Was tun, wenn die Ameisen schwärmen?
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Was tun, wenn die Ameisen schwärmen?
Hey
Mir kommt gerade langsam die Frage auf - was tut ihr wenn die Jungkönigin schwärmen? Innen Garten stellen und Deckelauf?
Vorallem wie macht ihr das bei Exoten? (Atta z.b...)
Mfg Max
Mir kommt gerade langsam die Frage auf - was tut ihr wenn die Jungkönigin schwärmen? Innen Garten stellen und Deckelauf?
Vorallem wie macht ihr das bei Exoten? (Atta z.b...)
Mfg Max
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Was bei Schwärm Zeit tuhen?
Bei einheimischen Arten die so auch bei dir vorkommen, kannst du deine genannte Methode auch gerne anwenden, ansonsten könntest du auch den Deckel einfach drauf lassen, monogyne Arten werden die Geschlechtstiere nach einiger Zeit töten.
Bei Exoten wird es ein wenig schwerer, da musst du den Deckel zu lassen (wäre jedenfalls anzuraten).
Bei polygynen Arten wird das etwas schwerer, dieKönigin werden dann in die Kolonie aufgenommen (vielleicht nicht alle), aber sollte dann eine bagattet sein, hast du eben eine mehr, du kannst sie ja auch wenn möglich trennen und mit einigen Arbeiterin (oder alleine) verkaufen (dann aber auch wirklich darauf achten dass sie begattet ist...)
Bei Acromyrmex konnte ich beobachten, dass die Jungkönigin mitarbeiten, sie sind schätzungsweise aber unbegattet gewesen und ich weiß nicht genau, ob sie für immer geduldet werden, den dieses Phänomen tritt zum Beispiel auch bei Messor barbarus auf, diese werden nach einiger zeit dann aber entsorgt.
lg, doc
Bei Exoten wird es ein wenig schwerer, da musst du den Deckel zu lassen (wäre jedenfalls anzuraten).
Bei polygynen Arten wird das etwas schwerer, die
Bei Acromyrmex konnte ich beobachten, dass die Jungkönigin mitarbeiten, sie sind schätzungsweise aber unbegattet gewesen und ich weiß nicht genau, ob sie für immer geduldet werden, den dieses Phänomen tritt zum Beispiel auch bei Messor barbarus auf, diese werden nach einiger zeit dann aber entsorgt.
lg, doc
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Was in der Schwärm-Zeit tun?
Wie groß ist denn deine Kolonie?
bzw. hast du eine?
Myrmica rubra sind so weit ich weißpolygyn , es kann also sein, dass du mehrere begattete Königin haben könntest, oder dass dort welche mit arbeiten werden^^
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Myrmica rubra sind so weit ich weiß
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Was in der Schwärm-Zeit tun?
Noch nicht groß - habe sie erst letzten Monat bekommen - sind angekommen mit einer Königin und 4 Arbeiterin und gaanz vielen Eiern. Inzwischen sind es 7 Arbeiter + Larven
Aber die kommen jetz langsam inWinterruhe , bzw ich bereite sie darauf vor ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Naja, klar kommen ein paarKönigin in den Kasten trotz offenem Deckel, aber ich könnte sie rechtzeitig wegfischen. Aber ansonsten ist es mir egal - habe extra eine polygyne Art ausgesucht und ein paar Königin könnten sogar alles beschleunigen - so dass ich eines Tages die Weltheerschafft an mich reisse wuhahahaha
Aber die kommen jetz langsam in
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Naja, klar kommen ein paar
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Was in der Schwärm-Zeit tun?
Dann herzlichen Glückwunsch zu deiner Kolonie^^
Ich weiß nicht ob bei Myrmica rubra dieLarven mit überwintern, die Puppen jedenfalls nicht.
An dieser Stelle hoffe ich, dass ein erfahrenerer Halter kommt und einen weisen Rat hinterlässt
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
edit:
an eine Kolonie mit mehrerenKönigin , der ich immer mal wieder eine neue hinzufüge habe ich selber auch schon gedacht, bisher habe ich mir aber gesagt, dass ich für soetwas wirklich keinen Platz habe ![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Vielleicht in 2-4 Jahren mal^^
Dann habe ich sicherlich auch auf dem gebiet Myrmica weit mehr Erfahrungen gesammelt und wage mich soetwas![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich weiß nicht ob bei Myrmica rubra die
An dieser Stelle hoffe ich, dass ein erfahrenerer Halter kommt und einen weisen Rat hinterlässt
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
edit:
an eine Kolonie mit mehreren
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Vielleicht in 2-4 Jahren mal^^
Dann habe ich sicherlich auch auf dem gebiet Myrmica weit mehr Erfahrungen gesammelt und wage mich soetwas
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#7 AW: Was in der Schwärm-Zeit tun?
Dr_Karrissen hat geschrieben:Ich weiß nicht ob bei Myrmica rubra die Larven mit überwintern [...]
Die
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal