Rindenmulch
- Mejo
- Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. September 2010, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Rindenmulch
Mal wieder eine Frage von mir^^ Ist Rindenmulch aus dem Baumarkt eigentlich schädlich für Ameisen? Also könnten da Mittel drin sein die für die Tiere schädlich sind? Oder gibts auch noch andere Gefahren?
Mfg
Mfg
- Ameise-Sica
- Halter
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Rindenmulch
Hi Mejo! Eigentlich nicht!
Rindenmulch hat keine groĂźen Gefahren. er bleibt und viele lange feucht und Viele
sagen, dass isch sich in der Natur in ihren ihrem Garten sich viele Ameisen eingenistet haben.
Ich selber habe Rindenmulch auch bevorzugt und die Ameisen wurden nicht tot sind nicht gestorben!
mfg Ameise-Sica
Kleiner Tipp: geh mal in Wikipedia, dort hat es meistens sehr gute Erklärungen
[Streaker87]Juhu, Ameise-Sica ist wieder da. Man, was habe ich dich vermisst ^^
Kleiner Tipp: Rechtschreibprogramme und dergleichen...[/Streaker87]
Rindenmulch hat keine groĂźen Gefahren. er bleibt und viele lange feucht und Viele
sagen, dass isch sich in der Natur in ihren ihrem Garten sich viele Ameisen eingenistet haben.
Ich selber habe Rindenmulch auch bevorzugt und die Ameisen wurden nicht tot sind nicht gestorben!
mfg Ameise-Sica
Kleiner Tipp: geh mal in Wikipedia, dort hat es meistens sehr gute Erklärungen
[Streaker87]Juhu, Ameise-Sica ist wieder da. Man, was habe ich dich vermisst ^^
Kleiner Tipp: Rechtschreibprogramme und dergleichen...[/Streaker87]
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Rindenmulch
Also ich meine mich an einen Fall zu erinnern, bei dem jemand Rindenmulch im Zoogeschäft kaufte (für Terrarien) und da waren irgendwelche ätherischen Öle mit drin, die gegen Schimmel schützen sollten und letzten Endes tödlich waren.
Frag also vorsichthalber lieber nach.
Frag also vorsichthalber lieber nach.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
-
- Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Rindenmulch
Frischer Rindenmuch stinkt jeh nach Hersteller wie Sch.. Exkremente.
Wollte das nur anmerken fals du vorhast dir nen KĂĽbel voll ins Zimmer zu stellen.
Achja und Rindenmulch schimmelt gerne.
Das können sie dir im Gartencenter bestätigen, es handelt sich ja um nicht vollständig abgebauten Zellstoff.
Oder du googelst nach "Rindenmulch Schimmel".
Wollte das nur anmerken fals du vorhast dir nen KĂĽbel voll ins Zimmer zu stellen.
Achja und Rindenmulch schimmelt gerne.
Das können sie dir im Gartencenter bestätigen, es handelt sich ja um nicht vollständig abgebauten Zellstoff.
Oder du googelst nach "Rindenmulch Schimmel".
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31Ăź3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37
- Mejo
- Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. September 2010, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Rindenmulch
also das ist eigentlich ganz normaler handelsĂĽblicher Rindenmulch den man in den Garten macht.. im Rindenmulch im Garten habe ich aber auch schon Ameisen, Schnecken etc. gesehen
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#7 AW: Rindenmulch
Eine Frage: Willst du den Mulch fĂĽr das Nest oder die Arena verwenden? Je nach Art geht ja theoretisch beides.
Arena: Der Mulch schimmelt sehr leicht, und kann alles mögliche an Milben oder sonst was beinhalten. Ich denke mal, du willst die Tiere in der Arena füttern. Hier können leicht Chitinpanzer oder flüssige Nahrung drin verschwinden, was leicht schimmelt. Ich bevorzuge trockenen und ausgehärteten Sand, der wirkt wie Gips. Wenn der Mulch Honig aufgenommen hat, wirst du sehr bald zugeschimmelt sein.
Als Nestsubstrat wĂĽrde sich das Zeug fĂĽr die eine oder andere Art glatt anbieten! Danke fĂĽr den Tipp ^^
Arena: Der Mulch schimmelt sehr leicht, und kann alles mögliche an Milben oder sonst was beinhalten. Ich denke mal, du willst die Tiere in der Arena füttern. Hier können leicht Chitinpanzer oder flüssige Nahrung drin verschwinden, was leicht schimmelt. Ich bevorzuge trockenen und ausgehärteten Sand, der wirkt wie Gips. Wenn der Mulch Honig aufgenommen hat, wirst du sehr bald zugeschimmelt sein.
Als Nestsubstrat wĂĽrde sich das Zeug fĂĽr die eine oder andere Art glatt anbieten! Danke fĂĽr den Tipp ^^