Formica fusca Gyne bei F. sanguinea

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Formica fusca Gyne bei F. sanguinea

Beitrag von Ameise1 » 16. September 2010, 22:46

Hallo,

ich will euch mal berichten was mir heute Seltsames aufgefallen ist und gern mal eure Meinung dazu hören. Und zwar war ich heute mal wieder bei uns im Steinbruch die Formica sanguina besuchen. Als ich den Stein unter dem sich das Nest der F. sanguinea befindet anhob kamen mir erst einmal ein paar Hilfsameisen entgegen, nach und nach kamen dann immer mehr sanguine(s)as dazu. Bei genauerm Hinsehen konnte ich dann noch 4 Formica fusca Gynen entdecken (vermutlich begattet da sie ungeflügelt waren). Wie kommt es, dass diese "fremden" Gynen dort (vor) zu finden waren.?

Lg Martin



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Formica fusca Gyne bei F. sanguinea

Beitrag von Boro » 17. September 2010, 11:41

Hallo Ameise1:
Nach SEIFERT, 322 kommt bei Formica sanguinea allopleometrotische GrĂĽndung vor, d. h., dass eine Gyne v. Raptiformica gemeinsam mit einer Gyne (auch mehreren Gynen) von Serviformica spp. grĂĽnden kann.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Formica fusca Gyne bei F. sanguinea

Beitrag von Ameise1 » 17. September 2010, 14:59

Ja, aber hier ist es keine GrĂĽndung da es das Nest schon mindestens 7 Jahre gibt (zumindest habe ich es vor 7 Jahren endeckt). AuĂźerdem umfasst es mehrere Tausend Tiere.

Lg Martin



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Formica fusca Gyne bei F. sanguinea

Beitrag von Gaster » 17. September 2010, 15:18

Es könnte sein, dass Königinnen-Puppen geraubt wurden, die jetzt geschlüpft sind. Die unbegatteten Königinnen haben dann die Flügel abgeworfen und agieren als Arbeiterinnen. Soetwas kommt gelegentlich bei einigen Arten vor. Ob diese Tiere im Fall von Raptiformica sanguinea nicht nach einer Weile getötet werden, kann ich nicht sagen.
Das ist denke ich die plausibelste Erklärung.


LG Jan



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Formica fusca Gyne bei F. sanguinea

Beitrag von Ameise1 » 18. September 2010, 13:04

Ja das habe ich mir auch schon so gedacht. Darum habe ich mir gedacht, dass ich mir mal eine mitnehme und schau ob sie GrĂĽndet.

Lg Martin



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“