Larven im Schlauch?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
comagarden
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mai 2010, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Larven im Schlauch?

Beitrag von comagarden » 21. September 2010, 09:50

hallihallo!

Wenn ich das richtig verstanden hab, brauchen die Larven es eher feucht. Seit ein paar Tagen wird ein großer Haufen Larven im schlauch gelagert, welcher nachts wieder ins Nest zurücktransportiert wird. Es ist immer eine Gyne dabei.
Das Nest hat aber eigentlich genug Platz und ist auch fecht genug, nach oben hin immer trockener werdend. Das kann man bei Lehm ja sehr gut sehen.
Jetzt ist seit ein paar Tagen eine zweite Arena angeschlossen, die feuchter ist als die erste. Hab mir gedacht daß es an der Verdunstungsfeuchtigkeit liegt, daß die Ameisen die Larven dort hinbringen.
Kann es daran liegen? Ist im Nest dann irgendwas nicht in Ordnung? Eier und Kokons sehe ich keine im Schlauch. Wobei die Eier ja auch einfach untergegangen sein können.^^
Ich hab seit gestern Abend ein Ytongnest gewässert. Sollte ich das zusätzlich anbieten oder meint ihr das ist unnötig?

Liebe Grüße
DIANA

PS: Die Gyne die letztens immer häufiger draußen war ist gestorben.



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Larven im Schlauch?

Beitrag von Hawksfire » 21. September 2010, 11:40

Evtl wären die Koloiegröße oder die Ameisenart wichtige Angaben, um dir weiterhelfen zu können. Pauschal kann man da nicht viel sagen.

lg Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Benutzeravatar
comagarden
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mai 2010, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Larven im Schlauch?

Beitrag von comagarden » 21. September 2010, 12:29

Also es ist eine Myrmica rubra Kolonie. Zur Größe kann ich leider nur sagen, daß sie vor ca. einem halben Jahr 6 Gynen und 30 Arbeiterinnen stark war. Das Formicarium ist ca. 26cm lang, 20cm hoch und 2cm tief. Ich hab damals ein Würstchenglas genommen. :clap:
Der Larvenhügel ist ca 5cm lang und 1cm hoch. Es wundert mich daß da überhaupt noch Ameisen durchpassen!

Liebe Grüße
DIANA!



Benutzeravatar
comagarden
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mai 2010, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Larven im Schlauch?

Beitrag von comagarden » 22. September 2010, 09:49

So, es sieht so aus als ob die Ameisen ihre gesamte Brut im Schlauch lagern. Mittlerweile ist es fast doppelt so viel wie gestern. Aber wenn ich an das Nest gehe kommen immernoch 10-20 Arbeiterinnen zur Verteidigung heraus. Das Ytongnest hab ich gestern abend doch noch angeschlossen. Zwei Arbeiterinnen sind permanent drin und begutachten alles. Mal sehen was passiert.

Liebe Grüße
DIANA



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Larven im Schlauch?

Beitrag von Sahal » 22. September 2010, 11:55

Hola Comagarden,

dafür gibt es eine zuverlässige Definition:
wenn Ameisen ihre Brut extern lagern bedeutet es: sie wollen ihre Brut dort lagern :D

Will sagen: es kann das so ziemlich alles bedeuten, und auch gar nichts.
Angefangen mit der Feuchte kann es im Schlauch ein spezielles Mikroklima geben, was zur Zeit gerade optimal für die Brut oder ein Stadium der Brut ist.
Durch fehlende Verdunstungskälte und schlechte Isolation kann der Schlauch 1-2°C wärmer als das Nest sein, und das ist für Ameisen schon ausreichend, um die Brut anzuschleppen!

Wenn das Nest zu nass oder zu trocken ist, wird die Brut auch gerne in den Schlauch gestopft, denn hier lässt sich die Feuchte von den Ameisen besser kontrollieren.

Nicht zuletzt ist ein Schlauch gerne die bevorzugte Nistgelegenheit, wenn Riesenkammern keine Sicherheit bieten.
Ameisen fühlen sich zumeist erst dann wirklich "geborgen", wenn sie die Decke erfühlern können. Wieder ein Grund, warum ich RG für schlechte Nestalternativen halte :D

Es ist meistens auch falsch anzunehmen, dass die Ameisen ihre Brut extern lagern, also außerhalb des Nests... denn für die Ameisen gehört der Schlauch noch zum Nest dazu bzw ist je nach Bauart nur ein Vorposten.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
comagarden
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mai 2010, 14:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Larven im Schlauch?

Beitrag von comagarden » 22. September 2010, 12:03

Hm.. Ok! :)
Dann mach ich mir wahrscheinlich zu viele Gedanken. Im Nest seh ich ja leider nicht so viel weil die Kammern blickdicht sind. In den Gängen sieht man Ameisen herumkrabbeln und ein Glück keinen Schimmel oder so.

Liebe Grüße
DIANA!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“