Hallo,
Ash hat geschrieben:Also ich meinte schon sie ganz nach draußen zu setzen. Aber wie geht man da vor? Reagenzglas im Boden vergraben?
kann man machen. Es ist für die Kolonie nett, wenn du dabei versuchst einen gewissen Mindestabstand zu anderen, bereits etablierten Kolonien einzuhalten, sonst sind sie in Nullkommanix ausgeräubert und verwertet. Zwar ist es auch so sehr wahrscheinlich dass ihnen dieses "Schicksal" blüht, aber so ist es draußen.
Generell zum Thema Aussetzen von Ameisen - gerade was die nichtheimischen betrifft - sei dir der
Infektionsfred ans Herz gelegt. Da steht ganz gut Hintergrund; wenn du dich mit dem Thema weiter auseinander setzen möchtest, fällt es auch hier nicht schwer über die Suchfunktion eines der (immer wiederkehrenden
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
) Streitgespräche der letzten paar Tage/Wochen aufzutun.
Ansonsten fehlt noch die Empfehlung, ausgiebig im
Wissensbereich herumzuschnüffeln, sofern noch nicht geschehen; das Ameisenwiki kennst du ja schon.
Was bedeutet es eigentlich genau wenn etwas der Gesundheit der Ameisen nicht zuträglich ist? Merkt man sowas als Anfänger überhaupt?
Da die Tiere nicht jammern können (oder wir es nur nicht mitbekommen?), merkt man es eigentlich erst dann wenn die Arbeiterinnen in größerer Anzahl sterben, sie dauerunruhig sind oder
Larven in größerer Anzahl verschwinden (sprich: aufgefressen werden, weil ihr Überleben nicht sicher war). Am Beispiel festgemacht: Ein deutliches Zeichen dafür, dass z. B. die Nistgelegenheit(en) nicht gerade optimal sind, wäre wenn die Kolonie immer wieder an andere Orte zieht, nur nicht dorthin wo man sie haben möchte.
Dr_Karrissen hat geschrieben:Was ist es denn für eine Art?
Steht im ersten Beitrag, Lasius niger oder eine der Verwechslungsarten.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)