Hallo
Imago,
erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Imago hat geschrieben:Also was heißt dann letztendlich: "So natürlich wie möglich"?
Du hattest es Dir schon selber beantwortet:
Imago hat geschrieben:In der Natur gibt es im Winter z.T. starke Temperaturschwankungen. Es kann aber auch lange Zeit konstant sein.
Winter können überdurchschnittlich warm, sowie überdurchschnitlich kalt ausfallen, wie es uns die Natur in den letzten fünf Jahre gezeigt hat.
Das meinte ich damit^^
Imago hat geschrieben:Die Winterruhe ist gewiss eine Extremsituationen für die Tiere, denn viele Völker haben nach der Winterruhe in den ersten Wochen der Saison, meist einige Opfer zu beklagen. Die schwächeren oder älteren Tiere versterben natürlich auch schon mal gerne in der Winterruhe. Pygmäen z.B. glauben meist als erstes dran.
Ja wer will das schon riskieren:( aber eine natürliche Reduzierung muss ja auch einen Sinn ergeben?
Imago hat geschrieben:Also ich würde mich für eine "nicht extreme Winterruhe" entscheiden. Also halt wie man es kennt und predigt, zwischen 0 und 10°C.
Na sicherlich ist man damit auf der sicheren Seite, aber mich würde es schon interessieren, ob es nicht Myrmica rubra Halter gibt, die Ihre Kolonie einer solchen extremen Überwinterung ausgesetzt haben?
Also mit deiner Aussage, würde ich mich dazu entscheiden, das Nest bei Temperaturen unter 0°C, in eine Styroporbox zu verfrachten. Allerdings könnte ich ja das Becken angeschlossen lassen, da ich meine Kolonie in der Kammer stehen habe, und dort stört mich das Becken ja nicht. Für die Kammer hatte ich mich entschieden, weil ich dort der Kolonie die benötigte Ruhe geben kann, ohne das sie Erschütterungen ausgesetzt wären (was ja beim Kühlschrank durchaus öfter vorkommen kann, da ich ja nicht alleine den Kühlschrank benutze).
Allerdings würde ich auch gerne noch weitere Meinungen von Myrmica rubra Haltern hören!
Und dann ist da noch die Frage wegen der Styroporbox, die Wände sind 3cm dick, wenn ich jetzt das Nest in die Box verfrachte, und den Deckel schließe, wie warm/kalt bleibt es dann in der Box? hat da jemand Erfahrung? Also Temperaturen von -15°C und kälter würde ich natürlich nicht zulassen, da würde ich das Fenster schließen. Aber ich denke bis zu -10°C sollte für die Kolonie in der Box nicht schadhaft sein, oder?
Gruß und Dank, Holy