ich wollte meine Ameisen einwintern.Ich weiß, dass die
Hilfe bei der Ãœberwinterung
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Juli 2010, 15:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Hilfe bei der Ãœberwinterung
Hallo,
ich wollte meine Ameisen einwintern.Ich weiß, dass diePuppen bzw. Eier nicht mit überwintern.Ich halte sie momentan bei 20°C um sie auf die winterruhe einzugewöhnen. Meine frage ist jetzt bei welcher temperatur sterben die Puppen , weil es sind noch drei vorhanden und was pasiert mit ihnen wenn sie tot sein sollten.
ich wollte meine Ameisen einwintern.Ich weiß, dass die
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Hilfe bei der Ãœberwinterung
Solange sie noch Brut haben, würde ich die Temperatur nicht absenken, je wärmer es ist, desto schneller werden sie schlüpfen (was nicht heißen soll, dass sie wenn du sie einmal bei 100 Grad in die Mikrowelle stellt, dass sie dann sofort schlüpfen, dann ist die chance dass sie jemals schlüpfen eigentlich gleich null *grins*), macht du es jetzt kühler, dauert es wahscheinlich (wirklich nicht viel), länger. sobald die Arbeiterin geschlüft sind, kannst du sie einwintern ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
lg, doc
p.s. ich hoffe du verstehst Spaß... (jetzt bitte niemand hier kommentieren, dass das kein Spaß is, weiß ich selber
)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
lg, doc
p.s. ich hoffe du verstehst Spaß... (jetzt bitte niemand hier kommentieren, dass das kein Spaß is, weiß ich selber
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Juli 2010, 15:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Hilfe bei der Ãœberwinterung
Freut mich^^
Was für eine Art hast du denn wenn ich fragen darf? Und viel Glück bei der Überwinterrung![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Was für eine Art hast du denn wenn ich fragen darf? Und viel Glück bei der Überwinterrung
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Juli 2010, 15:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Hilfe bei der Ãœberwinterung
Nicht sehr groß, aber wirklich die perfekte Art für den Anfang, auch später noch sehr interissant ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich wollte auch mit Lasius niger beginnen, es wurde dann aber (leider, zum glück, weiß nicht), Formica fusca.
Meine Hochachtung, ich kenne jemanden mit einer sehr großen Kolonie und ich kann dir versuchern, dass du noch viel Freude an den Kleinen haben wirst
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich wollte auch mit Lasius niger beginnen, es wurde dann aber (leider, zum glück, weiß nicht), Formica fusca.
Meine Hochachtung, ich kenne jemanden mit einer sehr großen Kolonie und ich kann dir versuchern, dass du noch viel Freude an den Kleinen haben wirst
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)