

Notfall - Wasser im Reagenzglas
#1 Notfall - Wasser im Reagenzglas
Hallo zusammen,
ich habe seit fast zwei Monaten eine Königin, deren Larven sich bereits verpuppt haben.
Heute habe ich die Reagenzglasnester wegen meines Umzugs transportiert. Währenddessen liefen jedoch einige Tropfen Wasser aus dem Tank in die Brutkammer, sodass der Kokonhaufen für max. einige Min. auf der kleinen Pfütze schwamm. Um die Kokons ins Trockene zu bringen, habe ich das RG schräg gehalten und die Kokons vom Wattebausch weggerollt.
Jetzt ist meine größte Sorge natürlich wie die Chancen für Königin und Nachkommen stehen und wie ich vorgehen soll.
Sollte ich die Tropfen aus dem RG entfernen oder die Ameisen in ein neues RG umsiedeln? Und natürlich, wie sollte ich das machen ohne schäden anzurichten und die gründungsphase erheblich zu stören?
oder ist schon jetzt die Möglichkeit groß, dass die Ameisen bereits nicht mehr schlüpfen?? =(
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
lg dennis.
ich habe seit fast zwei Monaten eine Königin, deren Larven sich bereits verpuppt haben.
Heute habe ich die Reagenzglasnester wegen meines Umzugs transportiert. Währenddessen liefen jedoch einige Tropfen Wasser aus dem Tank in die Brutkammer, sodass der Kokonhaufen für max. einige Min. auf der kleinen Pfütze schwamm. Um die Kokons ins Trockene zu bringen, habe ich das RG schräg gehalten und die Kokons vom Wattebausch weggerollt.
Jetzt ist meine größte Sorge natürlich wie die Chancen für Königin und Nachkommen stehen und wie ich vorgehen soll.
Sollte ich die Tropfen aus dem RG entfernen oder die Ameisen in ein neues RG umsiedeln? Und natürlich, wie sollte ich das machen ohne schäden anzurichten und die gründungsphase erheblich zu stören?
oder ist schon jetzt die Möglichkeit groß, dass die Ameisen bereits nicht mehr schlüpfen?? =(
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
lg dennis.
-
- Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Notfall - Wasser im Reagenzglas
Wir haben das Reagenzglas ja nicht gesehen, also isses schwer zu beurteilen, aber wenn die wirklich nur sehr kurz nass wurden, dann werden dies schon packen.
Ist zumindest meine Meinung.
Ist zumindest meine Meinung.
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 

- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Notfall - Wasser im Reagenzglas
................und das Rg in Zukunft etwas schräg legen (mit dem Wassertank nach unten). Der Wattepfropfen sollte noch teilweise befeuchtet werden, aber gerade so, dass austretendes Wasser den Brutraum nicht vollkommen unter Wasser setzen kann.
Und noch etwas: Wende bitte in Zukunft die Rechtschreibregeln an (Groß- u. Kleinschreibung!)
L.G.Boro
Und noch etwas: Wende bitte in Zukunft die Rechtschreibregeln an (Groß- u. Kleinschreibung!)
L.G.Boro