Um welche Art handelt es sich?
#1 Um welche Art handelt es sich?
Hallo liebes Forum
Ich hab diese Arbeiterin auf einem Apfelbaum gefunden
Wenn man es genau nimmt saà sie auf einen Efeuzweig der sich um den Apfelbaum windet, dort haben die Ameisen BlattlÀuse gemelkt, die waren schwarz.
Ich habe die Ameise heute um 18.00 uhr gefunden, es es ist relativ warm und trocken.
lg Noel
Ich hab diese Arbeiterin auf einem Apfelbaum gefunden
Wenn man es genau nimmt saà sie auf einen Efeuzweig der sich um den Apfelbaum windet, dort haben die Ameisen BlattlÀuse gemelkt, die waren schwarz.
Ich habe die Ameise heute um 18.00 uhr gefunden, es es ist relativ warm und trocken.
lg Noel
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: Um welche Art handelt es sich
18 Uhr sagst du? Na dass kann eigentlich nur eine Myrmica spec. sein!
Spass beiseite, anstelle der Uhrzeit hĂ€ttest du lieber mal eine GröĂenangabe gemacht.
Spass beiseite, anstelle der Uhrzeit hĂ€ttest du lieber mal eine GröĂenangabe gemacht.
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Um welche Art handelt es sich
Das Foto ist ziemlich unscharf. Was sicher ist: Es handelt sich um eine Myrmicinae .
Man erkennt nicht genau den Propodealdorn, deshalb kann man wohl nicht sicher sagen, ob es sich um Myrmicasp . oder Manica sp . handelt. Aber eines von beiden ist es wohl schon, ich plĂ€diere aber eher zu Myrmica, allein schon wegen der GröĂe.
Man erkennt nicht genau den Propodealdorn, deshalb kann man wohl nicht sicher sagen, ob es sich um Myrmica
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Um welche Art handelt es sich
Die BildqualitĂ€t ist fĂŒr irgendeine Beurteilung nicht ausreichend! Wie christian schreibt, sind die Propodealdornen nicht sichtbar, aber eines ist doch ganz sicher: Manica rubida ist es keinesfalls, nicht nur wegen der GröĂe u. FĂ€rbung; Manica rubida klettert höchst selten auf BĂ€ume, auf niedrigen GewĂ€chsen kann man sie auch nur selten an LĂ€usekolonien finden.
L.G.Boro
P.S.: Nur eine vage Vermutung: Vielleicht ist es die hier:http://ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/leptothorax-acervorum-t31135.html
L.G.Boro
P.S.: Nur eine vage Vermutung: Vielleicht ist es die hier:http://ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/leptothorax-acervorum-t31135.html
#6 AW: Um welche Art handelt es sich
Das die BildqualitÀt so schlecht ist, tut mir leid
ich mache die Bilder mit einer DigiCam und Lupe
Also im Steckbrief steht das Leptothorax acervorum 3-4 mm groĂ wird
jedoch meine Art ist 5-6 mm groĂ.
ich mache die Bilder mit einer DigiCam und Lupe
Also im Steckbrief steht das Leptothorax acervorum 3-4 mm groĂ wird
jedoch meine Art ist 5-6 mm groĂ.
- KayRay
- Halter
- BeitrÀge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Um welche Art handelt es sich
Es höchst warsch. Myrmica spec. dafĂŒr braucht du auch keine Lupe u. Bilder mehr.
Höchstens Mykroskop oder erstklassige Makroaufnahmen könnten eine genaue Bestimmung ermöglichen.
Höchstens Mykroskop oder erstklassige Makroaufnahmen könnten eine genaue Bestimmung ermöglichen.