Konzept: Formicarium "Waterslide"
- Thize
- Einsteiger
- BeitrÀge: 40
- Registriert: 14. September 2010, 17:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Konzept: Formicarium "Waterslide"
[font=Arial Narrow]Hi leute!
Ich habe heute frĂŒh mal einen Einfall den ich echt klasse fand und ihn sofort hier mit Skizze posten wollte.
Das Konzept nenne ich Formicarium "Waterslide", da, wie ihr gleich unten sehen werdet, der Verbindungsschlauch unter Wasser ist.
Hier seht ihr das ganze Konzept.
Der Schlauch wird gut abgedichtet und unter Wasser und durch den Stein an die OberflĂ€che fĂŒhren.
Vielleicht wird dieses Konzept einigen ein paar Ideen geben, denn eine AmeisenstraĂe unter Wasser ist wohl ein echter Hingucker.
Ich selbst werde das Konzept wohl erst verwirklichen wenn ich Ălter bin
Unten wird bitte diskutiert.
Und wenn etwas fehlt,
könnt ihr gerne das Bild mit dem fehlenden Objekt ergÀnzen
und es in einem Post wieder hochladen.
GrĂŒĂe,
Thize
[/font][font=Arial Narrow]
[/font]
Ich habe heute frĂŒh mal einen Einfall den ich echt klasse fand und ihn sofort hier mit Skizze posten wollte.
Das Konzept nenne ich Formicarium "Waterslide", da, wie ihr gleich unten sehen werdet, der Verbindungsschlauch unter Wasser ist.
Hier seht ihr das ganze Konzept.
Der Schlauch wird gut abgedichtet und unter Wasser und durch den Stein an die OberflĂ€che fĂŒhren.
Vielleicht wird dieses Konzept einigen ein paar Ideen geben, denn eine AmeisenstraĂe unter Wasser ist wohl ein echter Hingucker.
Ich selbst werde das Konzept wohl erst verwirklichen wenn ich Ălter bin
Unten wird bitte diskutiert.
Und wenn etwas fehlt,
könnt ihr gerne das Bild mit dem fehlenden Objekt ergÀnzen
und es in einem Post wieder hochladen.
GrĂŒĂe,
Thize
[/font][font=Arial Narrow]
[/font]
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: Konzept: Formicarium "Waterslide"
Bei deinem aktuellen Aufbau hast du das Problem, dass Futterreste oder sonstiges Zeugs was im Schlauch landet, direkt an der Stelle "unter Wasser" ist. Einfach mal den Schlauch wechseln/sĂ€ubern wird durch das Wasser erschwert. Dazu könnte Wasser in den Schlauch laufen, bzw. an der DurchfĂŒhrung durch das Glas Wasser austreten.
Was fĂŒr Gestein? Nimmt es Wasser auf (-> hohe Luftfeuchte, schneller Wasserverlust). Wie bestĂ€ndig ist das ganze bei Dauerhaftem Kontakt mit Wasser (unansehnlich?).
Fazit: Nette Idee ohne wirklichen Nutzen jedoch mit unnötigen Hindernissen.
GruĂ
Was fĂŒr Gestein? Nimmt es Wasser auf (-> hohe Luftfeuchte, schneller Wasserverlust). Wie bestĂ€ndig ist das ganze bei Dauerhaftem Kontakt mit Wasser (unansehnlich?).
Fazit: Nette Idee ohne wirklichen Nutzen jedoch mit unnötigen Hindernissen.
GruĂ
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
- Thize
- Einsteiger
- BeitrÀge: 40
- Registriert: 14. September 2010, 17:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Konzept: Formicarium "Waterslide"
ok
das mitn futter ist ein problem aber der stein soll aus granit bestehen und der schlauch wÀhre mit aquariensilikon abgedichtet
das mitn futter ist ein problem aber der stein soll aus granit bestehen und der schlauch wÀhre mit aquariensilikon abgedichtet
Keine Zeit!
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#4 AW: Konzept: Formicarium "Waterslide"
Die Fixierung mit Silikon macht dich unflexibel. Ich hoffe du bist dir im Klaren darĂŒber, wie schwer Granit ist. AuĂerdem mĂŒsste dies ja ebenfalls abdichtet, wenn nicht verklebt sein, damit sich das Wasser nicht verteilt.
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
-
- Halter
- BeitrÀge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Konzept: Formicarium "Waterslide"
Wenn der Schlauch waagrecht durch das "Aquarium" gehen wĂŒrde (und zwar komplett durch, nicht nur bis zur Mitte) und man die SchlĂ€uche mit den VerschlĂŒssen von z.B. AquarienschlĂ€uchen öffnen und schlieĂen könnte, dann könnte man den Durchgang vielleicht relativ leicht reinigen.
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass im Teil unter Wasser kein "unerreichbarer" Knick sein darf.
Der Schlauch mĂŒsste also einmal komplett durchgehen. Auf der "nicht Formicarienseite" könnte man ihn möglicherweise in einer Spirale nach oben laufen lassen.
Der Idde von Ameisen unter Wasser finde ich sehr interessant, allerdings wirklich schwer umzusetzen ...
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass im Teil unter Wasser kein "unerreichbarer" Knick sein darf.
Der Schlauch mĂŒsste also einmal komplett durchgehen. Auf der "nicht Formicarienseite" könnte man ihn möglicherweise in einer Spirale nach oben laufen lassen.
Der Idde von Ameisen unter Wasser finde ich sehr interessant, allerdings wirklich schwer umzusetzen ...
- Corsair
- Halter
- BeitrÀge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#7 AW: Konzept: Formicarium "Waterslide"
Rein von der Idee mit dem Gestein und den Wasser find ich das Konzept recht gut.
Stell mir da meine eigene Version mit Sandstrand und brandende Salzwasser-Wellen vor
Bei so viel Wasser wĂŒrde es aber sicher ein arges Problem mit zuviel Luftfeuchtigkeit geben wenn eine Abeckung drauf ist. Ohne Abdeckung oder einem ordentlichen Luftaustausch mittels Ventilatoren wĂŒrde es mit soviel Wasser aber sicher klappen.
Sieht aber trotzdem sehr aufwendig aus das Formikarium. Aber einer Idee sollen ja keine Grenzen gesetzt werden. Weiter so!
LG Corsair
Stell mir da meine eigene Version mit Sandstrand und brandende Salzwasser-Wellen vor
Bei so viel Wasser wĂŒrde es aber sicher ein arges Problem mit zuviel Luftfeuchtigkeit geben wenn eine Abeckung drauf ist. Ohne Abdeckung oder einem ordentlichen Luftaustausch mittels Ventilatoren wĂŒrde es mit soviel Wasser aber sicher klappen.
Sieht aber trotzdem sehr aufwendig aus das Formikarium. Aber einer Idee sollen ja keine Grenzen gesetzt werden. Weiter so!
LG Corsair
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."