Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
sweet-insects
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Beitrag von sweet-insects » 3. Oktober 2010, 20:55

Liebe Leutz,

hier kann zu folgendem Haltungsbericht, gefragt, diskutiert aber auch nett gesprochen werden ;)

Viele Grüße
Bianca


[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Oecophylla smaragdina austral. Form - klein, grün aber oho

Beitrag von Raimund » 3. Oktober 2010, 20:57

Da ich keinen Diskussionsthread gefunden habe: Fantastische Bilder! Besonders das vierte Bild sehr gelungen!

Edit: Da es jetzt einen gibt, wärs super, wenn ein Mod das verschieben könnte. :D


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Beitrag von Dr_Karrissen » 3. Oktober 2010, 21:34

Tolle Bilder, wirklich umwerfend gelungen!
und ich bin mega neidisch...



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Beitrag von tau13 » 3. Oktober 2010, 21:43

Schöne Bilder.
Diese Art reizt mich schon sehr aber der Preis ist mir ein wenig zu hoch in den Shops. Und mit der Offenen Haltung naja sag ich einfach mal nur "Freundin".



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Beitrag von Dr_Karrissen » 3. Oktober 2010, 22:00

Wenn es bei mir möglich wäre hätte ich auch schon eine Kolonie^^ aber ich traue mich da (zurecht) noch nicht ran...

Wie ist denn so die Haltung?
Ich weiß bisher nur, dass die Kolonien zum Kotzen groß werden, dass sie schmerzhaft stechen können, und angeblich recht empfindlich sein sollen...



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Beitrag von chris1994 » 4. Oktober 2010, 11:44

Echt schöne Tiere und gutgelungene Fotos.

Ich finde euch Oecophylla Halter ziemlich Mutig. Mir würde es bei so einer offenen Haltung vor Ausbrüchen grausen.

MFG



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Beitrag von antsnature » 4. Oktober 2010, 12:00

@Chris1994 wir hatten in 10 Jahren Oecophylla - Haltung erst einen echten Ausbruch, der leider dadurch entstand das über Nacht, dass Nest der Damen herunterfiel und so über den Rand hing.

Sonst ist der Expansionsdrang der Mädels bei richtiger Fütterung bei uns nie ein Problem gewesen. Ein Kollege von mir meinte sogar das es bei den grünen so wäre, das sie sich bei Platzmangel selbst regulieren würden. Ich selbst konnte dies noch nicht beobachten aber sie haben diese Erfahrung bei sich im Labor gemacht.

Vielleicht muss die Kolonie dafür auch eine bestimmte Größe erreicht haben um trotzdem noch einen einwandfreien Nahrungsfluss innerhalb der Kolonie zu gewährleisten. Sie halten ja in Australien teilweise Kolonien mit mehreren tausend Tieren im Labor.

@ Dr Karrissen Oecophylla stechen nicht, sondern benutzen Säure. Die Bisse sind recht nervig und brennen kurzzeitig sind bei einer gewissen Gewöhnung aber ertragbar. Schwierig wird es wenn sie deine Achseln und den Rücken erwischen, dass ist wirklich nervig.



Benutzeravatar
nethead
Halter
Offline
Beiträge: 295
Registriert: 9. März 2007, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Diskussionsthread zu Oecophylla smaragdina

Beitrag von nethead » 4. Oktober 2010, 17:32

Hi,

sehr schöne Photos.
Die Kolonie scheint ja schon etwas größer zu sein!

Ich überlege mittlerweile auch schon welche Pflanzen ich noch nehmen könnte. Die Glückskastanien wachsen zwar sehr schnell und sind, wie ich finde, recht pflegeleicht. Allerdings wächst sie nicht so schnell wie sie ihre Blätter wegen den Nestbauaktivitäten wieder verliert. Es werden mittlerweile viele Zweignester angelegt, die überhaupt nicht genutzt werden.

Von daher werde ich vielleicht auch mal ne Kaffeepflanze besorgen. Ich überlege auch schon ob ich nicht nochmal meine Yucca Palme reaktiviere. Die hält einiges aus.

Freu mich jedenfalls auf weitere Berichte.

MfG nethead


Niemandes Herr, Niemandes Knecht

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“