmal auf Wanderschaft. ^^ Es ist ihr dabei übrigens schnurzepiepegal ob ich gerade die Hand in der Arena habe oder sonstwas.

Wenn ich sie leicht anpuste bleibt sie kurz stehen wackelt mit den Fühlern und watschelt dann in gemächlichem Tempo weiter.
Sie geht aber nie weiter als einige Zentimeter (4-8) vom Nesteingang weg.

Auf Erschütterung reagiert sie garnicht. Scheint ihr auch egal zu sein.
Wenn ich ihr nen Wattestäbchen mit Honig hinhalte droht sie nicht mit den Mandibeln sondert begutachtet es mit den Fühlern und frisst dann davon während ich es festhalte.

[Edit:]
Wenn ich ehrlich bin hab ich sie noch nie rennen sehen ganz im Gegensatz zu den anderen Gynen die ich hatte die wegen jedem sch** in den höchsten Gang geschaltet ham und ohne Rücksicht auf Verluste losgewatzt sind.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Beitrag von Boro » 15. September 2010, 21:18

Hallo comagarden!
In der Regel ist es wohl so, dass bei monogynen (semiclaustral gründenden) Arten die Königin nach dem Schlüpfen etlicher Arbeiterinnen das Nest bis zu ihrem Tode nicht mehr verlässt. Ist auch einleuchtend, wieso sollte sie sich unnötig in Gefahr bringen, sobald die Arbeiterinnen das Furagieren übernehmen.
Myrmica rubra gilt als polygyne Art. Es ist aber bei ursprünglich 6 vorhandenen Gynen nicht auszuschließen, dass ein Weibchen unbegattet im Nest bleibt und trotzdem die Flügel abwirft. Dieses Weibchen würde praktisch die Arbeiten der Arbeiterinnen ausführen.
Es dürfte auch noch nicht eindeutig geklärt sein, ob es bei Myrmica rubra mitunter eine scheinbare Polygynie gibt, dass also von ein paar Königinnen vielleicht nur eine wirklich reproduktiv ist. Wenn dieser Zustand möglich ist, wären auch die nicht reproduktiven Weibchen in ihrer Funktion eigentlich nur Arbeiterinnen. Auch in diesem Falle wäre ein zeitweiliges Furagieren dieser Gynen möglich.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass bei einem besonderen Nahrungsfund Arbeiterinnen zum Ausrücken rekrutiert werden. Hier kann es durchaus passieren, dass - sozusagen angesteckt von der allgemeinen Aufregung - auch Geschlechtstiere (vor allem unmittelbar vor der Schwärmzeit) an die Oberfläche kommen und dort eine Zeit lang herumlaufen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Beitrag von jakobi5 » 16. September 2010, 17:27

Was würde sich das bringen. Da gehen die Ameisen ja nur ein zusätzliches Risiko ein ?! Ist es auch bei Ameisnart mir nur einer Königinn möglich, dass diese unbefruchtet die Flügel abwirft ??? LG Jakob



Benutzeravatar
comagarden
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mai 2010, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Beitrag von comagarden » 16. September 2010, 22:34

Hallo zusammen!

Das ist natürlich interessant. Hm, man bräuchte eine 24 Stunden Überwachung der Gynen. :confused:

Na toll. Ich kann die leider nicht zählen, da sie das Nest richtig schön dicht gemacht haben. Die Gänge sind zwar relativ frei, aber die Kammern nicht. Dann kann ich nur abwarten bis sie mehr Platz brauchen und den Millimeter Erde wegmachen.

Liebe Grüße
DIANA!



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Beitrag von christian » 16. September 2010, 23:32

Anscheinend hat die Arbeiterin die Königin für wichtig befunden, sonst hätte sie die wohl kaum am Bein gezogen, oder? Sprich sie muss eine Art von Pheromone abgegeben haben, die sie als Königin ausgewiesen hat, und das tun sie nur, wenn sie tatsächlich eine Königin ist.
Ich konnte dieses Verhalten auch schon in meinen Kolonien dieser Art beobachten, es scheint nichts besonderes dran zu sein.

Meine (vage) Theorie hierzu: Es handelt sich um eine Gyne, die bei dir aufgezogen wurde, und sich im Nest gepaart hat. Anschließend hat sie einen Ausbreitungslauf unternommen und wurde wieder von einer Arbeiterin adoptiert. Hatte die Kolonie denn alate Geschlechtstiere?



Benutzeravatar
comagarden
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mai 2010, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra Gyne geht spazieren

Beitrag von comagarden » 17. September 2010, 09:57

Also gesehen hab ich nur männliche mit Flügeln. Am Anfang liefen davon immer einzelne in der Arena herum. Die sind dann nach einer Zeit wieder in das Nest zurück gegangen. Und letztens war da ein männliches Tier, das Streit mit einer Arbeiterin angefangen hat. Sie hat ihn dann einfach durchgeknipst. Sonst hab ich nichts gesehen.
Ich hatte mich schon gewundert warum nur männliche Tiere da waren. Das wäre dann natürlich eine Erklärung! ;)

LG
Diana



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“