User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Treffen mit Mantis religiosa

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von Boro » 28. August 2008, 09:09

Hallo Donaldes!
Es gibt auch noch das Große (grüne) Heupferd, das in der Länge fast an Mantis religiosa herankommt:
Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ssima.jpeg
Beste Grüße in die Steiermark v. Boro



Donaldes
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 16. August 2008, 23:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von Donaldes » 28. August 2008, 10:10

Ja, kann sein, dass sie das ist. :)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von Boro » 17. August 2010, 15:21

Vor 2 Tagen war ich wieder in meinem Mantis-Revier nördlich von Klagenfurt (Kärnten/Österr.). Dieses Gelände betrete ich nur ohne meinen Hund, da seine Jagdleidenschaft auch vor Heupferden nicht Halt macht.
Ich hab mich gefreut, ich bin nur einmal äußerst vorsichtig durch das Gelände gewandert und habe gleich 5 Mantis religiosa gesehen und auch fotografiert. Damit ist der Bestand seit Jahren gesichert. Nächstes Mal werde ich vielleicht ein Pärchen einfangen und in einem benachbarten Revier freisetzen.
Mantis religiosa sitzt fast ausschließlich im hohen Gras, selten auf kleinen Büschen. Es handelt sich um Brachland, sehr gut besonnte Wiesen, die vom Menschen in keiner Weise genützt werden. Diese Habitate sind selten und nur inselartig vertreten. Ob die Gottesanbeterin wirklich größere Strecken im Flug zurücklegen kann, ist mir nicht bekannt. Wohl eher nicht, schon wegen der vielen Fressfeinde. Somit wird es weiterhin nur kleine, verstreute und inselartige Vorkommen geben. So gesehen, ist die Art in ihrem Bestand als potentiell gefährdet einzustufen.
1. Ich finde, dass die Tiere heuer in der Entwicklung etwas zurück sind. Hier ein hell gefärbtes Exemplar:
Bild

2. Hier das übliche hellgrüne Insekt von unten gesehen:
Bild

3. Und hier ein beige-hellbraunes Exemplar:
Bild
L.G.Boro



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von chris1994 » 17. August 2010, 19:31

Sehr schöne Bilder!!!

Schade dass es die bei uns nicht gibt.

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von n.i.l.s » 19. August 2010, 15:09

Hi
Sehr schöne Bilder....Gottesanbeterinnen sind schon was tolles.
Ich habe sehr viele Tiere in Kroatien (Istrien-Pula) gesehen.
Anfang des jahres hatte ich mich entschlossen ein Tier zu kaufen (Pseudocreobotra wahlbergii, jetzt habe ich eine Hierodula membranacea).
Die Mantis religiosa sind echt schöne Tiere.
In Krotien waren die Jungtiere braun und die Adulti grün...:D
Da saßen die wirklich in jedem Busch (Adulti) und überall in den Gräsern (Jungtiere).
MfG Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#14 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von Boro » 14. September 2010, 21:40

Umsiedelungsaktion!
Heute habe ich das mir bekannte Mantis-Gebiet provisorisch vermessen und eine Zählung durchgeführt:
Hügelland nördl. v. Klagenfurt/Kärnten. 510m Höhe. Ruderalfläche in Südhanglage mit Grasbewuchs und vereinzelten Eichenbüschen am Nordrand. Der Südrand der Fläche wird von einem etwa O,5m bis 1m breiten Steilabfall zu einer Ackerfläche begrenzt. Das Gelände wird seit Jahrzehnten nicht wirtschaftlich genützt.
1. Länge 16m, Breite zwischen 3m und etwa 6m. Kein Fund.
2. Durch kleine Eichen unterbrochen schließt sich das 2. Areal an: Länge 22m, Breite 2m bis 12m: 2 Weibchen, 1 Männchen
3. Durch Berberitzen unterbrochen schließt sich die 3. Fläche an: Länge 18m, Breite 3m bis etwa 10m. Hier fand ich auf einer kleinen Fläche von 12m x 3m 7 Mantis religiosa (4 Weibchen, 3 Männchen). Aus diesem dichten Bestand habe ich je ein Weibchen u. 1 Männchen entnommen und in einem etwa 200m entfernten günstigen Habitat gleich wieder freigelassen. Aus den Flugkünsten der Männchen und eines Weibchens schließe ich, dass es sich inzwischen um adulte Tiere handelt. Ich hoffe somit eine neue Population aufbauen zu können, die aber mit dem ursprünglichen Vorkommen bei Bedarf noch in Kontakt treten könnte.
1. Das Weibchen. Es wollte sich durch Wegfliegen in Sicherheit bringen. Ein Flügel steht noch ein wenig ab.
Bild

2. Hier der (hoffentlich passende) Partner:
Bild

3. Gleich in der Nähe saß ein weißes Männchen. Hier sind die Flügel noch nicht voll entwickelt:
Bild
L.G.Boro

P.S.: Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass Manitis religiosa in Mitteleuropa mit unterschiedlichem Gefährdungsgrad auf den Roten Listen steht. Eine Entnahme aus der Natur (etwa zu Haltungszwecken) ist daher auf alle Fälle zu unterlassen!



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von MurofNesiema » 16. September 2010, 14:35

Hier im unmittelbaren Dreiländereck sind die Viecher ab und an auch anzutreffen. (Besonders auf abgelegenen Lichtungen usw.)

Zum Teil richtig Fette Brummer, bei Gelegenheit mach ich mal Photos.

Die legen ja ne Art Schaumstoffeierkokons (Natürlich voll auf unsere Gartensitzpolster.)
Geschlüpft ist allerdings nichts, waren 2 Schaumstoffeierpfropfendinger.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Treffen mit Mantis religiosa

Beitrag von jakobi5 » 16. September 2010, 17:08

@ Boro: Du wohnst in Österreich ?
Gottesanbetreinnen sind sehr schöne Tiere. Was ich in deinen vorherigen Beiträgen nicht verstanden habe: Hat die Mantis die Ameise gegessen oder nicht ?
LG Jakob



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“