Fragen vor dem Einstieg

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von MurofNesiema » 23. September 2010, 20:36

@Raimund
Er hat recht, der Nebensatz den du nicht mit zitiert hast schafft Klarheit.
So wie du es zitiert hast hättest du recht, wenn da Ein "." stehen würde aber da steht ein ","
:P
Meiner Meinung nach gibt es "exotische" Arten die durchgepflegt werden können, tortzdem leicht in der Haltung sind und nicht zu schwer in die Tasche fallen.
Irren ist menschlich.

(Ja ich habe extra geschaut ob es editiert wurde, und es wurde nicht editiert.)


@Tolga
Raimund hat allerdings in seinen anderen Aussagen nicht unbedingt unrecht, das musst du auch beachten.



Problem gelöst. Hoffe ihr geht jetzt nicht auf mich los :-)


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von Raimund » 24. September 2010, 16:59

Bei dem Zitat fehlt nur ein "..."; steht ja alles davor. Entweder gibt es solche Arten oder es gibt sie nicht. Meinungs-Sache ist das dennoch nicht.

Hast du Erfahrung mit solchen Arten, Tolga? Es gibt hier Leute, welche (mediterrane) Arten ohne Winterruhe durchpflegen und gepfelgt haben, jedoch hast DU nie etwas davon geschrieben. Wenn nicht, so finde ich es doch sehr gewagt, einem Neuling dies direkt als Einstieg anzubieten (auch per PN!).

Wäre übrigens dankbar wenn du (MurofNesiema) noch meinen Namen korrigieren würdest. Ich hoffe mal das war ein Tippfehler.

Raim
und


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von Clypeus » 24. September 2010, 17:28

"Die Meinungsfrage ist darauf bezogen, dass ich glaube das es auch für Anfänger möglich ist bestimmte "Exoten" zu halten. Z.B. einige asiatische Messor Arten."

Sagt der langjährige Halter und Experte zahlreicher Messor-Kolonien aus dem asiatischen Raum...



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von MurofNesiema » 24. September 2010, 17:36

Lol xD War ja klar, das es so endet wenn ich schlichten will.

Ja war ein Tippfehler sorry (Weiter unten hab ich dich richtig geschrieben.)

Habs ausgebessert. :spin2:



Zum neuen Post:

Man hätte Tolgas Satz besser formulieren können.
Aber die Grundaussage ist richtig.

Beispiel:

"Es gibt Bier mit Kohlensäure."

ODER
"Meiner Meinung nach gibt es Bier mit Kohlensäure, das gut schmeckt und auch nicht zu teuer ist."

Das"Meiner Meinung nach" bezieht sich nicht auf den Fakt, dass es Bier mit kohlensäure gibt, sondern auf den Nebensatz, also darauf, dass es "gut schmeckt und auch nicht zu teuer ist."
Ich war nie gut in gramatik aber ich bin mir verdammt sicher !

Der Satz
"Meiner Meinung nach gibt es Bier mit Kohlensäure."
Wäre sehr unglücklich formuliert, weil es ein Fakt ist und deswegen nicht als Meinungsäusserung formuliert werden sollte.
Aber an dem Satz
"Meiner Meinung nach gibt es Bier mit Kohlensäure, das gut schmeckt und auch nicht zu teuer ist."
ist absolut nichts auszusetzen.



Unwissenheit und mangelnde Erfahrung darfst du ihm gerne vorwerfen und hast warscheinlich auch Recht damit.
Mir natürlich auch, falls du Lust darauf hast.
Es ist ja auch kein Problem wenn du seine Meinung anzweifelst, aber dein erster Vorwurf ist halt nunmal leider nicht berechtigt.

Alle anderen Vorwürfe sind, soweit ich es beurteilen kann daseinsberechtigt.

[Edit:]
Auch Clypeus Bild Zweifel an der Aussagekraft der Meinungsäusserung ist berechtigt. Nicht dass wir uns falsch verstehen.
Aber Tolga ist trotzdem berechtigt sie zu äussern, wir leben schließlich nicht in China.

[Edit2:]
@mod Team: Können wir das Topic schließen?
Also fals Raimund Clypeus und Tolga nichts dagegenhaben, ich will niemandem das letzte Wort wegnehmen.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von Clypeus » 24. September 2010, 17:54

Ich hatte mit meinen Messor cf. orientalis anfangs auch Probleme (allerdings wohl auch als Einziger), eine meiner beiden Königinnen ist mir sogar gestorben. Davor hatte ich mich schon einige Monate mit der Haltung einheimischer Arten vertraut gemacht.

Und, versteh mich nicht falsch, darkangel, aber deine Aussage "Ist es viel was man wissen muss über Ameisen?" und deine knapp gehaltene Rhetorik lässt in mir die Sorge erwachen, du würdest nur ungern viel Zeit dafür widmen. Ich kann das natürlich auch falsch deuten.

Im empfehle dir, dich in den Wintermonaten, falls du immer noch den Wunsch zur Ameisenhaltung hegst, über das Thema zu informieren und dann im Frühjahr mit ausreichender Erfahrung anzufangen. Die Winterruhe beginnt ja sowieso schon in knapp einem Monat.

Und Murof, könntest du bitte aufhören, nach jedem Satz, sogar hinter denen mit Ellipse, lauter Absätze zu machen, um die Beiträge länger erscheinen zu lassen? Das vergrault mir die Lust am Lesen :p



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von Sahal » 24. September 2010, 20:48

Sawatdee krub,

man könnte meinen, Ameisenhaltung sei eine Wissenschaft :D
Ist es viel was man wissen muss über Ameisen?
Nein, das was Du wissen musst, hast Du in einem Tag drin... und wenn Du das Ameisenwiki nutzt, dauert es evtl. nur 2 Stunden!
Lese und verstehe die Seiten etwa "Grundlagen", "Nahrung in Haltung", "Vermehrung", "Formikarium" und "Winterruhe", dann kannst Du praktisch starten!
Hüte Dich vor Geheimtipps und goldenen Regeln, die von Usern gegeben werden, die selbst noch Anfänger sind!!

Auch die normale Pflege von Ameisen erfordert erbärmlich wenig Wissen.
Ich denke (also bin ich?), den hochkomplizierten Vorgang des Futtermischens, nämlich Honig mit Wasser verrühren, sollte erlernbar sein... und ne plattgehauene Fliege ins Becken zu werfen setzt auch kein Studium voraus.

Den Rest erlernst Du automatisch, wenn während der Haltung Fragen auftauchen und Du im AWiki oder im Forum die Suchfunktion nutzt.

Und jetzt: Willkommen bei den Wahnsinnigen :D

Apropos Wahnsinn:
@Tolga
Du hast es noch nicht begriffen, oder? Das ist doch eigentlich gar nicht so schwer... soll Papa Dir ein Bild malen, oder einen Ausdruckstanz einstudieren. Das Forum könnte auch im Morsealphabet posten, oder Sebastian bastelt endlich mal die lange geforderten neonfarbene Blinkepfeilchen, die dem User in die Nase beißen, wenn sie übersehen werden!

Also, ich schreib mal gaaaanz langsam:
Es ist mir/uns/dem Forum scheißegal, ob die teuer gekauften und ach so einfach zu haltenden Exoten letztendlich im Becken elend verrecken, oder nicht.
Darauf wird immer wieder hingewiesen, mehr kann man halt nicht machen! Wer unter Hypereurotonie leidet, nur zu.
Und wie Du ganz richtig schreibst, gibt es durchaus nichteinheimische Arten, die leicht am Leben erhalten werden können...
Worum es aber bei diesen Diskussionen grundsätzlich geht, ist folgendes: (ACHTUNG, jetzt bitte lesen und MERKEN) [Sebastian, bitte hier ein neonfarbene Blinkepfeilchen]
als Anfänger hast Du NULL Ahnung von Ausbruchssicherung und sicherer Handhabung der Becken.
Fragt Euch einfach mal ehrlich selbst, was habt Ihr nicht alles verdasselt, und wie oft sind Euch die kleinen Racker auf der Nase herumgetanzt.
Bei einheimische Arten nicht das fette Problem, die Emigranten kommen über kurz oder lang ums Leben oder sterben sogar, und Ende!
Nichteinheimische Arten jedoch bergen das Risiko (Bitte ein neonfarbenes Blinkepfeilchen auf das Wort Risiko!) von Aliens als Parasiten oder Krankheiten, die auf die heimische Fauna oder gar Flora übertragen Schaden anrichten können. (Varroa)
Zweitens könnten entkommene nichteinheimische Arten sich hier ansiedeln und so die heimische Fauna stören, oder ganz harte Experten pflegen gleich Monomorium pharaonis.
Addiere hinzu, das die allermeisten Anfänger das Hobby "Ameise" nach der ersten Saison wieder fallen lassen, und dann auf einem Haufen Nichteinheimischer sitzen, die sie erst einmal wieder loswerden müssen. Einheimische kippst Du in den Garten und aus die Maus... und Nichteinheimische? Überbrühen ist so unmenschlich, besser heimlich in den Wald kippen... weiß ja keiner! Umsonst haben wir nicht etliche nichteinheimische Haustierchen in unserer Natur.

So, und jetzt kondensiere den letzten Absatz, und formuliere die einzig gültige Aussage daraus:
Exoten sind nicht für Anfänger geeignet!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von Raimund » 25. September 2010, 00:19

Abend allerseits.

MurofNesiema hat geschrieben:@mod Team: Können wir das Topic schließen?

Der arme Neue, was soll er von uns denken!

Wäre schön, wenn er sich denn selber nochmal zu Wort melden würde - hoffe mal wir haben ihn nicht verschreckt.
Fürs erste dürften das ja ausreichend Informationen sein. Wie Sahal schon sagt: Die Grundlagen sind wirklich easy, jedoch kann man sich durchaus noch einiges nützliches an Dingen anlesen, sozusagen "nice to know".
Dann hier und da noch ein paar Inputs und Ideen für ein eigenes Becken und die geeignete Art sammeln und los gehts! nächstes Frühjahr.

Das ganze geht übrigens auch richtig sparsam: Viele der Dinge die einem als notwendig verkauft werden, gibts im nächsten Baumarkt oder Heimwerkermarkt billiger. Einziger Unterschied ist das fehlende Präfix "Ameisen-". ;)

Gerade wenn die erste Frage ist, wie man die Viecher wieder los wird, so sollte man den Anfang gemächlich angehen. Nichtsdestotrotz ist die Frage sicher nicht unangebracht, jedoch selten unter den ersten 3! :D

Gruß


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

darkangel
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. September 2010, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Fragen vor dem Einstieg

Beitrag von darkangel » 25. September 2010, 23:16

Em leute das Ufert zu einem anderen Thrend aus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“